• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Kaiserslautern – Lernort Bauernhof: Zertifizierungslehrgang im Hofgut Neumühle


Kaiserslautern / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Im Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz fand das zweite von vier Modulen des Zertifikatslehrgangs Bauernhofpädagogik statt, das ganz im Zeichen der Konzeption der Lerneinheiten stand, die die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ihren eigenen Betrieben anbieten werden. Es stellt damit einen wesentlichen Baustein für die Zertifizierung zum Bauernhofpädagogen beziehungsweise zur Bauernhofpädagogin dar. Und so erarbeiteten sich die 19 Teilnehmenden die individuellen Lernsituationen auf ihren Betrieben, sei es die Hofführung, das Stationenlernen oder die Mitarbeit im Stall.

In Kleingruppen ging es zunächst um die Erwartungen der Zielgruppen, der Betreuerinnen und Betreuer sowie des Betriebs selbst. Die pädagogische Leiterin des Lehrgangs, Annette Müller-Clemm, hatte dabei stets ein Auge darauf, dass die Zeit zum fachlichen Austausch und die Durchmischung der Gruppen an oberster Stelle standen. Was wie stundenlanges Sitzen und Konzipieren klingt, täuscht jedoch, denn zwischendurch wurde immer wieder Methodentraining in Form von Kennenlern-, Aufmerksamkeits- und Auflockerungsübungen sowie Möglichkeiten zur Aktivierung der zukünftigen Zielgruppen geübt. Das Hofgut Neumühle bot – da gerade die Heuernte lief – eine authentische Lernumgebung, wenn es darum ging, Hofregeln zu erstellen und zu vermitteln. Der Hinweis, dass „die Teilnehmenden aufmerksam gegenüber den großen Maschinen sein sollen“, hatte somit eine anschauliche Bedeutung.

Sodann stellten die Absolventinnen des letzten Bauernhofpädagogik-Lehrgangs, Laura Duschcherer und Jelena Mayer sowie Caroline Lax und Christina Huxel-Weyer, praktische Lerneinheiten vor und führten sie mit den Teilnehmenden durch. Auch die Themen „Qualität“ und „Netzwerken“ kamen nicht zu kurz. Maria Caesar, Koordinatorin des Projekts „Lernort Bauernhof“ bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, vermittelte ausführlich und facettenreich die notwendigen Grundlagen für die eigene Kosten- und Preiskalkulation, damit sich das „Angebot der Bauernhofpädagogik“ eventuell sogar als Einkommensalternative für die landwirtschaftlichen Betriebe entwickeln kann. Den Abschluss bildete eine Lerneinheit zu den Haltungsformen in der Mastrinderhaltung. Dabei erläuterte Dr. Theresa Scheu vom Hofgut Neumühle, die die Organisation des Lehrgangs leitete, den Umgang mit schwierigeren Themen sowie Unterschiede zwischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit. In den kommenden Wochen erstellen die Teilnehmenden ihre Projektarbeiten.

Mit dem Projekt „Lernort Bauernhof“ unterstützt das Land Rheinland-Pfalz ein außerschulisches Lernangebot auf Bauern- und Winzerhöfen für Schülerinnen und Schüler aller Klassen- und Schulstufen an allgemeinbildenden Schulen im ganzen Land. Finanziert wird der Lehrgang mit Mitteln des Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raumes (ELER). Die Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz ist mit der Umsetzung beauftragt und bietet Fortbildungen für Betriebsleitende und Lehrkräfte an, organisiert Schulungen und ist für die Öffentlich

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Frankenthal – Smartphone-Sprechstunde für Senioren startet am 7. Februar

    • Frankenthal – Smartphone-Sprechstunde für Senioren startet am 7. Februar
      Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar. Mehrgenerationenhaus Frankenthal – Kooperationsprojekt mit der Friedrich-Ebert-Realschule plus – Smartphone-Sprechstunde für Senioren startet wieder INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Ab Freitag, 7. Februar bietet die Hauswirtschaftsgruppe der achten Klasse der Friedrich-Ebert-Realschule Plus Senioren eine monatliche Sprechstunde für den Umgang mit dem eigenen Smartphone im Mehrgenerationenhaus Frankenthal an. Die Teilnehmer ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – 78-jährige Fußgängerin nach Unfall schwer verletzt

    • Ludwigshafen – 78-jährige Fußgängerin nach Unfall schwer verletzt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Eine 78-Jährige überquerte heute (22.01.2025, 8:09 Uhr) zu Fuß die Fahrbahn der Sternstraße auf Höhe der Hausnummer 106 und kollidierte mit einem 65-jährigen Autofahrer. Durch den Unfall wurde die Seniorin schwer verletzt. Sie wurde anschließend in eine Krankenhaus eingeliefert, wo sie derzeit medizinisch behandelt wird. Durch den Unfall entstand ein ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Bundestagswahl 2025: Briefwahlbüro ab 10. Februar 2025 geöffnet

    • Mannheim – Bundestagswahl 2025: Briefwahlbüro ab 10. Februar 2025 geöffnet
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Bei der vorgezogenen Neuwahl stehen die Briefwahlunterlagen frühestens Anfang Februar zur Verfügung. Das Wahlbüro öffnet daher am Montag, 10. Februar 2025, im Rathaus E 5 und ist die zentrale Anlaufstelle für alle Anliegen der Wahlberechtigten, darunter auch die Ausgabe der Briefwahlunterlagen. Für allgemeine Wahlfragen, Fragen zur Briefwahlbeantragung, zum Wählerverzeichnis und mehr ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl werden verteilt

    • Ludwigshafen – Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl werden verteilt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Ab sofort werden die Wahlbenachrichtigungen für die Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar 2025, verteilt. Wähler*innen, die bis zum 2. Februar 2025 keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben, sollten sich umgehend unter der Rufnummer 0621 504-3848 oder per E-Mail an wahlbenachrichtigung@ludwigshafen.de mit dem Projektteam Wahlen in Verbindung setzen. Auf der Wahlbenachrichtigung steht zum einen ... Mehr lesen»

    • Viernheim – Stadtpolizei kontrolliert morgendlichen Fahrradverkehr in der Hofmannstraße – 136 Fahrräder begutachtet und 46 Mängel festgestellt

    • Viernheim – Stadtpolizei kontrolliert morgendlichen Fahrradverkehr in der Hofmannstraße – 136 Fahrräder begutachtet und 46 Mängel festgestellt
      Viernheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr! Am vergangenen Dienstag (21. Januar) wurde in den frühen Morgenstunden durch die Stadtpolizei in der Hofmannstraße eine Kontrollstelle eingerichtet und der morgendliche Fahrradverkehr, vorrangig Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum Unterricht, kontrolliert. Insgesamt konnten binnen einer Stunde 136 Fahrräder gemeinsam mit den jungen Verkehrsteilnehmenden begutachtet ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de