• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Speyer – „Die Büchereien sind vor Ort bekannte Treffpunkte und Begegnungsstätten“ – Über 900 Ehrenamtliche aller Altersgruppen engagieren sich in der Büchereiarbeit im Bistum Speyer

Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Deutsche Bischofskonferenz hat vor wenigen Tagen eine Arbeitshilfe zu Profil und Auftrag der Katholischen Öffentlichen Büchereien veröffentlicht. Unter dem Titel „Katholische Büchereiarbeit – Selbstverständnis und Engagement“ ordnet das Papier die katholische Büchereiarbeit in das weite Feld des kirchlichen Medienengagements ein. In einem Gespräch berichtet Dr. Gabriele Dreßing, Leiterin der Fachstelle für Katholische öffentliche Büchereien, über die Büchereiarbeit im Bistum Speyer. Wie viele katholische öffentliche Büchereien gibt es im Bistum? Wie viele ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sorgen für den Betrieb? „Zurzeit sind es 107 Katholische öffentliche Büchereien, die aktiv sind und mit der Büchereifachstelle zusammenarbeiten. Dazu gehören auch einige Krankenhaus- und Kitabüchereien. Die Zahl der Büchereien und der dort ehrenamtlich Tätigen hat sich durch die Pandemie nicht wesentlich verändert. Über 900 Ehrenamtliche aller Altersgruppen engagieren sich in der Büchereiarbeit. Entgegen dem ansonsten in vielen Bereichen leider zu beobachtenden Trend, dass sich Menschen von der katholischen Kirche abwenden, sehen wir diese negative Entwicklung in der katholischen Büchereiarbeit nicht. Im Gegenteil erreichen wir mit unserer Arbeit viele junge Familien, die sich von anderen pfarreilichen Angeboten nicht angesprochen fühlen, und finden immer wieder neue Mitarbeiter/innen.“

Warum engagiert sich das Bistum in diesem Bereich?
„Die katholische Büchereiarbeit hat eine lange Tradition, so hat der Borromäusverein gerade sein 175jähriges Jubiläum gefeiert. Die Büchereien sind vor Ort bekannte Treffpunkte und Begegnungsstätten. Sie bieten ein vertrauensvolles, offenes kirchliches Angebot, das gerne genutzt wird. In den Büchereien wird gelebtes Christentum konkret erfahrbar. Gute Büchereiarbeit in Sinne von kultureller Diakonie braucht Unterstützung, Beratung und Förderung, die das Bistum über die Büchereifachstelle leistet.“

Welche Medien kann man ausleihen? Und wie wird das Angebot genutzt?

„Schwerpunkte des Medienangebots sind Bilder- und Kinderbücher, gute Belletristik und Sachbücher zu lebenspraktischen Themen. Neben dem klassischen Medium Buch, das auch in diesen Zeiten seine Nachfrage hat, bieten über 60 Büchereien in der „Onleihe im Bistum Speyer“ auch eMedien zur Ausleihe an. Obwohl wir ein kleines Bistum sind, hat keine andere Fachstelle in den anderen Diözesen so ein umfangreiches Angebot entwickelt. Vor kurzem wurde ein von uns gestellter Förderantrag für dieses Projekt von der Bundesbeauftragten für Kultur und Medien positiv beschieden. Mit der Onleihe erreichen wir selbst kleine Büchereien auf den Dörfern und die Entleihungen sind im letzten Jahr über 30 Prozent gestiegen. Es gibt also auch noch Wachstumsbereiche in der katholischen Kirche. Besonders hervorzuheben ist aber, dass trotz pandemiebedingten Büchereischließungen auch die sonstigen Ausleihzahlen recht stabil geblieben sind. Dies konnte durch das großartige Engagement der Ehrenamtlichen erreicht werden, die fast überall Abhol- und Bringdienste organisiert hatten.“

Verleihen die Büchereien nur Medien oder gibt es noch andere Angebote?

„Es gehört zum Profil der katholischen Büchereiarbeit Menschen und Bücher in Verbindung zu bringen, um die Kraft der Literatur zum Wirken zu bringen. Daher hat die Veranstaltungsarbeit eine große Bedeutung, sie ist eine Herzensangelegenheit vieler Ehrenamtlicher. Die Veranstaltungen – rund 2000 pro Jahr – bringen Leben in die Bücherei. Hier hat die Pandemie Grenzen gesetzt. Die vielen Kita-Gruppen und Schulklassen, die sonst zu Vorlesestunden kommen, werden immer noch schmerzlich vermisset, aber wir hoffen jetzt auf bessere Zeiten.“

Hinweis:
Das Impulspapier Katholische Büchereiarbeit – Selbstverständnis und Engagement findet man als pdf-Datei zum Herunterladen in der Rubrik Publikationen auf der Seite der Deutschen Bischofskonferenz https://www.dbk.de/. Dort kann das Dokument auch als Broschüre (Arbeitshilfen Nr. 324) bestellt werden.

Quelle:
Foto: (Bistum Speyer): Dr. Gabriele Dreßing

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Viernheim – Stadtpolizei kontrolliert morgendlichen Fahrradverkehr in der Hofmannstraße – 136 Fahrräder begutachtet und 46 Mängel festgestellt

    • Viernheim – Stadtpolizei kontrolliert morgendlichen Fahrradverkehr in der Hofmannstraße – 136 Fahrräder begutachtet und 46 Mängel festgestellt
      Viernheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Für mehr Sicherheit im Straßenverkehr! Am vergangenen Dienstag (21. Januar) wurde in den frühen Morgenstunden durch die Stadtpolizei in der Hofmannstraße eine Kontrollstelle eingerichtet und der morgendliche Fahrradverkehr, vorrangig Schülerinnen und Schüler auf dem Weg zum Unterricht, kontrolliert. Insgesamt konnten binnen einer Stunde 136 Fahrräder gemeinsam mit den jungen Verkehrsteilnehmenden begutachtet ... Mehr lesen»

    • Speyer – Kommt jetzt Bewegung in den seit über 20 Jahren versprochenen Radweg zwischen Harthausen und Schwegenheim?

    • Speyer – Kommt jetzt Bewegung in den seit über 20 Jahren versprochenen Radweg zwischen Harthausen und Schwegenheim?
      Speyer / Harthausen / Metropolregion Rhein-Neckar. Die rheinland-pfälzische Verkehrsministerin Daniela Schmitt kommt nach Harthausen – Kommt jetzt Bewegung in den seit über 20 Jahren versprochenen Radweg zwischen Harthausen und Schwegenheim? INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Am Rande der 30. öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Wirtschaft und Verkehr in Mainz am Donnerstag, 16.01.2025, teilte ... Mehr lesen»

    • Südhessen – Zivilfahnder aus drei Bundesländern stoppten auf der Autobahn insgesamt 67 Fahrzeuge

    • Südhessen – Zivilfahnder aus drei Bundesländern stoppten auf der Autobahn insgesamt 67 Fahrzeuge
      Südhessen / A67 / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) – Im Rahmen von Kontrollen auf den im Bereich Südhessen verlaufenden Autobahnen stoppten Zivilfahnder der Polizei aus Südhessen sowie der Polizeipräsidien Mannheim und Rheinpfalz am Dienstag (21.01.), in der Zeit zwischen 10.00 und 19.00 Uhr, insgesamt 67 Fahrzeuge und nahmen hierbei 138 Personen genauer unter die Lupe. INSERATJobs ... Mehr lesen»

    • Frankenthal – 18-Jähriger Autofahrer schliddert gegen Stromkasten

    • Frankenthal – 18-Jähriger Autofahrer schliddert gegen Stromkasten
      Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Am späten Dienstagabend des 21.01.2025 kam es auf der Wormser Straße in Frankenthal (Pfalz) zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Stromkasten. Auf Grund der winterlichen Straßenglätte in Kombination mit Sommerreifen konnte der 18-Jährige BMW-Fahrer sein Fahrzeug nicht mehr unter Kontrolle halten und kam von der Fahrbahn ab. Hiernach ... Mehr lesen»

    • Bensheim – Wohnhaus im Visier von Einbrechern

    • Bensheim – Wohnhaus im Visier von Einbrechern
      Bensheim / Heppenheim / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) – In der Kirchstraße brachen am Dienstag (21.01.), in der Zeit zwischen 18.35 und gegen 22.00 Uhr, unbekannte Täter in ein Wohnhaus ein. Die ungebetenen Besucher verschafften sich über ein Fenster gewaltsam Zugang in die Räumlichkeiten. Sie erbeuteten anschließend Münzen. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Es ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de