• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Ludwigshafen – Verwaltungsgericht Neustadt: Abschiebung abgelehnter armenischer Asylbewerber: Stadt Ludwigshafen handelte rechtmäßig


Ludwigshafen / Neustadt / Metropolregion Rhein-Neckar.

Die Abschiebung einer im Asylverfahren erfolglos gebliebenen armenischen Familie durch die Ausländerbehörde der Stadt Ludwigshafen ist rechtmäßig gewesen. Das geht aus einem Beschluss des Verwaltungsgerichts Neustadt an der Weinstraße hervor.

Bei den Betroffenen handelt es sich um ein Ehepaar und ihre im Jahr 2009 und 2016 geborenen Kinder. Sie reisten im Juni 2017 zusammen mit einem weiteren Sohn, der im Januar 2005 geboren ist, in die Bundesrepublik Deutschland ein und stellten Asylanträge. Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge lehnte die Anträge der gesamten Familie mit Bescheid vom 25. Juli 2017 ab, verbunden mit der Aufforderung, innerhalb von 30 Tagen auszureisen. Für den Fall der Nichtbeachtung der Ausreisepflicht wurde allen Familienmitgliedern die Abschiebung nach Armenien angedroht. Gegen diese Entscheidung erhoben die Betroffenen Klage zum Verwaltungsgericht Trier, die jedoch keinen Erfolg hatte. Schließlich bestätigte auch das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz im Jahr 2020 die ablehnende Entscheidung.

Obwohl die Betroffenen seit September 2020 nach rechtskräftigem Abschluss des Asylverfahrens vollziehbar ausreisepflichtig waren, kamen sie ihrer Ausreisepflicht nicht nach. Die Ausländerbehörde der Stadt Ludwigshafen veranlasste deshalb am 30./31. März 2021 ihre Abschiebung. Die Maßnahme, zu der vorsorglich ein Arzt hinzugezogen wurde, begann am 30. März 2021 um ca. 19.30 Uhr, wobei alle Mitglieder der Familie vollzählig in ihrer Wohnung angetroffen wurden. Anwesend waren zudem die im selben Anwesen wohnenden und nicht von der Abschiebung betroffenen Großeltern der Kinder. Im Laufe der Maßnahme gelang es dem Sechzehnjährigen, sich der Abschiebung durch Flucht zu entziehen. Da dieser im Besitz eines Mobiltelefons war, wurde mehrmals, allerdings erfolglos, eine telefonische Kontaktaufnahme versucht. Die Maßnahme wurde danach fortgesetzt und die Abschiebung der Antragsteller nach Bescheinigung ihrer Flugtauglichkeit durch den begleitenden Arzt ohne den sechszehnjährigen Sohn durchgeführt.

Der Sechzehnjährige meldete sich am 20. Mai 2021 bei der Polizei. Bereits zuvor, nämlich mit Beschluss vom 28. April 2021, hatte das Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein das Jugendamt der Stadt als Vormund des Minderjährigen bestellt. Dieser fand zunächst Aufnahme bei seinen Großeltern und soll nach Angaben der Stadt nach Pfingsten in einer Jugendhilfeeinrichtung untergebracht worden sein.

Am 7. April 2021 stellte der Bevollmächtigte der Antragsteller beim Verwaltungsgericht Trier einen Antrag, die Antragsteller in die Bundesrepublik Deutschland zurückzuholen. Nach Hinweis bezüglich der örtlichen Unzuständigkeit des Verwaltungsgerichts Trier wurde nach Anhörung der Beteiligten der Rechtsstreit an das Verwaltungsgericht Neustadt verwiesen. Die Antragsteller führen aus, dass ihre behandelnden Ärzte eine Reiseunfähigkeit festgestellt hätten. Die Abschiebung am 30. März bzw. 31. März 2021 sei zudem ein Verstoß gegen das verfassungsrechtlich geschützte Familienleben. Sie hätte abgebrochen werden müssen, nachdem der sechzehnjährige Sohn nicht mehr greifbar gewesen sei.

Das Verwaltungsgericht hat den Antrag abgelehnt: Ein Anspruch auf Rückgängigmachung der Abschiebung bestehe nicht, denn die Abschiebung sei rechtmäßig erfolgt. Die Betroffenen seien nach erfolglos gebliebenem Asylverfahren aufgrund der Entscheidung des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge vollziehbar ausreisepflichtig gewesen. Da sie ihrer Ausreiseplicht nicht nachgekommen seien, seien sie nach den gesetzlichen Vorgaben des Ausländerrechts abzuschieben gewesen. Eine Reiseunfähigkeit hätten sie nicht nachgewiesen und eine solche sei auch durch den hinzugezogenen Arzt nicht festgestellt worden. Dieser habe vielmehr die Flugtauglichkeit der Betroffenen bescheinigt.

Ein Vollzugshindernis sei auch nicht dadurch entstanden, dass sich der sechzehnjährige Sohn der Abschiebung durch Flucht entzogen habe. Die Stadt habe beabsichtigt, die Familie gemeinsam abzuschieben. Diese Familieneinheit sei nicht durch sie aufgehoben worden, sondern durch den Sohn, der geflüchtet sei. Es bestehe aber keine generelle Pflicht der Ausländerbehörde, in einem solchen Fall von Abschiebungsmaßnahmen abzusehen. In derartigen Situationen sei vielmehr eine Folgeneinschätzung vorzunehmen. Eine Rechtsverletzung der Antragsteller komme nur in Betracht, wenn deren Belange verkannt oder unzureichend gewichtet worden wären. Soweit Beeinträchtigungen des Familienlebens daraus folgten, dass sich der Sohn der Antragsteller der Abschiebung entzogen habe, seien die Antragsteller und ihr – weiterhin ebenfalls vollziehbar ausreisepflichtiger – Sohn insbesondere auf die Wiederherstellung des Familienverbands in Armenien zu verweisen. Die Stadt habe daher davon ausgehen dürfen, dass die Trennung des sechzehnjährigen Sohnes vom Rest seiner Familie nur einen überschaubaren Zeitraum umfassen und somit ein verhältnismäßig geringes Gewicht haben werde, weil auch er in absehbarer Zeit in sein Heimatland zurückkehren werde.

Der Sohn habe auch ohne seine Eltern alleine in Deutschland verbleiben können. Bei ihm handele es sich um einen Jugendlichen im Alter von bereits 16 Jahren, der in der Lage sei, die Folgen seiner Trennung von den übrigen Familienmitgliedern altersentsprechend zu überblicken. Zudem sei er mit 16 Jahren in einem Alter, in dem er nicht mehr der ständigen Betreuung und Fürsorge durch die Eltern bedürfe. Im konkreten Fall sei noch hinzugekommen, dass die im selben Anwesen wohnenden Großeltern für ihn als Anlaufstelle zur Versorgung und Unterbringung zur Verfügung gestanden hätten, so dass auch keine Notwendigkeit bestanden habe, zumindest einen Elternteil in Deutschland zu belassen. Im Übrigen sei durch die Stadt alles in die Wege geleitet worden, um ihn in Obhut zu nehmen und seine Versorgung sicherzustellen. Noch vor seiner Vorsprache beim Jugendamt sei die Vormundschaft durch das Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein dem Jugendamt der Stadt übertragen worden. Zudem befänden sich die Großeltern des Sohnes weiterhin in Deutschland, sodass sie als familiäre Bezugspersonen zur Verfügung stünden. Diese Annahme habe sich auch durch den weiteren Verlauf der Geschehnisse bestätigt. Der Minderjährige habe in Obhut genommen und in einer Jugendhilfeeinrichtung untergebracht werden können.
Quelle Verwaltungsgericht Neustadt

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Ludwigshafen – Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

    • Ludwigshafen – Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
      Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Am frühen Sonntagmorgen (12.01.2025, gegen 05:30 Uhr) wurde die Polizei zu einer hilflosen Person an einem Club am Berliner Platz gerufen. Hierbei handelte es sich um einen medizinischen Notfall und ein polizeiliches Eingreifen war nicht erforderlich. Während die Polizeikräfte noch vor Ort waren, wurden sie auf eine verbale Auseinandersetzung aufmerksam. In diese war ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Streit wegen Parksituation eskaliert

    • Ludwigshafen – Streit wegen Parksituation eskaliert
      Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. In der Maxdorfer Straße kam es am 12.01.2025, gegen 20 Uhr, zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern. Bei einem der Männer handelt es sich um einen 35-Jährigen. Dieser sowie drei weitere Begleiter hatten zuvor mit ihren jeweiligen Autos vor einem Schnellimbiss sowie einem privaten Anwesen geparkt. Danach hatten sie den Imbiss aufgesucht. Über ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Pfalzbau – Komödie “Fehler im System” am 21. und 22.1.2025

    • Ludwigshafen – Pfalzbau – Komödie “Fehler im System” am 21. und 22.1.2025
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Die wunderbar durchgeknallte Komödie Fehler im System, die am Dienstag, 21.1. um 19.30 Uhr und am Mittwoch, 22.1.2025 um 14.30 Uhr auf den Pfalzbau Bühnen gezeigt wird, behandelt ernste Fragen zu künstlicher Intelligenz und Genderthemen auf höchst amüsante Art und Weise. Das Tourneetheater Thespiskarren Hannover balanciert in diesem zukunfts­weisenden Lust­spiel ... Mehr lesen»

    • Eberbach – Netzwerktreffen: Barrierefreiheit im Tourismus im Naturpark Neckartal-Odenwald

    • Eberbach – Netzwerktreffen: Barrierefreiheit im Tourismus im Naturpark Neckartal-Odenwald
      Eberbach / Neckar-Odenwald-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar – Der Naturpark Neckartal-Odenwald setzt 2025 ein starkes Zeichen für mehr Barrierefreiheit im Tourismus und hat dazu ein neues Netzwerk ins Leben gerufen. Unter dem Motto „Naturpark für alle“ richtet sich dieses Netzwerk an Kommunen, Organisationen und Einrichtungen, die sich beruflich oder ehrenamtlich mit dem Thema Barrierefreiheit auseinandersetzen oder ... Mehr lesen»

    • Schifferstadt – Stromverteilerkasten beschädigt – Zeugen gesucht

    • Schifferstadt – Stromverteilerkasten beschädigt – Zeugen gesucht
      Schifferstadt/Rhein-Pfalz-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. In der Nacht zum Montag (13.01.2025), gegen 2:00 Uhr, beschädigten Unbekannte einen Stromverteilerkasten in der Schlichtstraße in Waldsee mittels Feuerwerkskörpern. Durch die Detonation wurde der Verteilerkasten so stark beschädigt, dass es in einem Supermarkt in der Nähe zu einem vorübergehenden Stromausfall kam. Aufgrund dessen mussten zahlreiche Lebensmittel entsorgt werden. Der entstandene Gesamtschaden beläuft ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de