• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Worms – Neubau auf dem Campus setzt innovative Impulse

Bald wird das G-Gebäude dem innovativen Neubau auf dem Campus der Hochschule Worms Platz machen. Prof. Dr. Konrad Wolf, Minister für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur des Landes Rheinland-Pfalz, machte sich direkt vor Ort ein Bild. (V. li.) Minister Konrad Wolf, Präsident Jens Hermsdorf Foto / Dorothea Hoppe-Dörwald

 

Worms. (pd/and) Auf dem Campus der Hochschule Worms wird bald ein neues Gebäude entstehen. Nach gründlicher Planungszeit konnte im April dieses Jahres offiziell mit den ersten Baumaßnahmen begonnen werden. Das G-Gebäude wird abgerissen, um dem geplanten Neubau Platz zu machen. Bauherr ist der Landesbetrieb Liegenschafts- und Baubetreuung (LBB) Rheinland-Pfalz.

 

Mit dieser Baumaßnahme startet ein Vorhaben mit starken innovativen Impulsen. Gerade der zentrale Ort auf dem Campus ist dafür prädestiniert, auch baulich die Zukunftsthemen der Hochschule aufzugreifen, denn diese Fläche ist das Zentrum des innerstädtischen Campus. Der Neubau verbindet auf vielfältige Weise die Zukunftsfähigkeit und Interdisziplinarität der Hochschule und bietet Raum für Synergien.

 

Das den Planungen zugrunde liegende Konzept berücksichtigt eine offene Willkommenskultur für die Studierenden. Die Idee ist es, einen zentralen Ort zu schaffen, der eine schnelle Orientierung ermöglicht. Schließlich wird die Hochschule das Leben der Studierenden über einen längeren Zeitraum maßgeblich begleiten und prägen. Damit ist der Campus ein Ort der persönlichen Entwicklung und des Austauschs. Wohlfühlen am Lernort ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für ein gelingendes Studium. Dazu wird die Schaffung offener Lernräume und moderner Sitzgruppen in der Konzeption ihren Niederschlag finden und einen wichtigen Beitrag leisten. Die Option für eine Cafeteria greift darüber hinaus den Gedanken eines Welcome Centers auf.

 

Schwerpunktthemen baulich eingeplant

 

Ausgehend von einem neuen Konzept für die Studierendenberatung, über zukunftsweisende Lernräume bis hin zu hochschulübergreifenden Themen der Forschung und des Gründens wird das neue Gebäude den zentralen Eingangsbereich für den Campus bilden. „Die Hochschule Worms ist in den letzten Jahren stark gewachsen, das führt zu mehr Raumbedarf in Forschung, Lehre und Verwaltung“, sagt Professor Dr. Jens Hermsdorf, Präsident der Hochschule Worms. „In Worms sind heute rund 3.700 Studierende eingeschrieben, im Jahr 2011 waren es noch 2.700 – das ist eine tolle Entwicklung.“ Mit den künftig nach den neuesten Standards errichteten und gut ausgestatteten Räumlichkeiten erhält die Hochschule Worms noch bessere Entwicklungsmöglichkeiten.

Im Einzelnen werden räumlich zusammenhängende oder in einem sachlichen Zusammenhang stehende Themenbereiche konzipiert. Dazu zählen das Welcome Center und das Beratungszentrum mit der Cafeteria, ein neuer Seminar- und Hörsaalbereich sowie Flächen für die Themen Forschen und Gründen.

Ein großer Schritt in die Zukunft

„Das neue Gebäude schafft eine moderne Infrastruktur, um neue Ideen und kreative Konzepte zu entwickeln. So entstehen für unsere Studierenden in dem 1.000 Quadratmeter großen Neubau noch bessere Rahmenbedingungen für innovative und international ausgerichtete Lehre und Forschung am Standort Worms, um die Fachkräfte von morgen auszubilden.“ freut sich Hermsdorf.

Realisiert wird der Bau vom Frankfurter Architekturbüro Christl und Bruchhäuser, dessen Entwurf als Sieger aus einem Realisierungswettbewerb hervorgegangen war. Diese baulichen Vorhaben unterstützen die Investition in innovative Bildungskonzepte der Hochschule Worms auf kongeniale Weise. Mit der Zukunftssicherung des wissenschaftlich hohen Niveaus durch die „Hochschulinitiative für gutes Studium und gute Lehre in Rheinland-Pfalz“ und den entstehenden neuen Möglichkeiten vor Ort wird die Attraktivität des Landes Rheinland-Pfalz als moderner Bildungsstandort weiter ausgebaut. So entstehen neue Räume für wissenschaftliche Expertise. Heimat sei heute hochattraktiv, führt Hermsdorf weiter aus, und eine moderne, wohnortnahe Bildungseinrichtung trage dieser Entwicklung Rechnung. Durch den Neubau will die Hochschule Worms als Studienstandort weiter an Bedeutung gewinnen.

Quelle: Hochschule Worms

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mainz – Bundesverfassungsgericht billigt Kostenbeteiligung der DFL bei Hochrisikospielen – Philipp Fernis: Kostenbeteiligung der DFL muss auch in Rheinland-Pfalz kommen

    • Mainz / Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(pm FDP-Landtagsfraktion Rheinland-Pfalz) – Das Bundesverfassungsgericht hat am heutigen Mittwoch entschieden, dass sich die DFL an den Polizeikosten zur Absicherung von Hochrisikospielen beteiligen muss. Grundlage des Urteils ist eine gesetzliche Regelung des Landes Bremen, die eine Kostenbeteiligung bei gewinnorientierten, erfahrungsgemäß gewaltgeneigten Großveranstaltungen mit mehr als 5.000 Teilnehmern vorsieht. INSERATJobs im ... Mehr lesen»

    • Friesenheim – Einladung zur Sitzung des Ortsbeirates

    • Friesenheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Einladung: Sitzung des Ortsbeirates Friesenheim: INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Die Mitglieder des Ortsbeirates Friesenheim treten am Dienstag, 21. Januar 2025, 18 Uhr, Gemeindehaus Friesenheim, Luitpoldstraße 48, Sitzungszimmer, zu einer öffentlichen Sitzung zusammen. Tagesordnung: 1. Einwohnerfragestunde 2. Bericht des Ortsvorstehers 3. Antrag der FWG-Ortsbeiratsfraktion Sachstand projektierte Wohnbauprojekte in ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – “Kaffeeklatsch-Runde”

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die nächste “Kaffeeklatsch-Runde” des Ortsvorstehers der Nördlichen Innenstadt, Osman Gürsoy, findet am Dienstag, 21. Januar 2025, in der Zeit von 8.30 Uhr bis 10 Uhr im Ortsvorsteherbüro, Gartenstraße 9, statt. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS»

    • Ludwigshafen – VHS: Gymnastik und Yoga für Senior*innen

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das neue Semester der Volkshochschule (VHS) Ludwigshafen beginnt am Montag, 20. Januar 2025. An diesem Tag startet direkt ein Gymnastikkurs für Senior*innen. Er besteht aus zehn Einheiten, immer von 10 bis 11 Uhr, im Gymnastikraum der VHS. Der Kurs kostet 66 Euro. Einen speziellen Yogakurs für Senior*innen bietet die VHS ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – An Führerscheinumtausch denken – Für Inhaber*innen mit Geburtsjahr 1971 oder später läuft die nächste Frist im Januar aus!

    • Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -An Führerscheinumtausch denken – Für Inhaber*innen mit Geburtsjahr 1971 oder später läuft die nächste Frist im Januar aus Da viele Bürger*innen noch mit dem alten Papierführerschein unterwegs sind, weist die Stadtverwaltung erneut auf den notwendigen Umtausch der Fahrerlaubnis hin. Der Papierführerschein verliert seit dem 19. Januar 2022 schrittweise seine Gültigkeit – ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de