• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Hockenheim – Kanalisation entlasten und Wasser schützen

 

Küchenrolle, Taschentücher, abgelaufene Medikamente oder Feuchttücher – all diese Dinge landen in der Toilette. Die Folge: Verstopfungen oder lahmgelegte Pumpwerke können zu Schäden an den Abwassersystemen des Klärwerks der Stadt Hockenheim führen. Arzneimittelwirkstoffe gelangen in Flüsse und Seen und nicht nur die Reparatur von verstopften Rohren und lahmgelegten Pumpen kosten die Wasserversorger Millionen.

 

Hockenheim. (pd/and). Es ist wichtig, die Kanalisation zu entlasten und Wasser zu schützen, informiert die Stadt Hockenheim. Auch um das Wasser von den zahllosen Abfällen zu reinigen, die dort nicht hingehören, wird auch im Klärwerk Hockenheim ein hoher Aufwand betrieben. Und nicht zuletzt kostet auch das Herausfiltern von flüssigen Schadstoffen wie Medikamenten, Farben oder Chemikalien – soweit überhaupt möglich – viel Geld. „Diese Kosten zahlen wir alle: über die Abwassergebühren. Gleichzeitig gibt es in Deutschland für Abfälle gute Verwertungs- und Entsorgungswege, die wir auch nutzen sollten. Das schont die Umwelt und den Geldbeutel“, gibt Sören Troffer, Leiter des Klärwerks Hockenheim, zu Bedenken.

 

Feuchttücher, Küchenrolle, Taschentücher

 

Küchenrolle, Taschentücher und Feuchttücher haben aufgrund ihrer unterschiedlichen Anforderungen andere Eigenschaften und Zusammensetzungen als Toilettenpapier. Herkömmliches Toilettenpapier ist darauf ausgelegt, im Wasser schnell zu zerfasern. Küchenrollen und Taschentücher sind allerdings im nassen Zustand deutlich fester und überstehen teilweise sogar einen Waschgang in der Waschmaschine.

 

Beim Abwassertransport beziehungsweise der -behandlung können sie dadurch zu Verstopfungen in den Leitungen führen oder diese begünstigen. Wenn sie den Weg bis zur Kläranlage geschafft haben, müssen sie dort mit Rechen oder Sieben aufwendig aus dem Abwasser entfernt, gesammelt und in der Regel anschließend verbrannt werden. „Die Kosten hierfür tragen wir alle – über den Abwasserpreis“, weist Sören Troffer hin. Der Klärwerk-Leiter weiter: „Auch andere feste Abfälle wie Tampons, Slip-Einlagen, Wattestäbchen, Zigarettenkippen, Kondome oder Verbände verursachen große Probleme auf den Kläranlagen.“

 

Papiertaschentücher, Küchenrollen und Vliestücher sind deshalb kein geeigneter Ersatz für Toilettenpapier und dürfen nicht in die Toilette. Es ist mit dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und dem Kreislaufwirtschaftsgesetz (KrWG) sogar grundsätzlich verboten, Abfälle über das Abwasser, also zum Beispiel über die Toilette oder den Ausguss, zu entsorgen. „Außerdem ist es nicht sinnvoll, feste Abfälle mit entsprechendem Aufwand an Energie und Trinkwasser ins Abwassersystem einzuleiten, um sie anschließend mit erhöhtem Aufwand in der Kläranlage wieder abzutrennen“, rät Troffer.

 

Küchenabfälle und Essenreste

 

Auch Küchenabfälle oder Essensreste haben im Abwasser nichts zu suchen – sie locken Ratten an. Öle und Fette, zum Beispiel vom letzten Fondue-Essen, sollten ebenfalls nicht über die Toilette entsorgt werden, denn sie verschmutzen die Abwasseranlagen und die Reinigung ist besonders mühselig, aufwändig und damit teuer. Küchenabfälle und Essenreste gehören in den Bio- oder Hausmüll.

 

Medikamente

 

Medikamente oder Drogen können auch in modernen Kläranlagen derzeit nur zum Teil oder gar nicht entfernt werden. Was viele nicht wissen: Arzneimittelwirkstoffe werden nach der Einnahme wieder ausgeschieden – oft in unveränderter Form. Unsachgemäß über den Ausguss oder die Toilette entsorgte Medikamente gelangen also zusätzlich in das Abwasser und können so zur Belastung für die Umwelt werden. Das in der Kläranlage gereinigte Wasser kann noch Medikamentenreste enthalten, die mit dem Kläranlagenablauf in die Gewässer gelangen.

 

In Deutschlands Umwelt und damit auch in Hockenheim wurden bisher rund 270 Wirkstoffe nachgewiesen, wenn auch meist in niedriger Konzentration, zum Beispiel Schmerzmittel, Antibiotika und Hormone. „Einige dieser Substanzen schaden der Umwelt: Zum Beispiel wurde unterhalb von Kläranlagenabläufen eine Verweiblichung von männlichen Fischen beobachtet, die in Kontakt mit hormonell wirksamen Arzneistoffen gekommen waren“, beobachtet Sören Troffer. „Die Funktionsfähigkeit und Steuerung der Hormonsysteme der Organismen in den Ökosystemen kann gefährdet und gestört werden“, warnt er.

 

Alte Medikamente können über den Hausmüll entsorgt werden. Das Umweltbundesamt empfiehlt aber, unverbrauchte Arzneimittel über Apotheken und Schadstoffsammelstellen zu entsorgen, um sicherzustellen, dass die Medikamente verbrannt und somit vollständig zerstört werden. Außerdem wird so verhindert, dass Kinder an die Medikamente gelangen und diese versehentlich verschlucken.

 

Farben, Lacke, Lösungsmittel

 

Farb- und Lackreste sowie Lösungsmittel sollten ebenso wenig in der Toilette entsorgt werden. Sie können die Bausubstanz und Technik öffentlicher Abwasseranlagen angreifen. Da sie häufig Substanzen enthalten, die für die Mikroorganismen in den Becken giftig sind, gefährden sie außerdem den biologischen Abbau in den Belebtschlammbecken. Ohne diese Mikroorganismen können in Belebtschlammbecken biologisch zersetzbare Substanzen nicht mehr aus dem Abwasser entfernt werden, so dass diese Verschmutzungen letztlich wieder in unser Trinkwasser gelangen könnten.

 

„Hinweise zur korrekten Entsorgung von eingetrockneten Farben und Lacken und leeren Gebinden finden sich jeweils auf deren Verpackungen“, sagt Sören Troffer. Flüssige Farb- und Lackreste und auch Lösungsmittel selbst müssen über Schadstoff-Sammelstellen entsorgt werden. Umwelt-bewusste Baumärkte nehmen die Reste teilweise aber auch wieder direkt zurück. Informieren Sie sich direkt beim Kauf über Möglichkeiten zur Rücknahme, ergänzt er.

 

Die Bildmontage zeigt das Klärwerk in Hockenheim aus der Vogelperspektive. Unten rechts:  Leiter des Klärwerks, Sören Troffer, und Marcus Held von der Stadtverwaltung Hockenheim an einem der Nachklär-Becken der Anlage. In den Klärwerk-Becken wird das Wasser von Verunreinigungen gesäubert.

 

Quelle: Stadtverwaltung Hockenheim /Fotografen Lenhardt

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Heidelberg – Sportlicher Neujahrsempfang der Stadt mit zahlreichen Veranstaltungen auf dem Olympiastützpunkt! Großes Angebot vieler Vereine für Kinder!

    • Heidelberg – Sportlicher Neujahrsempfang der Stadt mit zahlreichen Veranstaltungen auf dem Olympiastützpunkt! Großes Angebot vieler Vereine für Kinder!
      INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS»

    • Ludwigshafen – FC Arminia Ludwigshafen gewinnt die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft

    • Ludwigshafen – FC Arminia Ludwigshafen gewinnt die Hallenfußball-Stadtmeisterschaft
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Am heutigen Sonntag fand in der Friedrich-Ebert-Halle in Ludwigshafen die 42. Hallenstadtmeisterschaft im Fußball statt. 16 Vereinsmannschaften traten bei der Meisterschaft um den Titel des Stadtmeisters an. Im Endspiel standen sich der FC Arminia und SV Südwest gegenüber. Der FC Arminia gewann das Hallenfußballturnier mit 6:2 und wurde somit Stadtmeister 2025 ... Mehr lesen»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Verkehrsunfall mit Sommerbereifung in Hochdorf-Assenheim

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Verkehrsunfall mit Sommerbereifung in Hochdorf-Assenheim
      Rhein-Pfalz-Kreis – Hochdorf-Assenheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Freitagmorgen gegen 07:30 Uhr kam es an der Einmündung Westerstraße/Kurze Straße zu einem Verkehrsunfall mit erheblich beschädigtem Pkw. Der 55-jährige Fahrer kam mit seinem VW Golf aufgrund von Glätte im Zusammenhang mit montierten Sommerreifen in Schleudern und kollidierte mit einer Hauswand. Der Fahrer blieb unverletzt, sein Pkw ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – 74-jähriger beleidigt, bedroht und greift Polizist an

    • Ludwigshafen – 74-jähriger beleidigt, bedroht und greift Polizist an
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Nachdem ein 74-jähriger Verkehrsteilnehmer zunächst einen 23-jährigen Verkehrsteilnehmer bedrohte, wurde dieser zu Hause durch Polizeikräfte aufgesucht. Der 74-jährige Ludwigshafener zeigte sich aufgrund des polizeilichen Erscheinens unmittelbar aggressiv und begann die Polizeikräfte zu beleidigen. Im Rahmen der weiteren Maßnahmen bedrohte er die Polizeikräfte zusätzlich und versuchte einen 26-jährigen Polizeibeamten am Kopf ... Mehr lesen»

    • Landau – Brand einer Lagerhalle in Offenbach

    • Landau – Brand einer Lagerhalle in Offenbach
      Offenbach / Landau (ots) Am Samstag, den 18.01.2025, gegen 10:50 Uhr, brach in einer Lagerhalle in der Niedergasse ein Brand aus. Bereits auf der Anfahrt der Einsatzkräfte konnte eine schwarze Rauchsäule festgestellt werden. Während der Löscharbeiten durch die Feuerwehr wurde der Brandort weiträumig abgesperrt. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich keine Personen in der Lagerhalle. ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de