Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen (HWG LU) lädt am Mittwoch, dem 14. April 2021, von 13.30 bis 15.00 Uhr zum virtuellen Diversity-Tag ein. Thema: Marginalisierung und Mobbing – zur gesellschaftlichen Bedingtheit gewaltvoller Beziehungen. Die Online-Veranstaltung steht allen Interessierten offen, um Anmeldung über den Veranstaltungskalender der Hochschule (https://www.veranstaltungen.hwg-lu.de/event) wird bis zum 11. April 2021 gebeten.
In persönlichen Biografien haben zwei sehr unterschiedliche Formen der Gewalt ähnliche Wirkungen: Marginalisierung als gesellschaftlicher und Mobbing als individueller Ausschluss. Im Vortrag „Marginalisierung und Mobbing – zur gesellschaftlichen Bedingtheit gewaltvoller Beziehungen“ beleuchtet Referent Tsepo Bollwinkel nach einer kurzen Einführung ins Thema durch Prof. Dr. Edith Rüger-Muck, Vizepräsidentin für Internationales und Diversity, im Rahmen des Diversity-Tages der HWG LU die beiden Formen zu Grunde liegenden gesellschaftlichen Faktoren.
Im Anschluss wird über Marginalisierung und Mobbing, deren Ursachen und Auswirkungen – an der Hochschule, im Berufs- oder Privatleben – diskutiert und erörtert, welche präventiven Maßnahmen eine Organisation ergreifen kann, um Stigmatisierung und Exklusion zu vermeiden: Welche Interventionsmöglichkeiten gibt es? Welchen Beitrag kann man auf individueller Ebene leisten? Wie gelingt es, gewaltfrei miteinander umzugehen? Durch die Diskussion führt Petra Schorat-Waly, Diversity-Managerin der Hochschule.
Die Online-Veranstaltung wird organisiert von der Koordinierungsstelle für Chancengleichheit & Vielfalt der Hochschule und steht allen Interessierten offen. Eine Anmeldung über den Veranstaltungskalender der Hochschule (https://www.veranstaltungen.hwg-lu.de/event) bis zum 11.04.2021 ist aus organisatorischen Gründen erforderlich. Den Zoom-Link zur Online-Veranstaltung erhalten die Gäste am 12. April per Mail.
https://www.veranstaltungen.hwg-lu.de/event/marginalisierung-und-mobbing