• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Heidelberg – Stadt ist eine von sechs Modellkommunen für Deradikalisierung Förderung durch das Bundesinnenministerium


Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Heidelberg ist eine von deutschlandweit sechs Kommunen, die das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) mit Unterstützung eines interdisziplinären Fachbeirats als „Modellkommune Deradikalisierung“ ausgewählt hat. Die Stadt Heidelberg setzt gemeinsam mit dem zivilgesellschaftlichen Träger politischer Bildung Mosaik Deutschland e. V. das neue Projekt „Deradikalisierung weiter gedacht – Heidelberg macht sich stark!“ um. Das BMI fördert das Vorhaben mit rund 65.000 Euro. Ziel des Projekts ist es, die Akteurinnen und Akteure aus der kommunalen Antidiskriminierungs- und Präventionsarbeit in einen gegenseitigen Austausch zu bringen und somit die methodischen Ansätze der Antidiskriminierungsarbeit auch für die Deradikalisierungsarbeit zu nutzen. Dabei sollen die landes- und bundesweiten Angebote der Deradikalisierungsarbeit miteinbezogen werden.

Hans-Georg Engelke, Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat, sagte: „Die Bekämpfung von Extremismus und der Schutz unserer demokratischen Grundordnung vor Extremismus und Radikalisierung sind komplexe Aufgaben, die mit repressiven Mitteln alleine nicht gelingen. Es braucht einen ganzheitlichen Ansatz. Kommunen sind Kern des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Sie haben bei der Arbeit mit radikalisierten Personen eine besondere Bedeutung. Daher freue ich mich, dass das BMI das Projekt ,Deradikalisierung weiter gedacht – Heidelberg macht sich stark!’ der Stadt Heidelberg fördern kann. Das Besondere an diesem Modellprojekt ist die Verbindung von Antidiskriminierungs- mit Deradikalisierungsarbeit.“

Bürgermeister Wolfgang Erichson betonte: „Die Stadt Heidelberg setzt sich im Rahmen ihrer Kommunalen Kriminalprävention gemeinsam mit Ihren Partnern, Polizei und Zivilgesellschaft bereits seit vielen Jahren gegen Extremismus, Diskriminierung, Hassgewalt und Menschenfeindlichkeit ein. Mit dem Projekt können wir noch besser als bisher die vielfältigen Akteure der Präventionslandschaft verstärkt in einen Austausch bringen, um gegenseitig von der jeweiligen Expertise zu profitieren. Darüber hinaus können wir als Modellkommune zusätzliche Kompetenzen von Bund und Land nach Heidelberg holen.“

Netzwerktreffen und Wissensplattform

In einem ersten Schritt sollen sich alle Akteure der Präventions-, Deradikalisierungs- und Antidiskriminierungsarbeit vor Ort untereinander vernetzen können und fachlich austauschen. Ihre jeweiligen Bedarfe und Herausforderungen sollen ebenso thematisiert werden wie konkrete Zuständigkeiten. Darüber hinaus gilt es, gemeinsam interdisziplinäre Perspektiven zu entwickeln. Dazu sind zwei Werkstattgespräche in diesem Jahr vorgesehen, die aktuell vorbereitet werden.

Daneben soll Wissen vermittelt werden zu den Angeboten der Prävention und Deradikalisierung sowie Transparenz über die jeweiligen Zuständigkeiten hergestellt werden. Denkbar ist die Veröffentlichung einer Wissensplattform – beispielsweise in Form einer Webseite. So soll sichergestellt werden, dass Multiplikatoren und pädagogische Fachkräfte ihre relevanten Ansprechpartner kennen und zielführend vermitteln können. Parallel zum BMI-geförderten Projekt soll zudem eine Zusatzqualifikation „Extremismusprävention“ für Lehrkräfte erarbeitet und in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule umgesetzt werden.

Inhaltlich werden im Projekt phänomenübergreifende Radikalisierungsverläufe und extremistische Ideologien in den Blick genommen und Antworten auf aktuelle Herausforderungen einer demokratischen Gesellschaft gesucht. Insbesondere Akteure der Bildungs- und Jugendarbeit werden daher im Rahmen des Projektes eingebunden. Durch die Vernetzung sollen Ansätze der Präventions-, Antidiskriminierungs- und Deradikalisierungsarbeit zusammengedacht werden, um so gemeinsam Handlungskompetenzen im Umgang mit Extremismus, Hassgewalt und Menschenfeindlichkeit auszubauen.

Das Modellprojekt wird durch das BMI gefördert und vom Bürger- und Ordnungsamt der Stadt Heidelberg in Zusammenarbeit mit Mosaik Deutschland e. V. umgesetzt. Weitere Kooperationspartner sind das Amt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg, Sicheres Heidelberg e. V., das Polizeipräsidium Mannheim sowie das Kompetenzzentrum gegen Extremismus in Baden-Württemberg (konex).

Mit der Projektförderung „Modellkommune Deradikalisierung“ (MoDeRad) setzt das BMI bei der Bekämpfung von Extremismus auf die verstärkte Einbindung der kommunalen Ebene in die Deradikalisierungsarbeit. Ziel von MoDeRad ist es, Erfahrungen zur kommunalen Deradikalisierungsarbeit zusammenzutragen und aufzubereiten. Davon sollen Kommunen bundesweit profitieren und dabei unterstützt werden, vor Ort wirksame Deradikalisierungsarbeit durchzuführen.

Weitere Informationen zum Projekt und zu Mosaik Deutschland e. V. gibt es online unter www.mosaik-deutschland.de. Bei Fragen steht Jana Aslan-Moor per E-Mail an
aslan-moor@mosaik-deutschland.de zur Verfügung.

Näheres über die Projektförderung „Modellkommune Deradikalisierung“ gibt es unter www.bmi.bund.de/moderad. Gefördert vom Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (BMI) aufgrund eines Beschlusses des Bundestages.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



///MRN-News.de