• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Mannheim – Aktuelles zu #Corona – 88 weitere Fälle – Inzidenz 124,9 – Impftermine – Entschädigung für Verdienstausfall bei Quarantäne

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar.
Aktuelle Meldung zu Corona 18.03.2021
1. Aktuelle Fallzahlen
2. Impftermine mit AstraZeneca finden morgen, am 19.03.21, mit anderem Impfstoff statt
3. Stadt reagiert auf Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs – ab heute keine Quarantäne von „Kontaktpersonen von Kontaktpersonen“
4. Entschädigung für Verdienstausfall bei Quarantäne oder fehlender Kinderbetreuung nach § 56 IfSG – Antragstellung unter www.ifsg-online.de

1. Aktuelle Fallzahlen – Zahl der nachgewiesenen Corona-Fälle erhöht sich auf 11607

Dem Gesundheitsamt wurden bis heute Nachmittag, 18.03.2021, 16 Uhr, 88 weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion gemeldet. Die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim erhöht sich auf insgesamt 11607.

Das Gesundheitsamt nimmt Kontakt zu den positiv getesteten Fällen auf, nachdem der Laborbefund im Gesundheitsamt vorliegt. Im ersten Schritt ermittelt das Gesundheitsamt die Kontaktpersonen der nachgewiesen Infizierten, insbesondere im Bereich der sogenannten vulnerablen Gruppen. Diese werden nach Entscheidung und fachlicher Einschätzung durch das Gesundheitsamt auf das Virus getestet.

Alle beteiligten Ärzte, Gesundheitsbehörden sowie das Kompetenzzentrum Gesundheitsschutz am Landesgesundheitsamt arbeiten dabei eng zusammen. Die Mehrheit aller in Mannheim bislang nachgewiesenen Infizierten zeigen nur milde Krankheitsanzeichen und können in häuslicher Quarantäne verbleiben. Bislang gelten in Mannheim 10417 Personen als genesen, die häusliche Quarantäne wurde bei ihnen aufgehoben. Damit gibt es in Mannheim 932 akute Infektionsfälle.

Das Gesundheitsamt appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, sich auch bei geringen Krankheitszeichen wie Schnupfen, Husten oder leichtem Fieber sofort testen zu lassen.

Sobald das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg die Inzidenz für den Stadtkreis Mannheim veröffentlicht, ist sie unter www.mannheim.de/inzidenzzahl einzusehen.

2. Impftermine mit AstraZeneca finden morgen, am 19.03.21, mit anderem Impfstoff statt

Alle, die für morgen, Freitag, den 19.03.21, einen Impftermin im Mannheimer Impfzentrum vereinbart haben, können diesen wahrnehmen. Für die AstraZeneca-Termine kommt ein anderer Impfstoff zum Einsatz. Aktuell wird im Mannheimer Impfzentrum mit Biontec/Pfizer-Impfstoff geimpft. Damit reagiert das Impfzentrum auf die vorsorgliche Aussetzung der Impfungen mit AstraZeneca in Deutschland, die die Bundesregierung nach einer aktuellen Empfehlung des Paul-Ehrlich-Instituts beschlossen hat.

Die Stadt bittet um Verständnis, dass Termine anderer Impfzentren nicht in Mannheim durchgeführt werden können.

Für den Fall, dass AstraZeneca ab morgen wieder verimpft werden kann, finden die Termine nach Vorgabe des Landes mit dem ursprünglich geplanten Impfstoff statt. Eine Wahlmöglichkeit zwischen den zugelassenen Impfstoffen besteht nicht.

3. Stadt reagiert auf Entscheidung des Verwaltungsgerichtshofs – ab heute keine Quarantäne von „Kontaktpersonen von Kontaktpersonen“

Mit Beschluss vom 16.03.2021 – 1 S 751/21 hat der Verwaltungsgerichtshof Mannheim eine Regelung des Landes außer Vollzug gesetzt, nach der sich Kontaktpersonen von Menschen, die mit einem mit einer Corona-Virusvariation (Mutation) Infizierten in Berührung gekommen sind, ebenfalls in Quarantäne begeben mussten. Hintergrund des Urteils war der Eilantrag eines Paares gegen die entsprechende Regelung in der von der Landesregierung erlassenen Coronaverordnung (CoronaVO) Absonderung.

Das Gesundheitsamt der Stadt Mannheim hat bisher „Kontaktpersonen von Kontaktpersonen“, auf die nach § 4a CoronaVO Absonderung bestehende Absonderungspflicht hingewiesen. Aufgrund des gestrigen Beschlusses des Verwaltungsgerichtshofs Mannheim weist die Stadt Mannheim darauf hin, dass die Quarantänepflicht für „Kontaktpersonen von Kontaktpersonen“ nicht mehr besteht – dies gilt auch für bereits bestehende Absonderungen dieses Personenkreises.

4. Entschädigung für Verdienstausfall bei Quarantäne oder fehlender Kinderbetreuung nach § 56 IfSG – Antragstellung unter www.ifsg-online.de

Das Sozialministerium Baden-Württemberg weist nochmal auf Entschädigungsansprüche für Bürger*innen hin:
„Wichtig zu wissen in der Pandemie: Bürgerinnen und Bürgern steht in bestimmten Konstellationen ein Entschädigungsanspruch nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG) zu.
Eine Entschädigung für Verdienstausfall wird nach § 56 Absatz 1 IfSG gewährt, wenn eine Person als Ausscheider, Ansteckungsverdächtiger, Krankheitsverdächtiger oder als sonstiger Träger von Krankheitserregern einem Tätigkeitsverbot oder einer Absonderung (Quarantäne) unterworfen wird.

Eine Entschädigung in Höhe von 67 Prozent des Nettoverdienstausfalls, höchstens 2.016 Euro pro Monat, können nach § 56 Absatz 1a IfSG erwerbstätige Sorgeberechtigte erhalten, wenn sie aufgrund der Schließung von Schulen oder Einrichtungen zur Betreuung von Kindern oder Menschen mit Behinderungen einen Verdienstausfall erleiden.

Dasselbe gilt, wenn das Kind von der zuständigen Behörde (Ortspolizeibehörde, Gesundheitsamt) abgesondert wurde oder sich aufgrund einer Rechtsverordnung des Landes absondern musste (nur bei Absonderungszeiträumen ab dem 19. November 2020). Für Absonderungszeiträume ab dem 16. Dezember 2020 besteht ein Anspruch darüber hinaus dann, wenn Schul- oder Betriebsferien behördlich angeordnet wurden oder die Präsenzpflicht in der Schule behördlich aufgehoben wurde. Hierzu gehören Konstellationen des Distanzlernens im Rahmen der häuslichen Umgebung, wie Wechselunterricht oder Hybridunterricht. Ab dem 22.2.2021 gilt dies auch, wenn ein Kind aufgrund pandemiebedingt eingeschränkter Öffnungszeiten nicht in der Kita betreut werden kann.

Anträge können online unter www.ifsg-online.de gestellt werden. Dort finden sich weitere Informationen zur Antragsstellung und den insoweit beizufügenden Nachweisen. Der Arbeitgeber hat für die Dauer des Arbeitsverhältnisses die Entschädigung für die zuständige Behörde an den Arbeitnehmer in Vorleistung auszuzahlen. (Die ausgezahlten Beträge werden dem Arbeitgeber dann auf Antrag von den in Baden-Württemberg zuständigen Regierungspräsidien erstattet.
Bei Fragen zu Entschädigungen können sich Betroffene direkt an die jeweiligen Regierungspräsidien und deren Hotlines wenden:
Karlsruhe: 0721 / 926 – 8828 / entschaedigung-ifsg@rpk.bwl.de “
Quelle Stadt Mannheim

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Hirschberg – Die erste Herrenmannschaft der Spielgemeinschaft S3L verliert gegen TV Gelnhausen mit 19:28 (10:14) – Tim Götz verletzt

    • Hirschberg – Die erste Herrenmannschaft der Spielgemeinschaft S3L verliert gegen TV Gelnhausen mit 19:28 (10:14) – Tim Götz verletzt
      Hirschberg / Metropolregion Rhein-Neckar. Unglücklicher hätte der Start in die Rückrunde für die S3L kaum laufen können. Gelnhausen deklassierte die Hirschberger in eigener Halle mit einem klaren Sieg und einem deutlich besseren Spiel. Zudem verletzte sich Tim Götz in der ersten Halbzeit nach einem gegnerischen Foul und wird vermutlich längere Zeit ausfallen. Luca Mastrocola verletzte ... Mehr lesen»

    • Mannheim – ERSTMELDUNG – Wohnungsbrand in der Innenstadt

    • Mannheim – ERSTMELDUNG –  Wohnungsbrand in der Innenstadt
      Mannheim / Mannheim-Innenstadt / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Am Sonntagabend gegen 18.45 Uhr wurde ein Brandgeschehen in einem Mehrfamilienhaus in den O-Quadraten in Mannheim gemeldet. Vor Ort konnte der Sachverhalt so bestätigt werden. Derzeit befinden sich Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst vor Ort im Einsatz. Aus diesem Grund kommt es im o.g. Bereich teils zu Straßensperrungen. Nähere ... Mehr lesen»

    • Weinheim startet fulminant mit dem Neujahrsempfang in das Heimattage-Jahr – Premiere für die neue Weinheim-Hymne

    • Weinheim startet fulminant mit dem Neujahrsempfang in das Heimattage-Jahr – Premiere für die neue Weinheim-Hymne
      Weinheim / Metropolregion Rhein-Neckar – „Denn Heimat ist ein Gefühl“ – Es war ein Auftakt nach Maß, etwas fürs Herz und die Weinheimer Seele. Und wenn es nach Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just geht, dann ist das Jahr der Heimattage, die Weinheim im Jahr 2025 für das Land Baden-Württemberg ausrichtet, ein Wendejahr: „Weg von der Krise, ... Mehr lesen»

    • Rhein-Neckar-Kreis – NACHTRAG – Gebäudebrand in Schriesheim

    • Rhein-Neckar-Kreis – NACHTRAG – Gebäudebrand in Schriesheim
      Schriesheim / Rhein-Neckar-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar – Wie bereits berichtet kam es in der Talstraße in Schriesheim gegen 06:45 Uhr zu einem Brandausbruch. Bei dem Brand wurde der Dachstuhl eines Mehrparteienhauses vollständig zerstört. Gegen 07:30 Uhr konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden und ein weiteres Übergreifen auf angrenzende Anwesen wurde verhindert. INSERATJobs im Gesundheitswesen ... Mehr lesen»

    • Weinheim – Verkehrsunfall an der Kreuzung B38 und Wasserrohrbruch in der Müllheimer Talstraße sorgt für Verkehrsbehinderungen

    • Weinheim – Verkehrsunfall an der Kreuzung B38 und Wasserrohrbruch in der Müllheimer Talstraße sorgt für Verkehrsbehinderungen
      Metropolregion Rhein-Neckar – Verkehrsunfall an der Kreuzung B38 und Wasserrohrbruch in der Müllheimer Talstraße sorgt für Verkehrsbehinderungen INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Die Feuerwehr Weinheim war am Samstag wieder gefordert. An der Kreuzung B38 Viernheimer Straße kam es zu einem Verkehrsunfall. In der Müllheimer Talstraße flutete ein Wasserrohrbruch zwei Häuser und kurz vor ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de