• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Speyer – Das Hauptportal des Speyerer Doms wird 50 – Toni Schneider-Manzell schuf das Bronzetor, das als Geschenk der Rheinland-Pfälzischen Landesregierung von 50 Jahre übergeben wurde

Speyer/Metropolregion Rhein-Neckar. Am 7. März 2021 feiert das Bronzetor des Hauptportals am Speyerer Dom seinen 50. Geburtstag. Als Geschenk zum Abschluss der Restaurierungsarbeiten 1971 überreichte der damalige rheinland-pfälzische Ministerpräsident Dr. Helmut Kohl das neue Domportal dem Speyerer Domkapitel. Mit einer Höhe von über acht Metern, dreieinhalb Metern Breite und einem Gesamtgewicht von sechs Tonnen, ist das Speyerer Hauptportal eine der größten Domtüren der Welt. Beeinflusst durch spätantike und frühromanische Portale, schuf der Salzburger Künstler Toni Schneider-Manzell ein bedeutendes Werk zeitgenössischer christlicher Kunst. Der Speyerer Bischof Anton Schlembach würdigte in einer Rede im Jahr 2000 anlässlich der Restaurierung des Portals dessen künstlerische und programmatische Gestaltung: „Nie zuvor hatte unser Dom ein so kunstvolles, dem Bauwerk so gemäßes und in seiner inhaltlichen Botschaft so reiches Portal.“ Als Bischof von Speyer urteilte der spätere Kardinal Friedrich Wetter 1974 „Das Portal ist kraftvoll, wie der Dom selbst.“

Die Türen des Doms mögen im Mittelalter wertvoll gestaltet gewesen sein. Leider wurden diese, wie ein Gutteil der Ausstattung des Doms, im pfälzischen Erbfolgekrieg und den französischen Revolutionskriegen zerstört. Im 19. Jahrhundert wurden einfache Holztüren eingesetzt. Im Zuge der großen Domrestaurierung Mitte des 20. Jahrhunderts wurden auch die Portale des Doms erneuert. Dies geschah nicht nur aus rein ästhetischen Gründen sondern auch, weil der Fußboden auf das Ursprungsniveau gesenkt worden war und die alten Türen nicht mehr passten. Nachdem die Seitenportale bereits mit neuen Bronzetüren ausgestattet worden waren, fehlte noch das Hauptportal. In einem Künstlerwettbewerb siegte der Entwurf von Toni Schneider-Manzell, der bereits das Südwestliche Stephanus-Portal gestaltet hatte.

Das neue Bronzeportal sollte dem monumental romanischen Charakter des Domes entsprechen. Der Künstler orientierte sich daher an der romanischen Form der kassettierten Tür, durchbrach jedoch an der Außenseite das streng geometrische Schema der rein quadratischen Felder, indem er einige Flächen zu hochrechteckigen Bildfeldern zusammenfasste. Die Proportionen des Portals orientieren sich an der Außenseite an den Proportionen und der Plastizität der sie umgebenden historistischen Gestaltung der Vorhalle aus dem 19. Jahrhundert, wohingegen im Innern die strenge romanische Gliederung gewählt wurde. In dreieinhalbjähriger Arbeit gestaltete Schneider-Manzell ein beidseitig bildliches Portal. Dabei unterscheiden sich sowohl die plastische Darstellung als auch die thematisch inhaltliche Gestaltung von Außen- und Innenseite, sodass es sich im Grunde um zwei eigenständige gegeneinander montierte Türen handelt. Die Außenseite zeigt die Heilsgeschichte Gottes an Hand ausgewählter Szenen aus dem Alten und Neuen Testament. Kernstück der Innenseite sind die Symbole der sieben Sakramente, umgeben von Darstellungen mittelalterlicher Zeitgeschichte.

Bildprogramm und Gestaltung des Speyerer Hauptportals

Im Tympanon der Außenseite sieht man Christus, den guten Hirten. Unter dem Christusbild stehen die drei Worte aus dem hohenpriesterlichen Gebet Jesu: ut unum sint – damit sie eins seien. Nach den Worten, die Bischof Schlembach anlässlich der Restaurierung des Portals im Jahr 2000 sprach, kennzeichnet dieses Zitat den Dom als ein Denkmal der Einheit der europäischen Völker und ein Monument für die Einheit der Christen. Die 25 Bilder der Außenseite sind stark profiliert und zeigen biblische Szenen, die von der Schöpfung bis zur Selbstoffenbarung des auferstandenen Jesu reichen. Im unteren Bereich des Portals sind Szenen aus dem Alten Testament zu sehen. Gelesen von links nach rechts reichen sie von der Schöpfung bis zum Turmbau von Babel wobei die Darstellung von Moses mit den Gesetzestafeln ein Doppelquadrat füllt. Verheißungen Gottes an die Menschen auf der linken Seite (Noah pflanzt einen Weinstock, Gott verspricht Abraham Nachkommen) stehen Fehltritte des Menschen (der Sündenfall, der Brudermord) auf der rechten Seite gegenüber.

Die Szenen des neuen Testaments im oberen Teil des Portals nehmen den größeren Teil des Portals ein. Auch hier stehen auf der linken Seite die Verheißungen Gottes, beginnend mit der Verkündigung Mariens bis zum Emmaus-Mahl, während auf der rechten Seite Szenen der Anfechtung und des Scheiterns zu sehen sind. Hier steht zu Beginn die Versuchung Jesu, am Ende der ungläubige Thomas. Die Bergpredigt und die Auferstehung nehmen je ein Doppelquadrat in Anspruch. Zwischen Außen- und Innenseite erfolgte ein bewusster Stilwechsel, der auch die thematische Schwerpunktsetzung umfasst. Während das Außenportal dem Betrachter die biblischen Geschichten vor Augen führt, tritt im Innern die Geschichte Gottes mit der Kirche in den Vordergrund. Im direkten Vergleich mit der Außenseite sind die 28 Reliefs im Innern flacher gehalten. Den Symbolen der sieben Sakramente sind historische Persönlichkeiten zugeordnet. Beispielsweise ist links neben dem Symbol für die Buße der Moment dargestellt, als Heinrich IV. in Canossa im Büßergewand am Tor der päpstlichen Burg um Einlass bittet. Rudolph von Habsburg, der sich sterbend auf den Weg nach Speyer machte und im Dom seine letzte Ruhestätte fand, ist wiederum rechts neben dem Symbol der Krankensalbung abgebildet. Die dargestellten Persönlichkeiten haben einen direkten Bezug zum Dom, teils sind sie wichtige Charaktere der mittelalterlichen Historie. So gehört etwa Hildegard von Bingen als mittelalterliche Mystikerin und Visionärin zu den wegweisenden Persönlichkeiten dieser Epoche. Die Figuren und Symbole kennzeichnet dabei eine Schlichtheit, welche der Gestaltung ein Stück weit Zeitlosigkeit verleiht.

Zur Bedeutung und Gestaltung von Kirchenportalen

Trotz der Herstellung durch einen zeitgenössischen Künstler finden im heutigen Speyerer Hauptportal mittelalterliche Traditionen Anklang. Bronzetüren waren damals von hohem Wert und als außerordentlicher Bestandteil der Bauausstattung in der Regel Kirchenbauten vorbehalten. Zwischen 800 und 1200 nach Christus entstand in Europa eine Vielzahl solcher Portale. Berühmte Beispiele aus dem Mittelalter sind die Bernwardstür in Hildesheim, in Augsburg die Bilderwand des Domes, in Verona die Tür von San Zeno, die Domtür von Benevent, oder die Tür der Magdeburger Gießhütte in Novgorod. Der Dom zu Speyer dürfte als eines der bedeutendsten europäischen Bauwerke ebenfalls über reich gestaltete Bronzetore verfügt haben. Jedoch blieb keines der Originale erhalten. Abgesehen von den großen Maßwerkfenstern gotischer Kirchen waren mittelalterliche Fenster und Türen nur von außen aufwändig gestaltet. Im Innern blieben sie meist schlicht. Die Außenseite dahingegen repräsentierte den Rang des Gebäudes und des Bauherren. Darüber hinaus waren sie zugleich Grenze und Verbindung zwischen dem sakralen und dem weltlichen Raum. Durch die Tür betrat man das sichere Innere der Kirche. Letztere deutete man vom frühen Christentum bis ins Hochmittelalter als eine Art gegenwärtiges Paradies. Der Vorstellung entsprechend, galt das Kirchenportal als Symbol für die Heilslehre Jesu. So wurde das Betreten des Innenraums durch die Tür mit dem Eintritt ins Himmelreich verglichen. Diese symbolische Deutung der Kirchentür geht auf Jesus Christus zurück, der sich im Johannes Evangelium selbst als Tür bezeichnete: „Ich bin die Tür, wer durch mich hineingeht, wird gerettet werden“ (Joh. 10,9).

  • MRN-News.de dankt allen Werbepartnern und Meldungseinsendenden vielmals für die erfolgreiche Kooperation.
    >> News einsenden | >> Werbung schalten
    >> Medienservices | >> Über /// MRN-News.de

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.Ort auswählen und “Go” drücken.

  • INSERAT
    Pfalzbau Ludwigshafen


    INSERAT
    Kuthan Immobilien


    INSERAT
    HAUCK KG Ludwigshafen

    INSERAT
    Edeka Scholz


    INSERAT
    VR Bank Rhein-Neckar

    INSERAT
    MRN-Shop.de


    INSERAT

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Rhein-Neckar-Kreis – BAB 6: Unfall auf der A6 bei Tairnbach

    • Rhein-Neckar-Kreis – BAB 6: Unfall auf der A6 bei Tairnbach
      Tairnbach / Rhein-Neckar-Kreis/ Metropolregion Rhein-Neckar – BAB 6 – Um kurz vor 14 Uhr kam es auf der BAB 6 zwischen den Anschlussstellen Wiesloch/ Rauenberg und Sinsheim in Fahrtrichtung Heilbronn zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand bemerkte ein 54-jähriger Audi-Fahrer das vor ihm befindliche Stauende zu spät. So fuhr er mit seinem ... Mehr lesen»

    • Weinheim – Mercedes und BMW verunfallen auf der Westtangente

    • Weinheim – Mercedes und BMW verunfallen auf der Westtangente
      Weinheim [RM] / Metropolregion Rhein-Neckar – Am späten Dienstagabend rückte die Feuerwehr Weinheim gemeinsam mit der Polizei und dem Rettungsdienst an die Ecke Westtangente, Multring aus. Hier kam es zu einem Unfall. Zwei Personen wurden leicht verletzt. INSERAT Rhein-Pfalz-Kreis Stellenangebote Am späten Dienstagabend kam es kurz vor 23 Uhr an der Kreuzung Westtangente / Multring ... Mehr lesen»

    • Mainz – Ministerpräsident Alexander Schweitzer ordnet Trauerbeflaggung für Papst Franziskus an

    • Mainz – Ministerpräsident Alexander Schweitzer ordnet Trauerbeflaggung für Papst Franziskus an
      Mainz / Ludwigshafen . Am kommenden Samstag, 26. April 2025 wird Seine Heiligkeit Franziskus, Papst der römisch-katholischen Kirche, Oberhaupt der nichtstaatlichen souveränen Macht des Heiligen Stuhls und Staatsoberhaupt des Staates Vatikanstadt in der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom beigesetzt. Zuvor findet im Vatikan die Trauerfeier statt. Anlässlich der Beisetzung ordnet Ministerpräsident Alexander Schweitzer im ... Mehr lesen»

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Aquabella öffnet ab 01.Mai das Freibad

    • Rhein-Pfalz-Kreis – Aquabella öffnet ab 01.Mai das Freibad
      Rhein-Pfalz-Kreis / Mutterstadt / Metropolregion Rhein-Neckar. Start in die Sommersaison: Freibad im Aquabella öffnet am 1. Mai Bald können die Badegäste im Aquabella wieder nach Herzenslust im Freien planschen: Das Freibad des Kreisbads in Mutterstadt ist ab Donnerstag, 1. Mai, wieder geöffnet. Die Besucherinnern und Besucher können sich an diesem Feiertag (Tag der Arbeit) nicht ... Mehr lesen»

    • Mosbach – Polizist bei Einsatz verletzt

    • Mosbach – Polizist bei Einsatz verletzt
      Mosbach (ots) / Neckar-Odenwald-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Am Donnerstagabend, gegen 21 Uhr, wurden Beamte des Polizeireviers Mosbach zu einem Einsatz nach Limbach gerufen, bei dem ein stark alkoholisierter 32-Jähriger, in psychischer Notlage, äußerst aggressiv auf die Besatzung eines Rettungswagens reagierte, die ihm eigentlich helfen wollte. Beim Eintreffen der Polizisten geriet der Mann erneut in Rage, ... Mehr lesen»

    • Bad Bergzabern – Neuer Gesundheitskurs bei der vhs Bad Bergzabern: Pilates trifft Wirbelsäule

    • Bad Bergzabern – Neuer Gesundheitskurs bei der vhs Bad Bergzabern: Pilates trifft Wirbelsäule
      Bad Bergzabern / Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Kreisvolkshochschule Südliche Weinstraße bietet an ihrer Außenstelle vhs Bad Bergzabern ab dem 13. Mai einen neuen Gesundheitskurs unter dem Titel „Pilates trifft Wirbelsäule” an. Der Kurs findet immer dienstags von 8.30 bis 9.30 Uhr im Turnerheim des Turnverein Bad Bergzabern 1882 e.V. (Theodor-Heuss-Straße 5, Stadion ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Wilhelm-Hack-Museum: Kunstangebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen

    • Ludwigshafen – Wilhelm-Hack-Museum: Kunstangebot für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das Wilhelm-Hack-Museum lädt Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen monatlich an einem Sonntag zu einem Kunstangebot ein. Heike Hambsch (Counselor grad BVPPT) bietet den Teilnehmenden mit Methoden der Kunst- und Gestaltungstherapie die Möglichkeit, im Museumsatelier gemeinsam künstlerisch aktiv zu werden. Die Veranstaltungen finden an folgenden Terminen statt: 4. Mai, 22. ... Mehr lesen»

    • Speyer – Innerörtliche Geschwindigkeitsüberwachung: Stadt führt vorbereitend Testmessungen durch

    • Speyer – Innerörtliche Geschwindigkeitsüberwachung: Stadt führt vorbereitend Testmessungen durch
      Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Ab dem Jahr 2025 übernimmt die Stadt Speyer die innerörtliche Geschwindigkeitsüberwachung. Im Rahmen der vorbereitenden Maßnahmen wie der Schulung des Personals führt die Stadt ab Montag, 28. April 2025, vereinzelte Testmessungen im Stadtgebiet durch. Diese finden in einem Zeitraum von mehreren Wochen statt und dienen der Erhebung von Testdaten, der ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Versuchter Einbruch in Matratzengeschäft

    • Ludwigshafen – Versuchter Einbruch in Matratzengeschäft
      Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) Am Freitag (25.04.2025), gegen 02:45 Uhr, beobachtete ein Zeuge, wie zwei unbekannte, maskierte Personen versuchten, in ein Matratzengeschäft in der Maudacher Straße einzubrechen. Als er die Täter ansprach, flüchteten sie mit einem unbekannten Auto. INSERAT Rhein-Pfalz-Kreis Stellenangebote Der Zeuge beschrieb die Täter als dunkel gekleidet, beide trugen Masken und Rucksäcke. Wer hat ... Mehr lesen»

    • Edenkoben – Radfahrerin verletzt

    • Edenkoben – Radfahrerin verletzt
      Edenkoben / südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar.(ots) Eine 63 Jahre alte Frau benutzte am Donnerstagabend (24.04.2025, 18.15 Uhr) verbotswidrig den linken Gehweg in der Staatstraße (Richtung Edesheim) und kollidierte dabei mit einem Fahrzeug einer 53 Jahre alten Frau, die von einer Parkfläche in die Straße einfahren wollte. Dabei verletzte sich die Radfahrerin am linken Bein ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • MRN-NEWS Exklusive Beiträge

    >> Mehr exklusive Meldungen

  • MRN-NEWS-INFO

    ÜBER /// MRN-NEWS
    Erfahren Sie mehr über die Geschichte und das Selbstverständnis von Metropolregion Rhein-Neckar News - Ihrem Nachrichtenportal für die Metropolregion.
    >> Weitere Informationen

    NEWS EINSENDEN
    Wir bieten allen Institutionen, Vereinen und Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar, die Möglichkeit MRN-News.de als publizistische Plattform für öffentliche Mitteilungen und Bekanntmachungen zu nutzen. Gerne können Sie uns hierzu Ihre aktuellen und interessanten Nachrichten aus der Metropolregion jederzeit zur Veröffentlichung übermitteln.
    >> So geht's

    MEDIADATEN
    MRN-News ist mit insgesamt über 265.000 Meldungen sowie monatlich mehreren Millionen Seitenabrufen und mehr als rund 1 Mio. Einzelbesuchern eine der umfassendsten und bestbesuchten Onlineportale für Informationen und Nachrichten aus der Region.
    >> Mediadaten einsehen

    WERBEN AUF MRN-NEWS.DE
    Mit einer breitgestreuten und umfänglichen Leserschaft ist MRN-News.de, der ideale Ort für Ihre Werbeschaltung. Wir bieten Ihnen individuelle und multimediale Werbeformen für Ihre Zielgruppe.
    >> Jetzt informieren

    MEDIENSERVICES
    MRN-News ist nicht nur eine Online-Zeitung – MRN-News ist auch ein Mediendienstleister!
    Wir bieten viele Promotions- und Produktionsleistungen im Medienbereich – für Unternehmen, Institutionen, Veranstalter und alle Interessenten.
    >> Mehr hierzu

    WEITERES
    >> AGB
    >> Datenschutzerklärung
    >> Kontakt
    >> Impressum
    >> Startseite
  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de