Mannheim – Fußballverbände in Baden-Württemberg wenden sich an die Politik

Mannheim/Karlsruhe/Freiburg/Stuttgart. Die drei Präsidenten des Badischen, Südbadischen und Württembergischen Fußballverbandes haben sich vor der Bund-Länderkonferenz am kommenden Montag erneut mit einem gemeinsamen persönlichen Schreiben an Dr. Susanne Eisenmann gewandt.

Darin bekräftigen Thomas Schmidt (SBFV), Matthias Schöck (wfv) und Ronny Zimmermann (bfv) gegenüber der Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg ihre zunehmenden Sorgen über die schwerwiegenden Folgen der anhaltenden Beschränkungen für die Amateurfußball-Vereine im Land und deren Mitglieder. „Bereits jetzt klagen einige der rund 3.000 Fußballvereine in Baden-Württemberg über Mitgliederschwund, den Rückgang ehrenamtlichen Engagements oder eine existenzbedrohende Finanzlage. Diese Situation wird sich – insbesondere, wenn die Beschränkungen weiter aufrechterhalten werden – noch weiter verschärfen. Der Amateurfußball steht in seiner Breite mittlerweile vor der größten Herausforderung seiner Geschichte und benötigt dringend eine Öffnungsperspektive – auf und neben dem Platz“, sagt SBFV-Präsident Thomas Schmidt.

Der Amateurfußball habe zu jeder Zeit während der Pandemie verantwortlich gehandelt. So waren bereits am 29. Oktober, noch vor Inkrafttreten der Beschränkung, initiativ rund 12.000 Spiele in Baden-Württemberg von den drei Verbänden abgesetzt und der Spielbetrieb unterbrochen worden. Auch zuvor habe die baden-württembergische Fußballfamilie gezeigt, dass sie bereit und fähig ist, Trainings- und Spielbetrieb mit guten Hygienekonzepten umzusetzen. So belegt eine aktuelle Studie der Universität des Saarlandes und der Universität Basel, dass während des Fußballspielens nur ein sehr geringes Infektionsrisiko besteht. Für das Geschehen rund um den Sportplatz haben die Fußballverbände bereits detaillierte Konzepte ausgearbeitet und erfolgreich im Spielbetrieb umgesetzt.

Gerade vor diesem Hintergrund sehen die Präsidenten pauschale Beschränkungen als nicht mehr verhältnismäßig an und verweisen auf schrittweise Lockerungen. bfv-Präsident Ronny Zimmermann: „Gerade auf die Kinder und Jugendlichen haben der Bewegungsmangel und die soziale Isolation während des Lockdowns nachweislich schwerwiegende Auswirkungen. Unsere Kinder und Jugendlichen brauchen Sport, brauchen den Kontakt mit Gleichaltrigen. Sie müssen nicht nur wieder zur Schule, sondern auch wieder zurück auf den Platz. Wir sehen aber generell einen zeitnahen Einstieg mindestens in den Trainingsbetrieb im Freien als angemessen und machbar an.“

Matthias Schöck, Präsident des wfv, setzt auf eine enge Zusammenarbeit mit der Landesregierung: „Die Fußballverbände in Baden-Württemberg haben sich darauf verständigt, erneut den direkten Dialog mit der Landesregierung zu suchen. Nun hoffen wir, dass unsere guten Argumente überzeugen und wir in einem konstruktiven Austausch mit der Politik eine Perspektive für den Amateurfußball erarbeiten können.“
Foto: Ronny Zimmermann (Quelle: bfv/GES)

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIEN RATGEBERKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • SPORTNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – Verkaufsoffener Sonntag zur BUGA-Eröffnung – komfortabel mit dem PKW in die Innenstadt

    • Mannheim – Verkaufsoffener Sonntag zur BUGA-Eröffnung – komfortabel mit dem PKW in die Innenstadt
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Aufgrund der neuesten Beschlüsse der Berliner Ampel-Koalition und zur Stärkung des Einzelhandels in der Mannheimer Innenstadt ruft das neue Mannheimer Forum Verkehrswende dazu auf am 15. und 16. April 2023 den PKW für die Einkäufe zu nutzen. Der PKW ist für die Kund*innen und Besucher*innen des Mannheimer Einzelhandels sehr wichtig um ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Schüsse auf dem Swanseaplatz

    • Mannheim – Schüsse auf dem Swanseaplatz
      Mannheim / Mannheim-Innenstadt / Mannheim (ots) INSERATKarriere.Mannheim.de Über eine aufmerksame Melderin wurde der Polizei am Samstagabend, gegen 17:15 Uhr mitgeteilt, dass mehrere Jugendliche auf dem, im Mannheimer Innenstadtgebiet liegenden Swanseaplatz, mit einer Waffe hantieren und schießen würden. Eine im Nahbereich befindliche Streife konnte sogleich die betreffenden Jugendlichen feststellen und einer Kontrolle unterziehen. Bei einem 20-jährigen ... Mehr lesen»

    • Kaiserslautern – Heimspiel vom 1. FC Kaiserslautern wird heute (1.4) live um 20.30 Uhr im Fernsehen übertragen

    • Kaiserslautern – Heimspiel vom 1. FC Kaiserslautern wird heute (1.4) live um 20.30 Uhr im Fernsehen übertragen
      Kaiserslautern. Das Heimspiel vom 1. FC Kaiserslautern gegen den 1. FC Heidenheim wird heute Abend am Samstag, 01. April um 20.30 Uhr, live im Fernsehen auf Sport1 und auf Sky übertragen. Für die Abendbegegnung im Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg wurden bereits schon über 40.000 Karten verkauft. Der 1. FC Kaiserslautern liegt mit 39 Punkten auf ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN