• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Eberbach – Gelenk-Operationen nicht aufschieben! Chefarzt Dr. Martin Stark warnt vor bleibenden Schäden – Strenge Hygienemaßnahmen in der GRN-Klinik Eberbach


Dr. Martin Stark, Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie und Leiter des Endoprothetikzentrums der GRN-Klinik Eberbach, rät zu notwendigen Gelenkersatz-Operationen. Ein künstliches Gelenk kann Lebensqualität deutlich steigern. Foto: GRN

Eberbach / Rhein-Neckar-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/GRN Klinik Eberbach) – Starke Schmerzen sollten nicht auf die lange Bank geschoben werden, meint Dr. Martin Stark. Der Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie und Leiter des Endoprothetikzentrums der GRN-Klinik Eberbach ermuntert Menschen mit anhaltenden Knie-, Schulter- oder Hüftschmerzen auch in Corona-Zeiten ihr Leiden nicht hinzunehmen, sondern einen Arzt aufzusuchen. Bei vielen kann ein künstliches Gelenk zu neuer Lebensqualität beitragen.

Herr Dr. Stark, wie nehmen Sie den Patienten die Angst davor, sich in Zeiten der Pandemie einer Gelenkoperation zu unterziehen?

Dr. Stark: Natürlich sind viele Patienten verunsichert. Aber in unserer Klinik gelten hohe Sicherheitsstandards, um Infektionen mit Corona-Viren zu vermeiden. Hierzu zählt z.B., dass Patienten zur stationären Aufnahme und Mitarbeiter mehrfach wöchentlich getestet werden. Auch für die Weiterbehandlung in Reha-Einrichtungen gelten strenge Hygienemaßnahmen. Somit ist eine operative Versorgung mit einem Hüft- oder Kniegelenk zum jetzigen Zeitpunkt uneingeschränkt und sicher möglich. Auch die Nachbehandlung in einer entsprechenden Reha-Einrichtung kann gewährleistet werden.

Sie arbeiten aktuell an der sechsten Zertifizierung in Folge. Wie wichtig ist solch eine Auszeichnung in der heutigen Zeit?

Dr. Stark: Wir waren bei unserer ersten Zertifizierung im Jahr 2015 die Nummer 311 in Deutschland – von über 2000 Kliniken. Das war damals schon sehr fortschrittlich und ist es heute immer noch. Seither haben wir die jährlichen Überprüfungen erfolgreich bestanden. Das Siegel Endocert, das von der Deutschen Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie (DGOOC) vergeben wird, sichert Patienten einen hohen Qualitätsstandard zu. Bei der Zertifizierung kommen alle Abläufe auf den Prüfstand – von der Aufnahme des Patienten über die Vorbereitung zur Operation, den stationären Aufenthalt mit OP und anschließender Physiotherapie bis hin zur Entlassung in eine entsprechende Reha-Einrichtung.

Wie viele Gelenke „bauen“ Sie in einem Jahr ein?

Dr. Stark: Alleine 2019 gab es in Eberbach mehr als 300 Gelenkersatz-Operationen. Eine hohe Patientenzufriedenheit von 96 Prozent macht deutlich, dass immer der Patient im Mittelpunkt steht. Unterstützt werden die erfahrenen Operateure bei uns von modernster Software: Die Operationen werden computergestützt geplant. Schmerzkatheter sind durch den Einsatz moderner, von den Patienten selbst bedienbarer Applikatoren für Schmerzmittel nicht mehr notwendig. Die Patienten sind dadurch schneller wieder fit und mobil.

Wie wichtig ist Mobilität für den Patienten?

Dr. Stark: Das Ziel ist, dass der Patient wieder seine ursprüngliche Mobilität erhält, damit er sich schmerzfrei bewegen kann. Mobilität ist Lebensqualität. Aufgrund der Corona-Pandemie erleben wir es aber immer wieder, dass Patienten sich zu spät für einen operativen Eingriff entscheiden. Dabei sollten entzündliche Prozesse mit Bewegungsdefizit im Gelenk unbedingt vermieden werden. Entsprechende Befunde müssen auch in Corona-Zeiten schnell operiert werden. Ich warne davor, wichtige Gelenkoperationen aufzuschieben. Das kann schlimme Folgen haben, die auch irreparabel sein können.

Welche Operationsmethoden kommen in Eberbach zum Einsatz?

Dr. Stark: Wir führen bei dem künstlichen Hüftgelenksersatz die meisten Eingriffe zementfrei aus. Dabei nutzen wir vorzugsweise einen kürzeren Prothesenschaft, der ein knochensparendes Operieren ermöglicht. Selbstverständlich werden auch Wechseloperationen am Hüftgelenk ausgeführt, hier sind in der Regel Spezialimplantate notwendig. Der Zugang zum Hüftgelenk erfolgt minimalinvasiv, das heißt ein kleiner Schnitt genügt und es ist keine Durchtrennung von Muskeln oder Sehnen notwendig.

Bei den Kniegelenken verwenden wir ein 2017 neu eingeführtes Implantat mit großem Erfolg. Der größte Vorteil: Es gibt davon für jede Seite mehr als 20 unterschiedliche Größen in 2mm Abständen, sodass für jeden Patienten ein passendes Implantat vorhanden ist.

Neben einer gut ausgeführten OP ist natürlich auch die Betreuung nach der Operation wichtig. Bereits am Operationstag werden die Patienten bei uns mobilisiert. Ab dem ersten postoperativen Tag beginnt die reguläre Physiotherapie, sodass die Patienten die Klinik in der Regel nach sechs bis sieben Tagen verlassen können.

Patienten mit entsprechenden Beschwerden können gerne einen Termin in der Spezialsprechstunde für Gelenkersatz-Operationen vereinbaren. Telefonisch ist das Sekretariat der Orthopädie und Unfallchirurgie unter 06271 83 213 erreichbar.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Hirschberg – Die erste Herrenmannschaft der Spielgemeinschaft S3L verliert gegen TV Gelnhausen mit 19:28 (10:14) – Tim Götz verletzt

    • Hirschberg – Die erste Herrenmannschaft der Spielgemeinschaft S3L verliert gegen TV Gelnhausen mit 19:28 (10:14) – Tim Götz verletzt
      Hirschberg / Metropolregion Rhein-Neckar. Unglücklicher hätte der Start in die Rückrunde für die S3L kaum laufen können. Gelnhausen deklassierte die Hirschberger in eigener Halle mit einem klaren Sieg und einem deutlich besseren Spiel. Zudem verletzte sich Tim Götz in der ersten Halbzeit nach einem gegnerischen Foul und wird vermutlich längere Zeit ausfallen. Luca Mastrocola verletzte ... Mehr lesen»

    • Mannheim – ERSTMELDUNG – Wohnungsbrand in der Innenstadt

    • Mannheim – ERSTMELDUNG –  Wohnungsbrand in der Innenstadt
      Mannheim / Mannheim-Innenstadt / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Am Sonntagabend gegen 18.45 Uhr wurde ein Brandgeschehen in einem Mehrfamilienhaus in den O-Quadraten in Mannheim gemeldet. Vor Ort konnte der Sachverhalt so bestätigt werden. Derzeit befinden sich Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst vor Ort im Einsatz. Aus diesem Grund kommt es im o.g. Bereich teils zu Straßensperrungen. Nähere ... Mehr lesen»

    • Weinheim startet fulminant mit dem Neujahrsempfang in das Heimattage-Jahr – Premiere für die neue Weinheim-Hymne

    • Weinheim startet fulminant mit dem Neujahrsempfang in das Heimattage-Jahr – Premiere für die neue Weinheim-Hymne
      Weinheim / Metropolregion Rhein-Neckar – „Denn Heimat ist ein Gefühl“ – Es war ein Auftakt nach Maß, etwas fürs Herz und die Weinheimer Seele. Und wenn es nach Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just geht, dann ist das Jahr der Heimattage, die Weinheim im Jahr 2025 für das Land Baden-Württemberg ausrichtet, ein Wendejahr: „Weg von der Krise, ... Mehr lesen»

    • Rhein-Neckar-Kreis – NACHTRAG – Gebäudebrand in Schriesheim

    • Rhein-Neckar-Kreis – NACHTRAG – Gebäudebrand in Schriesheim
      Schriesheim / Rhein-Neckar-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar – Wie bereits berichtet kam es in der Talstraße in Schriesheim gegen 06:45 Uhr zu einem Brandausbruch. Bei dem Brand wurde der Dachstuhl eines Mehrparteienhauses vollständig zerstört. Gegen 07:30 Uhr konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden und ein weiteres Übergreifen auf angrenzende Anwesen wurde verhindert. INSERATJobs im Gesundheitswesen ... Mehr lesen»

    • Weinheim – Verkehrsunfall an der Kreuzung B38 und Wasserrohrbruch in der Müllheimer Talstraße sorgt für Verkehrsbehinderungen

    • Weinheim – Verkehrsunfall an der Kreuzung B38 und Wasserrohrbruch in der Müllheimer Talstraße sorgt für Verkehrsbehinderungen
      Metropolregion Rhein-Neckar – Verkehrsunfall an der Kreuzung B38 und Wasserrohrbruch in der Müllheimer Talstraße sorgt für Verkehrsbehinderungen INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Die Feuerwehr Weinheim war am Samstag wieder gefordert. An der Kreuzung B38 Viernheimer Straße kam es zu einem Verkehrsunfall. In der Müllheimer Talstraße flutete ein Wasserrohrbruch zwei Häuser und kurz vor ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de