Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/MVV Energie) – Spende statt Geschenke: MVV verzichtet auch in diesem Jahr auf Weihnachtsgeschenke an Kunden sowie Geschäftspartner. Stattdessen unterstützt das Mannheimer Energieunternehmen
die Arbeit gemeinnütziger und sozialer Organisationen in Mannheim und der Region. In
diesem Jahr stehen Institutionen im Mittelpunkt, die sich für Menschen in schwierigen Lebenssituationen engagieren – eine Aufgabe, die gerade in den aktuellen Corona-Zeiten noch unverzichtbarer für den gesellschaftlichen Zusammenhalt geworden ist. Der MVV-Vorstandsvorsitzende Dr. Georg Müller überreichte jetzt die MVV-Weihnachtsspende an Peter W. Ragge, 2. Vorsitzender der Aktion „Wir wollen helfen“ des Hilfsvereins des Mannheimer Morgen , der die Spende Corona-bedingt auch stellvertretend für den Malteser Hilfsdienst, den ASB Region Mannheim/Rhein-Neckar, den Frauen- und Mädchen-Notruf Mannheim sowie den DRK Kreisverband Mannheim annahm. „Corona hat für etliche Menschen in Mannheim und der Region die ohnehin schwierige Lebenssituation
noch weiter verschlechtert. Daher möchten wir den Organisationen, die sich in
besonderer Weise um Familien, Ältere, Jugendliche, Alleinstehende sowie Menschen in Notlagen kümmern, zur Seite stehen und ein Zeichen der Hilfe setzen“, betonte Dr. Georg Müller bei der Übergabe der Weihnachtsspende am Mannheimer Wasserturm. Als Unternehmen, das in Mannheim und in der Metropolregion Rhein-Neckar seine Wurzeln hat, übernehme MVV selbstverständlich gesellschaftliche Verantwortung. „Es liegt uns sehr am Herzen, mit unserer Weihnachtsspende den Menschen direkt vor Ort zu helfen und in diesen Zeiten auch Ihnen Grund für Zuversicht zu geben. Gleichzeitig möchten wir uns bei den Menschen bedanken, die für diese wertvolle Unterstützung haupt- oder ehrenamtlich zur Verfügung stehen.“ Der Malteser Hilfsdienst Mannheim, ist seit Beginn der Corona-Pandemie eng eingebunden, um den Bevölkerungsschutz sicherzustellen. Dazu sind die Helfer im Stab der Stadt Mannheim vertreten. Darüber hinaus stellt der Hilfsdienst die medizinische Versorgung für Katastrophenschutz, in der Pflege, für Menschen mit Behinderungen bis hin zur Kinder- und
Jugendhilfe an. Mit Spenden wie der MVV-Weihnachtsspende ist es dem ASB möglich, auch
weiterhin Leistungen für die Bevölkerung in der Region anzubieten, die keine auskömmliche Finanzierung erfahren. „Gerade auch jetzt wird wieder deutlich, wie wichtig der Bevölkerungsschutz ist. So möchten wir beispielsweise im kommenden Jahr einen Mannschaftstransportwagen beschaffen. Hierfür können wir die Weihnachtsspende von MVV gut verwenden“, bedankt sich Joachim Schmid, Geschäftsführer des Arbeiter-Samariter-Bundes e.V. Region Rhein-Neckar.
MVV im Portrait
Mit mehr als 6.200 Mitarbeitern und einem Umsatz von rund 3,5 Milliarden Euro ist MVV eines der führenden Energieunternehmen in Deutschland. Im Zentrum unseres Handelns steht die zuverlässige, wirtschaftliche und umweltfreundliche Energieversorgung unserer Kunden aus Industrie, Gewerbe und Privathaushalten. Ihre individuellen Bedürfnisse und Erwartungen sind unser Ansporn bei der Entwicklung innovativer Produkte und Geschäftsmodelle. Dabei besetzen wir alle Stufen der energiewirtschaftlichen Wertschöpfungskette: von der Energieerzeugung, dem Energiehandel und der Energieverteilung über den Betrieb von Verteilnetzen bis hin zum Vertrieb, dem Umweltgeschäft und dem Energiedienstleistungsgeschäft. Mit unserer Unternehmensstrategie setzen wir konsequent auf den Ausbau erneuerbarer Energien, die Stärkung der Energieeffizienz sowie den weiteren Ausbau der hocheffizienten Kraft-Wärme-Kopplung und der umweltfreundlichen Fernwärme. Darüber hinaus investieren wir in die Zukunftsfähigkeit unserer Netze und in die Modernisierung unserer Erzeugungsanlagen. Bei allem, was wir tun, können wir fest auf die gewachsene Kompetenz und das Know-how unserer Mitarbeiter zählen. Ihnen werden wir auch in Zukunft sichere und attraktive Arbeitsplätze bieten.
MVV ist ein Unternehmen in der Metropolregion Rhein-Neckar.