Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak Deutsches
Krebsforschungszentrum Heidelberg) – Die DFB-Stiftung Egidius Braun unterstützt mit einer Zuwendung in Höhe von 10.000 Euro das Projekt “Zeit schenken” am Hopp- Kindertumorzentrum Heidelberg (KiTZ). Fußball-Nationalspieler Jonathan Tah, der sich alsBotschafter der Stiftung für das KiTZ engagiert, spendete den Kindern iPads.
Wie schon in den vergangenen Jahren machte die dem früheren DFB-Präsidenten
Egidius Braun gewidmete Stiftung des Deutschen Fußball-Bundes dem KiTZ auch
diesmal wieder ein besonderes Vorweihnachtsgeschenk: 10.000 Euro gehen als
Spende an die kinderonkologische Station des UKHD, die Teil des KiTZ ist.
Bereitgestellt werden die Mittel im Kontext der Partnerschaft mit dem KiTZ,
welche die Stiftung mit ihrer Initiative “Kinderträume” gemeinsam mit der
Fußball-Nationalmannschaft im Frühjahr 2019 gestartet hatte. “Wir schätzen
das wertvolle Engagement des KiTZ für die jungen Patientinnen und Patienten
sehr. Deshalb unterstützen wir die Einrichtung und das Team um Professor
Andreas Kulozik aus voller Überzeugung. Der Kampf gegen Krebs braucht und
verdient jede Unterstützung”, sagt Tobias Wrzesinski, Geschäftsführer der
Stiftung.
Mit dem Geld wird die DFB-Stiftung in diesem Jahr das KiTZ-Spendenprojekt
“Zeit schenken” unterstützen, durch das eine weitere Arztstelle auf der
kinderonkologischen Station des Universitätsklinikums Heidelberg (UKHD), die
Teil des KiTZ ist, finanziert werden soll. Die Kinderärzte sollen damit
entlastet werden, um neben der medizinischen Versorgung in Ruhe auf alle
Fragen der Familien zur Erkrankung und Behandlung ihrer Kinder eingehen zu
können.
Fußball-Nationalspieler Jonathan Tah, der sich im Dienst der Stiftung
bereits seit 2019 als Botschafter für das KiTZ und seine jungen Patienten
einsetzt, spendete den jungen Patienten iPads. Mit den Geräten können die
Kinder trotz des Besuchsverbotes mit ihren Familien und Freunden im Kontakt
sein. Für die kommenden Feiertage ist das besonders wichtig für die Kinder.
Im Jahr 2019 hatte Tah die kinderonkologische Station des UKHD am KiTZ
besucht und die Kinder und Jugendlichen der Station zu seinen Spielen
eingeladen. Aufgrund des derzeitigen Besuchsverbotes in den Kliniken musste
sein Besuch in diesem Jahr leider ausfallen.
Andreas Kulozik, Direktor des KiTZ und ärztlicher Direktor der Klinik für
Pädiatrische Onkologie am UKHD, bedankte sich auch im Namen des Ärzte- und
Pflegeteams für die großzügige Spende: “Für unsere jungen Patienten sind das
besonders herausfordernde Zeiten. Wir sind sehr dankbar für diese
Unterstützung, damit unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sich jeden Tag
die Zeit nehmen können, die unsere Patienten brauchen.”