• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Mannheim – Genauere MRT-Auswertungen für Multiple-Sklerose-Patienten durch Künstliche Intelligenz! Modellprojekt im Rahmen des Innovationswettbewerbs „KI für KMU“ soll die Behandlung von MS-Patienten verbessern


Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg) – Ein Jahr und 252.000,- Euro, um die Versorgung von MS-Patienten mittels Künstlicher Intelligenz (KI) zu verbessern: Wissenschaftler der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg und zweier mittelständischer Unternehmen machen sich gemeinsam daran ein Analyseverfahren zu entwickeln, das die Auswertung von MRT-Aufnahmen der bei Multiple-Sklerose-Patienten so wichtigen Verlaufskontrolle verbessern und vereinfachen soll. Das Projekt* ist eines von neun Modellprojekten die das Ministerium für Wirtschaft, Arbeiten und Wohnungsbau Baden-Württemberg im Rahmen des Wettbewerbs „KI für KMU“ mit insgesamt 2,5 Mio. Euro fördert.

Die Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch entzündliche Autoimmunerkrankung des zentralen Nervensystems. Sie trifft vor allem junge Erwachsene. Bei der MS kommt es zu Entzündungen im Gehirn, die zu dauerhaften Schäden und neurologischen Beeinträchtigungen führen. Für die Behandlung von MS-Patienten ist es besonders wichtig, den Krankheitsverlauf kontinuierlich zu verfolgen. Nur so kann die Therapie des einzelnen Patienten zielgerichtet gesteuert und damit klinische Defizite im Verlauf der Erkrankung so weit wie möglich verhindert werden.

Einen wichtigen Teil der Therapiekontrolle machen Aufnahmen des Gehirns mittels Magnetresonanztomographie (MRT) aus, die in regelmäßigen Abständen durchgeführt und auf Gewebeveränderungen hin ausgewertet werden. Die Auswertung der komplexen Aufnahmen im Zeitverlauf ist jedoch sehr anspruchsvoll und setzt viel Erfahrung des Mediziners voraus.

Ein Verfahren, das dem behandelnden Arzt quasi auf Knopfdruck eine exakte Auswertung der MRT-Aufnahmen im Zeitverlauf liefert, würde die Versorgung von MS-Patienten vereinfachen und verbessern. Mit der sogenannten Voxel Guided Morphometry (VGM) ist bereits eine Technik vorhanden, die selbst bei stark geschädigten Gehirnen Veränderungen im Zeitverlauf erfasst und in einer Art Landkarte des Gehirns abbildet. Die Verarbeitung der riesigen Datenmengen erfordert jedoch enorme Rechenkapazitäten, daher wird diese Methode bislang nur in der Forschung eingesetzt.

Hier setzt das Verbundprojekt an, das eine Forschungseinrichtung und zwei Unternehmen zusammenführt. Die Partner setzen auf die Künstliche Intelligenz, dank derer die anfallenden Bilddaten sekundenschnell – anstatt wie bislang in 20 bis 30 Minuten – ausgewertet und auch kleinste Gewebeveränderungen im geschädigten Gehirn sicher erfasst werden sollen.

Um aus zeitlich aufeinanderfolgenden MRT-Bildern möglichst perfekte VGM-Karten erstellen zu können, muss das KI-basierte System erst einmal trainieren. Dazu werden Trainingsdatensätze verwendet, die Informationen realer MRT-Aufnahmen sowie die daraus berechneten VGM-Karten von mehr als 200 MS-Patienten enthalten. Das KI-System trainiert sich, indem es auf Basis der MRT-Daten selbst eine VGM-Karte entwirft und diese mit der bereits berechneten VGM-Karte vergleicht – und perfektioniert sich schrittweise selbst, indem es sich dem vorgegebenen Ergebnis immer weiter annähert. Der Trainingserfolg – wie genau die durch das KI-System erstellten VGM-Karten den Vorlagen entsprechen – wird von den Wissenschaftlern überprüft. Auf diese Weise wird ein KI-Algorithmus entwickelt, der anschließend in eine benutzerfreundliche Software integriert wird, die beispielsweise auch von Arztpraxen genutzt werden kann.

Denn genau das ist das Ziel: die VGM-Methode durch das KI-gestützte Analyseverfahren flächendeckend zum Einsatz zu bringen und damit auch niedergelassenen Neurologen eine schnelle und ausgesprochen präzise Diagnostik ihrer MS-Patienten zu ermöglichen. „Das web-basierte Verfahren kann millimeterkleine Veränderungen im Gehirn nachweisen, die selbst unserem geschulten Auge entgehen würden, und bereitet sie so auf, dass auch der Nicht-Spezialist sie deuten kann“, sagt Professor Dr. med. Achim Gass, Inhaber der Professur für Neurologische Bildgebung an der Neurologischen Klinik der Universitätsmedizin Mannheim (UMM).

Als Partner an dem Projekt beteiligt sind die Computerunterstützte Klinische Medizin und die Neurologische Bildgebung der Neurologischen Klinik der UMM sowie die Entwickler des VGM-Algorithmus Andreas Dabringhaus und Matthias Kraemer. Weitere Partner sind das Unternehmen Mediri GmbH, Heidelberg, das als Softwarefirma auf innovative Lösungen im Bereich der medizinischen Bildgebung spezialisiert ist, und die MedicalSyn GmbH, Stuttgart, als Entwickler von medizinischen Erfassungs- und Datenbanksystemen.

Titel des *Projekts

„Entwicklung und Integration einer neuen Magnetresonanz-Analysemethode zur Beurteilung der Erkrankungsaktivität bei Patienten mit Multipler Sklerose“.

Weitere Informationen zum Projekt und dem Innovationswettbewerb „KI für KMU“

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Hirschberg – Die erste Herrenmannschaft der Spielgemeinschaft S3L verliert gegen TV Gelnhausen mit 19:28 (10:14) – Tim Götz verletzt

    • Hirschberg – Die erste Herrenmannschaft der Spielgemeinschaft S3L verliert gegen TV Gelnhausen mit 19:28 (10:14) – Tim Götz verletzt
      Hirschberg / Metropolregion Rhein-Neckar. Unglücklicher hätte der Start in die Rückrunde für die S3L kaum laufen können. Gelnhausen deklassierte die Hirschberger in eigener Halle mit einem klaren Sieg und einem deutlich besseren Spiel. Zudem verletzte sich Tim Götz in der ersten Halbzeit nach einem gegnerischen Foul und wird vermutlich längere Zeit ausfallen. Luca Mastrocola verletzte ... Mehr lesen»

    • Mannheim – ERSTMELDUNG – Wohnungsbrand in der Innenstadt

    • Mannheim – ERSTMELDUNG –  Wohnungsbrand in der Innenstadt
      Mannheim / Mannheim-Innenstadt / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Am Sonntagabend gegen 18.45 Uhr wurde ein Brandgeschehen in einem Mehrfamilienhaus in den O-Quadraten in Mannheim gemeldet. Vor Ort konnte der Sachverhalt so bestätigt werden. Derzeit befinden sich Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst vor Ort im Einsatz. Aus diesem Grund kommt es im o.g. Bereich teils zu Straßensperrungen. Nähere ... Mehr lesen»

    • Weinheim startet fulminant mit dem Neujahrsempfang in das Heimattage-Jahr – Premiere für die neue Weinheim-Hymne

    • Weinheim startet fulminant mit dem Neujahrsempfang in das Heimattage-Jahr – Premiere für die neue Weinheim-Hymne
      Weinheim / Metropolregion Rhein-Neckar – „Denn Heimat ist ein Gefühl“ – Es war ein Auftakt nach Maß, etwas fürs Herz und die Weinheimer Seele. Und wenn es nach Weinheims Oberbürgermeister Manuel Just geht, dann ist das Jahr der Heimattage, die Weinheim im Jahr 2025 für das Land Baden-Württemberg ausrichtet, ein Wendejahr: „Weg von der Krise, ... Mehr lesen»

    • Rhein-Neckar-Kreis – NACHTRAG – Gebäudebrand in Schriesheim

    • Rhein-Neckar-Kreis – NACHTRAG – Gebäudebrand in Schriesheim
      Schriesheim / Rhein-Neckar-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar – Wie bereits berichtet kam es in der Talstraße in Schriesheim gegen 06:45 Uhr zu einem Brandausbruch. Bei dem Brand wurde der Dachstuhl eines Mehrparteienhauses vollständig zerstört. Gegen 07:30 Uhr konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden und ein weiteres Übergreifen auf angrenzende Anwesen wurde verhindert. INSERATJobs im Gesundheitswesen ... Mehr lesen»

    • Weinheim – Verkehrsunfall an der Kreuzung B38 und Wasserrohrbruch in der Müllheimer Talstraße sorgt für Verkehrsbehinderungen

    • Weinheim – Verkehrsunfall an der Kreuzung B38 und Wasserrohrbruch in der Müllheimer Talstraße sorgt für Verkehrsbehinderungen
      Metropolregion Rhein-Neckar – Verkehrsunfall an der Kreuzung B38 und Wasserrohrbruch in der Müllheimer Talstraße sorgt für Verkehrsbehinderungen INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Die Feuerwehr Weinheim war am Samstag wieder gefordert. An der Kreuzung B38 Viernheimer Straße kam es zu einem Verkehrsunfall. In der Müllheimer Talstraße flutete ein Wasserrohrbruch zwei Häuser und kurz vor ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de