Schwarzbach – „Sichtbar evangelisch“: Outdoorklasse der Schwarzbach Schule wurde ausgezeichnet

Schulleiter Steven Reres nahm den Sonderpreis der Evangelischen Schulstiftung entgegen. Foto: Martin Weinhold

Schwarzach/Hannover/Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Schwarzbach Schule der Johannes- Diakonie war zum zweiten Mal bei der Prämierung „Sichtbar evangelisch“ erfolgreich. Der bundesweite Wettbewerb wird regelmäßig von der Evangelischen Schulstiftung in der Evangelischen Kirche Deutschlands ausgeschrieben. Bereits 2015 war die Schwarzbach Schule für ihr Projekt „Schulkreuze“ ausgezeichnet worden. Jetzt wurde die Outdoorklasse der Schule prämiert, in der Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf ganzjährig im Freien unterrichtet werden. Bei der Ausschreibung 2020 gab es insgesamt 41 Bewerbungen. Derzeit besuchen zehn Schüler die Outdoorklasse. Sie steht seit 2007 Schülern aller Klassenstufen offen, denen das Lernen in einer
herkömmlichen Schulumgebung schwerfällt, etwa weil sie Verhaltensauffälligkeiten zeigen. Der Unterricht findet auf dem Gelände der Jugendfarm Schwarzach statt. Neben handwerklichen Projekten gehört vor allem die Pflege der Jugendfarm-Tiere zum
Tagesablauf. „Im Kontakt mit den Tieren entwickeln die Schüler Empathie und Selbstvertrauen“, erklärt Schulleiter Steven Reres. Zugleich lernten sie, die Bedürfnisse der Tiere zu erkennen und ihnen nachzukommen. Auch Bewegung in Form von Wanderungen oder Sport hat einen festen Platz im Stundenplan und vermittelt ein Gefühl von Selbstwirksamkeit. Bei Besuchen von anderen Schulklassen auf
dem Jugendfarm-Gelände können die Schüler der Outdoorklasse ihr
Wissen an andere weitergeben. „In der Outdoorklasse passen wir das Bildungssystem an Kinder mit ganz speziellen Bedürfnissen an“, so beschreibt Steven Reres die
Idee, die hinter dem Unterricht im Freien steckt. Dieser Ansatz entsprach offenbar ganz dem diesjährigen Motto des Wettbewerbs „Wie der Mensch zum Menschen wird“ und war daher der Jury einen Sonderpreis mit der Auszeichnung „Elementares Lernen in einer verdichteten Zukunft“ wert.

Johannes-Diakonie Mosbach:
Die Johannes-Diakonie ist ein sozialwirtschaftliches Unternehmen der Diakonie in
Baden mit den Schwerpunkten Behindertenhilfe bzw. Eingliederungshilfe, Medizin
und berufliche Rehabilitation, Bildung, Jugend- und Altenhilfe. Sie beschäftigt über
3000 Mitarbeitende. Die Johannes-Diakonie verfolgt in verschiedenen
Geschäftsfeldern das gemeinsame Ziel einer optimalen Förderung und Versorgung
von Menschen mit Behinderung und vergleichbarem Hilfebedarf als Beitrag zum
gesellschaftlichen Inklusionsprozess.

Mehr Infos unter www.johannes-diakonie.de

  • INSERAT
    Viel geboten bei der GO LU Gesundheitsmesse 2023

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de





  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Kaiserslautern – Etliche Straftaten nach dem FCK-Saisonfinale auf dem Betzenberg

    • Kaiserslautern – Etliche Straftaten nach dem FCK-Saisonfinale auf dem Betzenberg
      Kaiserslautern . Zum letzten Saisonspiel in der 2. Fußball-Bundesliga gab es im Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg noch einmal ein “volles Haus”. Fast 48.000 Besucher haben das Heimspiel der “Roten Teufel” gegen Fortuna Düsseldorf live im Stadion verfolgt, darunter rund 3.500 Gästefans, die überwiegend aus Nordrhein-Westfalen in die Westpfalz kamen. INSERATKarriere.Mannheim.de Trotz des damit verbundenen starken ... Mehr lesen»

    • Sandhausen – Der HSV hatte sich in Sandhausen zu früh gefreut

    • Sandhausen – Der HSV hatte sich in Sandhausen zu früh gefreut
      Sandhausen/ Metropolregion Rhein-Neckar . Der Fußball-Zweitligist SV 1916 Sandhausen hat sich am Sonntag mit einer 0:1-Heimniederlage gegen den Hamburger SV aus der 2. Bundesliga verabschiedet. Den Siegtreffer für den HSV erzielte Jean-Luc Dompé bereits in der 3. Minute vor 12.320 Zuschauern im BWT-Stadion am Hardtwald. Nach dem Schlusspfiff wähnten sich die HSV-Fans als Zweiter bereits ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Nobelpreisträger Harald zur Hausen gestorben

    • Heidelberg –  Nobelpreisträger Harald zur Hausen gestorben
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar. INSERATKarriere.Mannheim.de Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) trauert um Harald zur Hausen. Der Medizin-Nobelpreisträger und langjährige Vorstandsvorsitzende des DKFZ starb am vergangenen Sonntag, 28. Mai, im Alter von 87 Jahren. „Die Nachricht vom Tod von Harald zur Hausen macht uns alle im DKFZ sehr traurig. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie. Mit ihm ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • WISSENSCHAFTSNEWS

    >> Weitere
  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN