• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Mannheim – Aktuelle Meldungen zu Corona – 32 weitere Fälle (Stand 30.09.)

Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar.
1. Aktuelle Fallzahlen
2. Dezentrale Testangebote in den Stadtteilen enden – positive Bilanz
3. Sozialministerium informiert: Sonder-Teststationen an Autobahnen eingestellt
4. Rückreisende aus Risikogebieten

1. Aktuelle Fallzahlen – Zahl der nachgewiesenen Corona-Fälle erhöht sich auf 1121

Dem Gesundheitsamt wurden bis heute Nachmittag, 30.09.2020, 16 Uhr, 32 weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion gemeldet. Damit erhöht sich die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim auf insgesamt 1121.

Das Gesundheitsamt ermittelt derzeit die weiteren Kontaktpersonen aller nachgewiesen Infizierten, insbesondere im Bereich der sogenannten vulnerablen Gruppen, nimmt Kontakt mit diesen auf und begleitet diese während der häuslichen Quarantäne. Diese werden auch ohne Symptome auf das Virus getestet.

Alle beteiligten Ärzte, Gesundheitsbehörden sowie das Kompetenzzentrum Gesundheitsschutz am Landesgesundheitsamt arbeiten dabei eng zusammen. Die weit überwiegende Zahl aller in Mannheim bislang nachgewiesenen Infizierten zeigen nur milde Krankheitsanzeichen und können in häuslicher Quarantäne verbleiben.

Bislang sind in Mannheim 996 Personen genesen, die häusliche Quarantäne wurde bei ihnen aufgehoben. Damit gibt es in Mannheim 112 akute Fälle.

Ein großer Teil der neuen Fälle geht auf eine jeweilige Ansteckung im familiären oder persönlichen Umfeld zurück. Die Stadt Mannheim weisst im Zusammenhang mit den neuen Fällen nochmals dringend auf die Einhaltung der Hygiene-und Abstandsregeln auch im Arbeitsumfeld hin. Ebenfalls weisst die Stadt Mannheim nochmals auf das Tragen der Alltagsmaske auch unter dem Aspekt des Eigenschutzes mit Blick auf die Schwere von Infektionen hin.

2. Dezentrale Testangebote in den Stadtteilen enden – positive Bilanz

Die Stadt Mannheim hat von 31. August bis 30. September gemeinsam mit der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) zusätzliche Corona-Testmöglichkeiten dezentral in verschiedenen Mannheimer Stadtteilen angeboten. Ein mobiles Team der UMM hat so mit Unterstützung durch Mitarbeitende des Fachbereichs Jugendamt und Gesundheitsamt damit für noch größere Testkapazitäten im Stadtgebiet gesorgt. Rund 3.000 Personen nutzten die Angebote. „Dies ist eine positive Bilanz“, resümiert Gesundheitsbürgermeister Dirk Grunert. „Wie wir erwartet hatten, sind insbesondere durch Reiserückkehrer*innen aus Risikogebieten die Infektionszahlen in Mannheim in den Ferien deutlich angestiegen. Mit dem zusätzlichen Testangebot haben die Stadt Mannheim und das Universitätsklinikum der erwarteten steigenden Test-Nachfrage zum Ende der Ferienzeit Rechnung getragen und zudem die niedergelassenen Ärzte in Mannheim entlastet. Ein großer Dank gebührt dem Gesundheitsamt und der UMM für die kurzfristige Einrichtung dieses Angebots”, betont Grunert.
Jeweils von 8.30 bis 16 Uhr standen die Testangebote täglich für Reiserückkehrende, aber auch Mitarbeitende in Schulen, Kindertageseinrichtungen und der Kindertagespflege in den Stadtteilen zur Verfügung. Während die Testangebote in den ersten Wochen und insbesondere bis zum Ferienende vorwiegend von Reiserückkehrenden in Anspruch genommen wurden, wurden sie in den letzten beiden Wochen vorwiegend von in Schulen und der Kinderbetreuung Beschäftigten genutzt.

Die Stadt weist darauf hin, dass Personen mit Krankheitszeichen und Personen, die auf Veranlassung des Gesundheitsamtes als Kontaktperson abgestrichen werden sollen, sich weiterhin an die Hotline des Gesundheitsamtes, Telefon: 293–22 53, wenden können und von dort das Passwort zur Testung im Container auf dem Gelände der UMM erhalten oder sich an ihren Hausarzt oder eine Corona-Schwerpunktpraxis wenden können.

3. Sozialministerium informiert: Sonder-Teststationen an Autobahnen eingestellt

Indes informiert das Sozialministerium Baden-Württemberg, dass zum 1. Oktober auch die Sonder-Teststationen für Reiserückkehrende an den Autobahnen A5 (PWC-Anlage Neuenburg-Ost) und A8 (Rastplatz Kemmental-Ost) sowie am Stuttgarter Hauptbahnhof und am Flughafen Friedrichshafen eingestellt werden. Die Testmöglichkeiten an den Flughäfen Stuttgart und Karlsruhe/Baden-Baden bleiben zunächst bis mindestens Ende Oktober bestehen. Zudem seien die Testmöglichkeiten insgesamt weiter ausgebaut worden, so dass Baden-Württemberg hier weiter gut aufgestellt sei.
https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/service/presse/pressemitteilung/pid/ende-der-sonder-corona-teststationen-fuer-reiserueckkehrende/

Tests können in den aktuell 44 Corona-Testzentren sowie in über 900 Corona-Schwerpunktpraxen des Landes vorgenommen werden. Von Haus- und Kinderärzten sowie unter der bundesweit geltende Rufnummer 116117 (Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigungen) lässt sich ebenfalls erfahren, wo es eine Corona-Anlaufstelle in der Nähe gibt und wie man dort einen Termin bekommt. Wichtig: Um einen geordneten Betrieb zu gewährleisten und zum Schutz der Patient*innen ist eine Anmeldung in einem Corona-Testzentrum oder einer Corona-Schwerpunktpraxis erforderlich. Die Anmeldung erfolgt über den Haus- oder Kinderarzt.

Einreisende aus Risikogebieten müssen nach der derzeitigen Regelung einen verpflichtenden Corona-Test durchführen lassen. Antworten auf häufige Fragen finden sich auch in den FAQs des Landes: FAQ – Tests für Reiserückkehrer

4. Rückreisende aus Risikogebieten
Einreisende aus Risikogebieten können sich auch weiterhin kostenlos testen lassen, wenn der Test innerhalb von 72 Stunden nach der Einreise erfolgt. Es werden auch die Kosten für einen Wiederholungstest pro Person übernommen. Sie müssen einen verpflichtenden Corona-Test durchführen lassen, bis weitere Angaben zur allgemeinen Quarantänepflicht bekannt gemacht wurden. Für alle Rückkehrende aus Risikogebieten gilt jedoch in jedem Fall eine Quarantänepflicht! Wenn ein negatives Testergebnis im Sinne der „Corona Verordnung Einreise – Quarantäne und Testung“ des Landes vorliegt und keine Corona-typischen Symptome vorhanden sind, gilt die 14-tägige Quarantäne gemäß dieser Corona-Verordnung kraft Gesetzes als beendet. https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/verordnung-fuer-ein-und-rueckreisende/
Quelle Stadt Mannheim

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Weinheim – Die nächsten hochkulturellen Veranstaltungen im Januar / Februar 2025

    • Weinheim – Die nächsten hochkulturellen Veranstaltungen im Januar / Februar 2025
      Weinheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Nächste hochkulturellen Veranstaltungen in Weinheim: INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Harmonie bei Musik und Menschen Das Trio Orelon gastiert am 22. Januar mit Kammermusik in der Weinheimer Stadthalle – Preisgekrönte Musiker Ansteckende urbane Tanzkultur Die katalonische Produktion „Around the world” von Brodas Bros macht auf Deutschlandtour am 25. ... Mehr lesen»

    • Maikammer – Radfahrer bei Unfall von Kleintransporter verletzt

    • Maikammer – Radfahrer bei Unfall von Kleintransporter verletzt
      Maikammer / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Montag, 13.1. um 15:40 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz des Wasgau Marktes in Maikammer ein Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Radfahrers, welcher leicht verletzt wurde. Im Rahmen eines Wendemanövers durch einen Kleintransporter wurde der 56-jährige Radfahrer nach eigenen Angaben von dem Kleintransporter touchiert und kam hierdurch zu Fall. Vor ... Mehr lesen»

    • Online-Infoabend über “Sexualisierte Gewalt – Von Offensichtlichem und Unerwartetem” – Anregungen und Ideen für Eltern und Fachkräfte am 27. Januar 2025

    • Online-Infoabend über “Sexualisierte Gewalt – Von Offensichtlichem und Unerwartetem” – Anregungen und Ideen für Eltern und Fachkräfte am 27. Januar 2025
      Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar – Der Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße (KEA SÜW) lädt alle Eltern, Fachkräfte, Träger und sonstige Interessierte ein zum Online-Infoabend zum Thema: INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Sexualisierte Gewalt: Von Offensichtlichem und Unerwartetem – Anregungen und Ideen für Eltern und Fachkräfte Montag, 27. Januar 2025 Beginn: 19:30 Uhr via Microsoft ... Mehr lesen»

    • Südliche Weinstrasse – Sechs Wohltätigkeitsorganisationen beim Neujahrsempfang geehrt

    • Südliche Weinstrasse – Sechs Wohltätigkeitsorganisationen beim Neujahrsempfang geehrt
      Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar – „Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.” – Landrat ehrt beim Neujahrsempfang sechs Wohltätigkeitsorganisationen – Bildergalerie zeigt schönste Momente des Abends und viele Gästefotos. Fast 500 Gäste kamen zum diesjährigen Neujahrsempfang des Landkreises Südliche Weinstraße ins Bürgerhaus Maikammer. Landrat Dietmar Seefeldt stellte das Zitat von Erich Kästner „Es ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Mit guter Tat ins neue Jahr starten: Jetzt Blutspender*in werden

    • Heidelberg – Mit guter Tat ins neue Jahr starten: Jetzt Blutspender*in werden
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Blutspende ist die einfachste Möglichkeit, um Leben zu retten – Eine Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen. Das DRK ruft zur guten Tat auf. Gute Vorsätze gibt es zu Jahresbeginn bekanntlich viele. Warum nicht direkt mit einer schnellen und einfachen guten Tat ins neue Jahr starten? Aktuell spendet ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de