Bad Dürkheim – Noch freie Plätze in den Junior Ranger Camps


Bad Dürkheim/Metropolregion Rhein-Neckar.
Herbstferien für Entdeckerinnen und Entdecker

Die Junior Ranger-Camps im Biosphärenreservat Pfälzerwald können auch diesen Herbst stattfinden – Dank der Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnerinnen und Partnern und unter Einhaltung der jeweiligen Hygienekonzepte, die nach der Anmledung übermittelt werden. Die Camps richten sich an Kinder im Alter von sieben bis zwölf Jahren, in Einzelfällen auch an Jugendliche bis 16 Jahre. Wenige freie Plätze gibt es noch für die Ferienprogramme bei Bad Dürkheim, bei Clausen, bei Fischbahn/Dahn sowie für eine Tagesaktion des Pfalzmuseums für Naturkunde. Anmeldungen für die Camps sollten bis spätestens 5. Oktober eingehen.

Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald heißt Kinder vom 12. bis 16. Oktober im CVJM Waldhaus Kirschtal zwischen Bad Dürkheim und Frankenstein willkommen. Informationen, unter anderem zu den Kosten und zur Anmeldung, gibt es bei Melanie Christmann-Koch, die unter der E-Mail-Adresse m.christmann-koch@sdw-rlp.de erreichbar ist.

Ebenfalls in der ersten Ferienwoche, also von 12. bis 16. Oktober, läuft das Junior Ranger-Camp im Naturerlebniszentrum Wappenschmiede bei Fischbahn/Dahn. Anmeldungen und Informationen unter der Telefonnummer 06393 993406 oder per E-Mail an info@wappenschmiede.de.

Unter dem Motto „Baustelle Natur“ führen die Waldritter Südwest vom 19. bis 21. Oktober ein Camp durch, das sich an Kinder von sieben bis zwölf wie auch an Jugendliche bis 16 Jahre richtet. Im Abenteuer-Walderlebniszentrum Heidelsburg bei Clausen können sie unter anderem bei einer Aktion zur Pflanzung klimawandelresistenter Esskastanienbäume mit anpacken. Bei diesem Camp kann auch im Zelt übernachtet werden. Informationen und Anmeldung bei Dieter Simon unter der Telefonnummer 0151-12354780 oder per E-Mail an dieter.simon@waldritter.de.

Für Kinder, die bereits Junior Ranger sind, bietet das Pfalzmuseum für Naturkunde in Bad Dürkheim eine Junior Ranger-Entdeckerinnentour zum Thema Biber an. Die Aktion läuft am Dienstag, 20. Oktober, von 11 bis 14 Uhr am Isenachweiher unweit des Museums. Die Anmeldung erfolgt direkt über das Pfalzmuseum unter der Telefonnummer 06322 941321 oder per E-Mail an b.schoenborn@pfalzmuseum.bv-pfalz.de.

„Von Jägern und Gejagten – ein spannendes Jagdabenteuer für Junior Ranger“ nennt sich ein Angebot des Hauses der Nachhaltigkeit in Johanniskreuz. Am 13. und 20. Oktober, jeweils von 9 bis 15.30 Uhr, sind Junior Ranger dazu eingeladen, in Johanniskreuz auf Streifzug zu gehen und Neues zum Thema Wald, Tiere des Waldes und Jagd zu lernen und zu erleben. Anmeldung und Informationen unter hdn@wald-rlp.de.

Junior Ranger im Biosphärenreservat
Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen und Landesforsten Rheinland-Pfalz bieten gemeinsam mit vielen Partnern und Partnerinnen Junior Ranger Camps an. Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis zwölf Jahren erleben und erforschen bei fünftägigen Camps in der Natur das Biosphärenreservat. Mittlerweile gibt es auch Camps, die sich speziell an fortgeschrittene Junior Ranger richten, unter anderem auch für junge Leute ab 12 Jahren.

Im Laufe der Camp-Woche lernen die angehenden Ranger viel über das Biosphärenreservat, worum es dort eigentlich geht und welche anderen Schutzgebiete es gibt. Sie üben, sich mit Karte und Kompass zu orientieren, lernen die Tiere und Pflanzen des Pfälzerwalds kennen, erfahren Wissenswertes über eine umweltverträgliche und sozial gerechte Lebensweise, gehen auf Spiel- und Entdeckungstouren und haben Spaß am Lagerfeuer. Am Ende der Woche erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Urkunde als Junior Ranger. Das Projekt zielt darauf ab, Mädchen und Jungen zu Botschafterinnen und Botschaftern für ihre Heimat, das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen, zu machen, das die UNESCO als Modellregion für Nachhaltigkeit anerkannt hat.
Das Projekt wird unterstützt vom Land Rheinland-Pfalz.
Bildunterschrift:
Lerne, Spielen, Anpacken: Junior Ranger im Biosphärenreservat Pfälzerwald bei einer Aktion im Frühjahr 2019 (Foto: Haus der Nachhaltigkeit)
Quelle: UNESCO Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen
Geschäftsstelle Pfälzerwald

  • INSERAT
    Viel geboten bei der GO LU Gesundheitsmesse 2023

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • FREIZEITNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Brand einer Schaukel auf Spielplatz in Speyer

    • Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar In der Nacht vom 02.06.2023 auf den 03.06.2023 geriet, vermutlich gegen 01:00 Uhr, eine Tampenschaukel auf dem Kinderspielplatz “Am Drachenturm” in Speyer in Brand. Auf dem Spielplatz konnte diverser Unrat festgestellt werden, der dafür sprach, dass sich zuvor eine Personengruppe auf dem Spielplatz aufhielt. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung ist nicht auszuschließen, ... Mehr lesen»

    • Mannheim-Friedrichsfeld: 43-Jähriger legt Brand um sich zu wärmen

    • Mannheim-Friedrichsfeld: 43-Jähriger legt Brand um sich zu wärmen
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar Am Samstagmorgen, gegen 03:00 Uhr, meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer auf der A656, einen Brand in Mannheim-Friedrichsfeld auf Höhe der Lembacher Straße. Durch einen ebenfalls alarmierten Rettungswagen konnte das Feuer auf einem dortigen Baustellengelände festgestellt werden. Es handelte sich hierbei um einige Europaletten, die wie eine Art Lagerfeuer aufgestellt und in Brand gesetzt ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Bücherflohmarkt in der Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt

    • Ludwigshafen – Bücherflohmarkt in der Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar Die Stadtteil-Bibliothek Gartenstadt, Königsbacher Straße 14, bietet am Freitag, 9. Juni 2023, einen Bücherflohmarkt an. Zwischen 10 und 13 Uhr kann im Foyer der Stadtteil-Bibliothek nach Bücherschätzen für je 1 Euro pro Buch gestöbert werden. Informationen gibt es dienstags und donnerstags unter Telefon 0621 504-2588. Quelle: Stadt Ludwigshafen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

      Heidelberg – Hitzeschutzaktionsplan der Stadt – VIDEO

    • Heidelberg –  Hitzeschutzaktionsplan der Stadt –  VIDEO
      Heidelberg – Metropolregion Rhein-Neckar. Die Stadt Heidelberg hat zur Bekämpfung der erwarteten Hitzewelle ein ganzes Bündel an Maßnahmen beschlossen und nimmt diese in Angriff. Was alles dazu gehört, erläutert Stadtoberhaupt Prof. Dr. Eckart Würzner im Interview.»

    • Heidelberg – VIDEO – Kindertag im Rathaus –

    • Heidelberg – VIDEO –  Kindertag im Rathaus –
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar. Was alles macht die Stadtverwaltung Heidelbergs? Eine kindgerechte Antwort dieser Frage bot das Heidelberger Rathaus am „Kindertag im Rathaus“. Hier konnten sie an ausgesuchte Stationen spielerisch an Informationen zu der Arbeit der einzelnen Ämtern erhalten.»

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN