• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Landau – Wirtschaften in Krisenzeiten: Stadt Landau stellt Entwurf des Nachtragshaushalts 2020 vor! – OB Hirsch kündigt weiteres Hilfspaket für die Innenstadt an


Wirtschaften in Zeiten von Corona: Die Stadt Landau hat jetzt ihren Nachtragshaushalt für das Jahr 2020 vorgestellt. Foto: Stadt Landau

Landau / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Sehr viel weniger Einnahmen, dafür deutlich höhere Ausgaben: Die Corona-Krise stellt nicht nur die freie Wirtschaft, sondern auch die öffentliche Hand vor große Herausforderungen. Die Stadt Landau hat jetzt den Entwurf ihres Nachtragshaushalts für das laufende Jahr vorgelegt – und wo die Südpfalzmetropole im Vergleich zum Ursprungshaushalt sonst ein deutlich verbessertes Ergebnis vorweisen kann, klafft jetzt ein zusätzliches Loch von rund 6,5 Millionen Euro. Das Defizit im Ergebnishaushalt ist von knapp 12 Millionen Euro auf rund 18,5 Millionen Euro angewachsen. Die Gründe: Vor allem sinkende Steuereinnahmen sowie zusätzliche Hilfs- und sonstige Ausgaben, die direkt auf die Pandemie zurückzuführen sind.

„Landau hat sich in den zurückliegenden Jahren hervorragend entwickelt; wir haben als Kommune unsere Hausaufgaben gemacht, konnten mehr als 40 Millionen Euro an Schulden abbauen und unsere Zinslast reduzieren“, betont Oberbürgermeister Thomas Hirsch, der das aktuelle Zahlenwerk gemeinsam mit dem Leiter der städtischen Finanzverwaltung Martin Messemer und dem Werkleiter des städtischen Gebäudemanagements (GML) Michael Götz der Öffentlichkeit vorstellte. „Diese gute Ausgangsposition hilft uns, aber angesichts der jetzt schon dramatischen Verschlechterung der Haushaltssituation blicken wir mit Sorge auf das Jahr 2021“, rechnet der Stadtchef mit einem weiteren Rückgang der Steuereinnahmen im kommenden Jahr. Er sagt: „Rücksicht und Vorsicht sind die Gebote der Stunde und das gilt auch bei der Aufstellung des 2021er Haushalts, der aktuell bereits von Verwaltung und Politik vorbereitet wird.“

Nachtragshaushalte setzen im Unterschied zu Ursprungshaushalten keine eigenen politischen Akzente bzw. bringen keine neuen Projekte ein, sondern dienen lediglich zum Nachsteuern – angepasst an die tatsächliche Entwicklung im Haushaltsjahr, etwa bei den Steuereinnahmen. Im Jahr 2020 muss die Stadt Landau einen Rückgang bei den Einnahmen von rund 147,5 Millionen Euro auf rund 139 Millionen Euro verkraften. Die Gründe hierfür liegen vor allem in krisenbedingten Rückgängen bei der Gewerbesteuer, dem Einkommensteueranteil und der Vergnügungssteuer. Betrachtet man die Ausgabenseite, so kann die Stadt Landau trotz zusätzlicher Aufwendungen für Katastrophenschutz oder Wirtschaftshilfen sogar noch ein wenig Boden gutmachen: Betrugen die prognostizierten Ausgaben im Ursprungshaushalt noch mehr als 159 Millionen Euro, so sind es jetzt noch rund 157,5 Millionen Euro.

„Wir haben innerhalb der Verwaltung den Haushalt durchforstet, um angesichts der Krise zusätzliche Einsparpotentiale aufzutun“, erläutert OB Hirsch. „Außerdem suchen wir nach neuen Fördertöpfen, um die Projekte, die wir auf der Agenda haben, durch die schwere Zeit zu bringen.“ Der Stadtchef teilt in diesem Zusammenhang mit, dass der Stadtvorstand beschlossen hat, die Projekte Horstringsportplatz und Jugendverkehrsschule für das Bundesförderprogramm zur Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur anzumelden.

Denn: Stillstand gibt es in Landau nicht. Das Investitionsvolumen von Stadt und GML beträgt im aktuellen Haushaltsjahr noch immer über 40 Millionen Euro. Auf der städtischen „To-do-Liste“ standen und stehen vor allem Investitionen in Wohnungsbau, gewerbliche Entwicklung, Klimaschutz, Mobilität, Schulen und Sportstätten, darunter Großprojekte wie der Bau der Sporthalle West, der Neubau des nördlichen Teils der Horstbrücke, die Sanierung des Ostparks, die Neuordnung der Innenstadtmobilität, die Modernisierung von Schulen und der Bau von sozialem Wohnraum in der Haardstraße sowie im Guldengewann.

Darüber hinaus unterstützt die Stadt Landau trotz der eigenen angespannten Finanzlage die örtliche Wirtschaft, wo es nur geht. So teilt OB Hirsch jetzt mit, dass der Stadtvorstand der Verlängerung der Regelung zur zinslosen Stundung städtischer Steuerforderungen auf Antrag bis zum Jahresende zugestimmt und ein neues Hilfspaket für die Belebung der Innenstadt auf den Weg gebracht hat.

Der Entwurf des Nachtragshaushalts 2020 kann auf www.landau.de/Nachtragshaushalt-2020 eingesehen werden. Zudem liegt er bis Montag, 5. Oktober, in Zimmer 114 des Rathauses öffentlich aus. Achtung: Aufgrund der geltenden Hygienevorschriften ist eine vorherige telefonische Anmeldung unter 0 63 41/13 20 01 erforderlich. Bis Montag, 28. September, haben Einwohnerinnen und Einwohner in diesem Zuge auch die Möglichkeit, Stellung zum Nachtragshaushalt zu beziehen.

Pressemitteilung der Stadt Landau in der Pfalz. Bitte stets als Quelle angeben.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Weinheim – Die nächsten hochkulturellen Veranstaltungen im Januar / Februar 2025

    • Weinheim – Die nächsten hochkulturellen Veranstaltungen im Januar / Februar 2025
      Weinheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Nächste hochkulturellen Veranstaltungen in Weinheim: INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Harmonie bei Musik und Menschen Das Trio Orelon gastiert am 22. Januar mit Kammermusik in der Weinheimer Stadthalle – Preisgekrönte Musiker Ansteckende urbane Tanzkultur Die katalonische Produktion „Around the world” von Brodas Bros macht auf Deutschlandtour am 25. ... Mehr lesen»

    • Maikammer – Radfahrer bei Unfall von Kleintransporter verletzt

    • Maikammer – Radfahrer bei Unfall von Kleintransporter verletzt
      Maikammer / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Montag, 13.1. um 15:40 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz des Wasgau Marktes in Maikammer ein Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Radfahrers, welcher leicht verletzt wurde. Im Rahmen eines Wendemanövers durch einen Kleintransporter wurde der 56-jährige Radfahrer nach eigenen Angaben von dem Kleintransporter touchiert und kam hierdurch zu Fall. Vor ... Mehr lesen»

    • Online-Infoabend über “Sexualisierte Gewalt – Von Offensichtlichem und Unerwartetem” – Anregungen und Ideen für Eltern und Fachkräfte am 27. Januar 2025

    • Online-Infoabend über “Sexualisierte Gewalt – Von Offensichtlichem und Unerwartetem” – Anregungen und Ideen für Eltern und Fachkräfte am 27. Januar 2025
      Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar – Der Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße (KEA SÜW) lädt alle Eltern, Fachkräfte, Träger und sonstige Interessierte ein zum Online-Infoabend zum Thema: INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Sexualisierte Gewalt: Von Offensichtlichem und Unerwartetem – Anregungen und Ideen für Eltern und Fachkräfte Montag, 27. Januar 2025 Beginn: 19:30 Uhr via Microsoft ... Mehr lesen»

    • Südliche Weinstrasse – Sechs Wohltätigkeitsorganisationen beim Neujahrsempfang geehrt

    • Südliche Weinstrasse – Sechs Wohltätigkeitsorganisationen beim Neujahrsempfang geehrt
      Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar – „Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.” – Landrat ehrt beim Neujahrsempfang sechs Wohltätigkeitsorganisationen – Bildergalerie zeigt schönste Momente des Abends und viele Gästefotos. Fast 500 Gäste kamen zum diesjährigen Neujahrsempfang des Landkreises Südliche Weinstraße ins Bürgerhaus Maikammer. Landrat Dietmar Seefeldt stellte das Zitat von Erich Kästner „Es ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Mit guter Tat ins neue Jahr starten: Jetzt Blutspender*in werden

    • Heidelberg – Mit guter Tat ins neue Jahr starten: Jetzt Blutspender*in werden
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Blutspende ist die einfachste Möglichkeit, um Leben zu retten – Eine Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen. Das DRK ruft zur guten Tat auf. Gute Vorsätze gibt es zu Jahresbeginn bekanntlich viele. Warum nicht direkt mit einer schnellen und einfachen guten Tat ins neue Jahr starten? Aktuell spendet ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de