Klingenmünster/südliche Weinstraße – Nikolauskapelle am Tag des offenen Denkmals zugänglich – Besuch des Kleinods bei Klingenmünster lohnenswert
DCIM100MEDIADJI_0347.JPGKlingenmünster/südliche Weinstraße/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Nikolauskapelle bei Klingenmünster ist am Tag des offenen Denkmals, 13. September, von 10 bis 18 Uhr besucht werden. Neben der Besichtigung mit Mund-Nasen-Schutz lädt die Burg Landeck-Stiftung, die das Kleinod im Auftrag des Bezirksverbands Pfalz betreut, zu Führungen ein, die über den Tag verteilt stattfinden. Die Besucherinnen und Besucher erfahren vieles über die Kapelle und den ehemaligen Magdalenenhof, von dem heute nichts mehr zu sehen ist, und den zum Teil überregional bedeutenden Persönlichkeiten, die auf dem Hof geboren wurden beziehungsweise dort gelebt haben. Außerdem sind historische Fotos vom Magdalenenhof und der Nikolauskapelle sowie die Forschungsergebnisse zu Georg Michael Hahn zu sehen, der 1830 in Klingenmünster geboren wurde und 1839 mit seiner verwitweten Mutter und seinen Geschwistern nach Amerika ausgewandert ist. In Louisiana wurde er 1864 zum ersten deutschstämmigen Gouverneur in den USA gewählt.
Die spätromanische Kirche wurde ab 1190 erbaut und ist fast noch im Originalzustand erhalten. Das einschiffige Innere besteht aus einem in zwei Joche geteilten Hauptraum und einem Chor. An einigen Stellen sind noch Wandmalereien erkennbar, wie zum Beispiel der heilige Nikolaus mit kniender Stiftergestalt sowie der Heilige Michael, der mit einem Kreuzstab einen Drachen ersticht. Eine 48-seitige Broschüre „Nikolauskapelle und ehemaliger Magdalenenhof“ vermittelt detaillierte Informationen über das Anwesen und seine interessante Geschichte. Sie ist zum Preis von sieben Euro inklusive Versand bei der Burg Landeck-Stiftung erhältlich und kann unter burglandeck-stiftung@web.de bestellt werden.
Mosbach / Metropolregion Rhein-Neckar – Im Fluss Elz, der im Bereich der Straße Unterm Haubenstein durch das ehemalige Mosbacher Landesgartenschaugelände fließt, ist am Mittwoch, kurz nach 11.30 Uhr, von Passanten eine leblose Person aufgefunden worden. Unmittelbar zum Fundort geeilte Einsatzkräfte von Rettungsdienst und Polizei stellten wenig später fest, dass der bislang unbekannte Mann tot war. ... Mehr lesen»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Neue Wege und kreative Lösungen in der Corona-Krise: In einem „Spillover Special“ widmet sich der Podcast der Heidelberger Kultur- und Kreativwirtschaft der städtisch initiierten Mitmachkampagne „Zeig’s uns Heidelberg!“. Interviewt werden Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner und Pascal Baumgärtner, Leiter des „Metropolink“-Festivals und kreativer Kopf hinter der Kampagne. Sie sprechen über ... Mehr lesen»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Schon kurz nach seinem Amtsantritt am 20. Januar 2021 hat der neue US-Präsident Joe Biden die Rückkehr seines Landes zum Pariser Klimaabkommen angeordnet und damit die Entscheidung seines Vorgängers Donald Trump rückgängig gemacht. Prof. Dr. Eckart Würzner, Heidelberger Oberbürgermeister und Präsident des europäischen Städtenetzwerks „Energy Cities“, begrüßt den Wiedereinstieg als ... Mehr lesen»
Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – 324. Aktuelle Meldung zu Corona 21.01.2021 – Aktuelle Fallzahlen – Zahl der nachgewiesenen Corona-Fälle erhöht sich auf 9624 / zwei weitere Todesfälle INSERATzieptnie.de Dem Gesundheitsamt wurden bis heute Nachmittag, 21.01.2021, 16 Uhr, 71 weitere Fälle einer nachgewiesenen Coronavirus-Infektion gemeldet. Die Zahl der bestätigten Fälle in Mannheim erhöht sich auf insgesamt ... Mehr lesen»
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Mit der zweiten Folge der Podcastreihe „Dreamers“ startet das Interkulturelle Zentrum Heidelberg (IZ) ins neue Jahr 2021. Darin unterhält sich die Gastgeberin Jana Stahl mit dem Verein „HeidelFriends“ über deren interkulturellem Buchprojekt „Nationalität: Mensch!“ Die neue Folge ist ab Mittwoch, den 20. Januar 2021, auf allen gängigen Podcastplattformen, so zum ... Mehr lesen»
Rhein-Pfalz-Kreis / Frankenthal / Speyer / Ludwigshafen – Stand: 21.01.2021 – Die Kreisverwaltung Rhein-Pfalz-Kreis übermittelt eine Übersicht der Infektionszahlen aus ihrem Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes. In den Zuständigkeitsbereich des Gesundheitsamtes Rhein-Pfalz-Kreis gehören neben dem Landkreis auch die Städte Ludwigshafen, Frankenthal und Speyer. INSERATzieptnie.de Insgesamt wurden im Rhein-Pfalz-Kreis und den Städten Frankenthal, Ludwigshafen und Speyer heute 87 ... Mehr lesen»
Bergstraße / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Tourismusservice Bergstraße) – Schon der Titel ist eine Botschaft: Üppige Blüten vor einem Weinberg, ein strahlend blauer Himmel im Hintergrund. Lust auf Leben, Lust auf die Bergstraße – das macht die neue und nunmehr zweite Ausgabe des regionalen Lifestyle- und Freizeitmagazins „Genussreich“ allemal. Auf fast 50 Seiten bietet der Tourismus Service Bergstraße ... Mehr lesen»
Diese Website benutzt verifizierte Cookies und Social Media Plugins zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Diese wiederum sammeln unter Umständen diverse Nutzerdaten. Durch die Weiternutzung oder einen Klick auf unserer Website erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden. Es gilt unsere Cookie-Richtlinie und Sie erklären sich zudem mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. AkzeptierenDatenschutz