Heppenheim – Falsche Polizeibeamte erbeuten Schmuck – Polizei rät zur Vorsicht


Heppenheim / Bergstraße / Odenwaldkreis (ots) – Falschen Polizeibeamten ist es gelungen, Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro von einer Seniorin in Heppenheim zu ergaunern.

Die Telefonbetrüger hatten die Frau angerufen und sich als Polizei ausgegeben.
Sie erzählten eine Geschichte von einer Einbrecherbande, die festgenommen wurde und bei der auch die Adresse der Frau aufgetaucht sei. In dem geschickt geführten Gespräch machten die Betrüger der gutgläubigen Seniorin deutlich, dass auch ihre Wertsachen in Gefahr sind und vorsorglich durch einen Kollegen abgeholt werden müssen. Aufgrund der Gefahr soll dies noch in der Nacht passieren. Wie am Telefon vereinbart, legte die Seniorin am frühen Donnerstagmorgen (23.04.2020) gegen 02.00 Uhr ihren Schmuck sowie ihre EC-Karte vor die Tür. Das leider einzig Wahre an der Geschichte war, dass jemand vorbeikam und die Sachen abholte.

Am Mittwoch (22.04.2020) und Donnerstag (23.04.2020), wie bereits auch schon in den Tagen zuvor, konnte die Polizei ein vermehrtes Anrufaufkommen von Telefonbetrüger feststellen. Die findigen Betrüger versuchten es mit dem altbekannten Enkeltrick oder sie gaben sich als falsche Polizeibeamte aus. Der Schwerpunkt lag an der Bergstraße, auch konnten vereinzelte Fälle im Odenwald registriert werden. Die meisten Angerufenen hatten den Schwindel schnell durchschaut und fielen nicht auf die Masche der Betrüger rein, sondern verständigten die Polizei.

Damit auch Sie nicht auf die die findigen Betrüger am Telefon reinfallen gibt die Polizei folgende Tipps und Verhaltensempfehlungen:

– Geben Sie niemals persönliche Daten am Telefon preis!

– Händigen Sie niemals Fremden Wertgegenstände oder Geld aus oder
legen es gar vor die Tür oder in den Garten!

– Die Polizei wird Sie nie dazu auffordern, Ihre Wertsachen
herauszugeben oder diese bei Ihnen abholen!

– Haben Sie ein gesundes Misstrauen gegenüber fremden Anrufer!

– Prüfen Sie kritisch den geschilderten Sachverhalt und lassen Sie
sich keinesfalls unter Zeitdruck setzen!

– Besprechen Sie sich mit Ihrer Familie oder Freunden. Ein Blick
von außen hilft oft schnell aus der eigenen Verunsicherung herauszukommen.

– Sie können niemals etwas falsch machen, wenn Sie einfach
auflegen!

– Haben Sie die geringsten Zweifel, rufen Sie die Polizei. Die
Beamten werden mit Ihnen gemeinsam die Situation beurteilen und Ihnen Verhaltenshinweise geben.

– Weitere Informationen, wie Sie sich schützen können finden
Sie auch im Internet www.polizei-beratung.de

  • INSERAT
    Viel geboten bei der GO LU Gesundheitsmesse 2023

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIENKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de





  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Kaiserslautern – Etliche Straftaten nach dem FCK-Saisonfinale auf dem Betzenberg

    • Kaiserslautern – Etliche Straftaten nach dem FCK-Saisonfinale auf dem Betzenberg
      Kaiserslautern . Zum letzten Saisonspiel in der 2. Fußball-Bundesliga gab es im Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg noch einmal ein “volles Haus”. Fast 48.000 Besucher haben das Heimspiel der “Roten Teufel” gegen Fortuna Düsseldorf live im Stadion verfolgt, darunter rund 3.500 Gästefans, die überwiegend aus Nordrhein-Westfalen in die Westpfalz kamen. INSERATKarriere.Mannheim.de Trotz des damit verbundenen starken ... Mehr lesen»

    • Sandhausen – Der HSV hatte sich in Sandhausen zu früh gefreut

    • Sandhausen – Der HSV hatte sich in Sandhausen zu früh gefreut
      Sandhausen/ Metropolregion Rhein-Neckar . Der Fußball-Zweitligist SV 1916 Sandhausen hat sich am Sonntag mit einer 0:1-Heimniederlage gegen den Hamburger SV aus der 2. Bundesliga verabschiedet. Den Siegtreffer für den HSV erzielte Jean-Luc Dompé bereits in der 3. Minute vor 12.320 Zuschauern im BWT-Stadion am Hardtwald. Nach dem Schlusspfiff wähnten sich die HSV-Fans als Zweiter bereits ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Nobelpreisträger Harald zur Hausen gestorben

    • Heidelberg –  Nobelpreisträger Harald zur Hausen gestorben
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar. INSERATKarriere.Mannheim.de Das Deutsche Krebsforschungszentrum (DKFZ) trauert um Harald zur Hausen. Der Medizin-Nobelpreisträger und langjährige Vorstandsvorsitzende des DKFZ starb am vergangenen Sonntag, 28. Mai, im Alter von 87 Jahren. „Die Nachricht vom Tod von Harald zur Hausen macht uns alle im DKFZ sehr traurig. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie. Mit ihm ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • POLIZEINEWS

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN