• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Mannheim – Wichtige Informationen zum Coronavirus – Weiterhin kein Fall von Corona-Infektionen in Mannheim

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Dienstagabend wurde bei einem Patienten in Baden-Württemberg eine Infektion mit dem Coronavirus (SARS-CoV-2) nachgewiesen. Das ist die erste bestätigte Infektion im Land. In Mannheim gibt es auch weiterhin bis heute (26. Februar) keinen bestätigten Fall der Virusinfektion.
Bei dem Patienten in Baden-Württemberg handelt es sich laut einer Information des Landesgesundheitsamtes Baden-Württemberg um einen 25-jährigen Mann aus dem Landkreis Göppingen, der sich vermutlich während einer Italienreise in Mailand angesteckt hat. Weitere Informationen: Ministerium für Soziales und Integration Baden-Württemberg

Appell an Reiserückkehrer aus Risikogebieten
Gesundheitsminister Manne Lucha mahnt zur Besonnenheit: „Baden-Württemberg hat sich schon früh auf diesen Fall eingestellt. Alle beteiligten Stellen arbeiten eng und intensiv zusammen.“ Personen, die sich einem Risikogebiet aufgehalten haben oder Kontakt mit einer an dem neuen Coronavirus erkrankten Person hatten, und bis 14 Tage nach der Rückkehr bzw. dem Kontakt grippeartige Krankheitssymptome entwickeln, sollten sich bei einem Arzt melden: „Nehmen Sie unter Hinweis auf den Aufenthalt im Risikogebiet telefonisch Kontakt zu Ihrem Hausarzt oder dem kassenärztlichen Notdienst auf“, so das Ministerium.

Die aktuelle Liste der Risikogebiete findet sich auf den Internetseiten des Robert-Koch-Instituts!

Menschen, die nach ihrer Einreise aus Gebieten, in denen COVID-19-Fälle vorkommen, innerhalb von 14 Tagen nach ihrer Rückkehr Fieber, Husten oder Atemnot entwickeln, sollen
• unnötige Kontakte vermeiden,
• nach Möglichkeit zu Hause bleiben,
• beim Husten und Niesen Abstand zu anderen Menschen halten beziehungsweise in die Armbeuge niesen oder husten,
• nach Möglichkeit nur ein Taschentuch benutzen, das sofort entsorgt wird,
• regelmäßig und gründlich Hände mit Wasser und Seife waschen,
• Berührungen von Nase, Augen und Mund vermeiden,
• nach telefonischer Anmeldung unter Hinweis auf die Reiseregion einen Arzt aufsuchen. Erste Anlaufstelle ist der zuständige Hausarzt oder Kinderarzt!

Personen, die Kontakt zu einem bestätigten Coronavirusfall hatten, finden hier Informationen zum richtigen Verhalten.

Telefon-Hotline beim Landesgesundheitsamt
Für alle Fragen zum Coronavirus hat das Landesgesundheitsamt eine Hotline für Rat suchende Bürgerinnen und Bürger eingerichtet. Sie erreichen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werktags zwischen 9 und 16 Uhr telefonisch unter 0711 904-39555.

Wie kann man sich jetzt vor akuten Atemwegsinfektionen schützen?
Auch beim Gesundheitsamt Mannheim ist die Vermeidung von akuten Atemwegsinfektionen derzeit ein sehr gefragtes Thema. „Vor dem Ausbruchsgeschehen mit dem neuartigen Coronavirus SARS-CoV2 machen sich auch in Mannheim viele Menschen verständlicherweise Sorgen und wollen sich bestmöglich schützen“, so der Leiter des Fachbereichs Jugendamt und Gesundheitsamt, Dr. Peter Schäfer. Dennoch ist derzeit der Erreger der echten Grippe, das Influenzavirus, weiterhin der gefährlichste Erreger von akuten Atemwegsinfektionen in Deutschland. „Eine Grippe-Impfung ist auch jetzt noch der effektivste Weg, sich vor akuten Atemwegsinfektionen zu schützen“, rät Dr. Peter Schäfer.
Besonders empfiehlt das Robert-Koch-Institut allen Personen über 60, chronisch kranken Menschen aller Altersstufen und Medizin- und Pflegepersonal eine Impfung als wichtigste Schutzmaßnahme gegen die Grippe. Außerdem gibt es eine allgemeine Impfempfehlung für Schwangere ab dem zweiten Schwangerschaftsdrittel. Die Grippe-Impfung schützt jedoch nicht vor „normalen“ Erkältungen, die landläufig als „grippaler Infekt“ bezeichnet werden und zeitgleich „Hochsaison“ haben. Sie schützt auch nicht gegen Infektionen mit SARS-CoV2. Allerdings haben Personen, die gegen Grippe geimpft sind, ein geringeres Risiko, zeitgleich an mehreren Erregern von Atemwegsinfektionen zu erkranken.

Was passiert, falls es in der Region Mannheim einen bestätigten Fall des Corona-Virus gibt?
Nach einem positiven Ergebnis eines Tests auf Corona-Viren würde der Patient, der Krankheitssymptome zeigt, in eine Klinik eingeliefert und dort isoliert von den übrigen Patient*innen untergebracht und behandelt werden. Das zuständige Gesundheitsamt würde dann in enger Abstimmung mit dem Kompetenzzentrum Gesundheitsschutz des Landes am Landesgesundheitsamt die Kontaktpersonen des Patienten ermitteln und entsprechende Schutzmaßnahmen veranlassen. Das bedeutet, dass enge Kontaktpersonen häuslich abgesondert werden. Sobald eine Kontaktperson Symptome entwickelt, wird sie ebenfalls in einem Krankenhaus isoliert. Alle beteiligten Ärzte, Kliniken und Gesundheitsbehörden arbeiten dabei eng zusammen.

Vorbereitung / Maßnahmen zum Infektionsschutz des Landes
Das Zusammenwirken der Gesundheitsbehörden beim Auftreten von Infektionskrankheiten ist in Baden-Württemberg gut eingespielt, betont das Landesgesundheitsamt. Die Behörden sind gut vorbereitet, das nationale und weltweite Geschehen wird aufmerksam beobachtet. Es besteht ein ständiger Austausch mit den Bundesbehörden und den anderen Bundesländern, um ein einheitliches Vorgehen zu gewährleisten.
Alle relevanten Akteure im Land sind sensibilisiert und mit den wesentlichen aktuellen Informationen versorgt. Eine wichtige Rolle kommt den in Praxen und Kliniken tätigen Ärzten zu, da sich ein Krankheitsverdacht in der Regel bei der Anamnese und Untersuchung von Patienten ergibt.
Um eine zeitnahe Diagnostik zu gewährleisten, hat das Land die eigenen Laborkapazitäten inzwischen ausgebaut. So können ab sofort Proben von begründeten Verdachtsfällen in Absprache mit dem Gesundheitsamt im Labor des Landesgesundheitsamtes untersucht werden.

Weitere Informationen:
https://www.gesundheitsamt-bw.de/lga/DE/Startseite/aktuelles/Termine_Hinweise/Seiten/Coronavirus.aspx
https://www.infektionsschutz.de/coronavirus-sars-cov-2.html
https://www.infektionsschutz.de/fileadmin/infektionsschutz.de/Downloads/Merkblatt-Infektionsschutz-Coronavirus.pdf

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – VIDEO NACHTRAG – Unfall B36 – LKW Schrebergarten Hütte

    • Mannheim – VIDEO NACHTRAG – Unfall B36 – LKW Schrebergarten Hütte
      Mannheim / B36/ Metropolregion Rhein-Neckar – Wie bei MRN-News bereit berichtet kam es heute Morgen (15.01.2025) gegen ca. 09:20 Uhr auf der Ludwigshafener Straße (B36) in Mannheim zu einem schweren LKW Unfall.Wie bisher bekannt ist fuhr der alleinbeteiligter LKW in Fahrtrichtung SAP-Arena. Aus unerklärlichen Gründen verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und querte ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Erdgastankstelle eingeschränkt erreichbar

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Von Montag, 20. Januar 2025, 12 Uhr bis Dienstag, 21. Januar 2025, circa 16 Uhr, steht die Erdgastankstelle in der Eppelheimer Straße bei der KK-Tankstelle aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Die Stadtwerke Heidelberg bitten um Verständnis. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS»

    • Ladenburg – Spielplatz „Suebenplatz“ wird neugestaltet

    • Ladenburg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Ladenburg informiert, dass die Sanierungsarbeiten des Spielplatzes „Suebenplatz“ am Montag, 20. Januar 2025 starten. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende April 2025 abgeschlossen sein. In diesem Zeitraum ist der Spielplatz gesperrt. Bei der Neugestaltung werden Teile der Spielgeräte ersetzt und intakte Spielgeräte mit neuen kombiniert sowie neue Gestaltungselemente ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Gute Vorsätze leicht gemacht! Malteser suchen Freiwillige für interkulturelles Online-Tandem

    • Ludwigshafen – Gute Vorsätze leicht gemacht! Malteser suchen Freiwillige für interkulturelles Online-Tandem
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Malteser Hilfsdienst) – Gesünder leben, mehr Sport treiben, weniger rauchen? Wer für das neue Jahr nach kreativeren Vorsätzen sucht, kann sich jetzt mit geringem Zeitaufwand und großer Flexibilität ehrenamtlich engagieren: im interkulturellen Online-Tandem der Malteser in Ludwigshafen. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Das Konzept ist einfach und besticht durch seine ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Start der Waldpflegearbeiten am Gaisberg – Sperrung des Johannes-Hoops-Wegs ab 16. Januar

    • Heidelberg – Start der Waldpflegearbeiten am Gaisberg – Sperrung des Johannes-Hoops-Wegs ab 16. Januar
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Im Bereich Gaisberg beginnen ab Freitag, 17. Januar 2025, umfangreiche Waldpflegearbeiten. Diese Maßnahmen sind dringend erforderlich, um die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher und die Vitalität des Waldes zu gewährleisten. Wegen der Arbeiten, die voraussichtlich bis Ende Januar 2025 andauern, wird der Johannes-Hoops-Weg zwischen den Parkplätzen Riesenstein und Hutzelwaldhütte gesperrt. ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de