Frankenthal/Metropolregion Rhein-Neckar. Nach drei erfolgreichen Smartphone-Kursen für Senioren durch die Technikgruppe der 10. Klasse der Friedrich-Ebert-Realschule Plus, bieten die neun Schüler ab sofort einmal im Mo-nat eine Sprechstunde im Mehrgenerationenhaus an. Die erste Ausgabe findet am Donners-tag, 5. März, von 14 bis 15.30 Uhr statt. Weitere Termine sind für den 2. April, 7. Mai und 4. Juni geplant. In dieser Sprechstunde erhalten Senioren in Einzelterminen Informationen und Hilfestellungen zu Themen wie Grundeinstellungen, dem Erstellen von Kontakten, dem Versenden von Nachrichten oder Bildern und zur Nutzung von Apps. Bei den Terminen sind jeweils zwei bis drei Schüler und Lehrerin Erika Kardos anwesend. Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmel-dung zur Terminkoordination wird gebeten bei Doris Besel unter 06233 3558911 bzw. E-Mail an mgh@frankenthal.de.
Mehr zur Technikgruppe der Friedrich-Ebert-Realschule Plus
Die Gruppe unter der Leitung von Lehrerin Erika Kardos besteht aus sechs Jungen und drei Mädchen der zehnten Klassen. Gemeinsam ist ihnen, dass sie seit der siebten Klasse das Wahlpflichtfach Technik und Natur (TuN) gewählt haben. Dieses Fach verbindet handwerkli-che Grundkenntnisse wie Holz-, Metall- oder Kunststoffbearbeitung mit Interessen an Fahr-zeugen, Maschinen, Geräten und selbstverständlich an elektronischen Medien aller Art. Der theoretische Lernstoff wird dabei mit Exkursionen zum Technikmuseum oder Unterneh-mensbesuchen ergänzt. Auch ihre berufliche Zukunft sehen die meisten Schüler im techni-schen Bereich, wobei viele planen, nach der 10. Klasse auch weiter zur Schule zu gehen. Die 10. Klasse werden die Schüler im Sommer 2020 abschließen und dann die Friedrich-Ebert-Realschule Plus verlassen.
Der erste Smartphone-Kurs für Senioren fand im Oktober 2019 statt, es folgten zwei weitere im November und Dezember. Insgesamt nahmen an den Kursen 38 Senioren teil.