Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Ministerin für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau des Landes Baden-Württemberg, Nicole Hoffmeister-Kraut, besuchte am Mittwoch, 15. Januar 2020, den Hockenheimring. Bei dieser Gelegenheit trug sie sich auf dem Dach des Porsche Experience Centers in das Goldene Buch der Stadt ein. Der Eintrag wurde unter anderem von OB Marcus Zeitler, Bürgermeister Thomas Jakob-Lichtenberg und dem Landtagsabgeordneten Karl Klein be-gleitet, der die Einladung aussprach. Davor informierte sich Nicole Hoffmeister-Kraut mit Vertretern der Lan-desmesse Stuttgart über die Arbeit der Emodrom Group. Dabei war auch die Weiterentwicklung des Hockenheimrings ein weiteres Thema. Die Minis-terin war von ihrem Besuch in Hockenheim begeistert. „Hockenheim – in-novativ, kreativ, erfolgreich. Es ist beeindruckend, über welche Tradition Sie verfügen und wie Sie mutig die Zukunft angehen. Weiterhin viel Erfolg!“, schrieb Hoffmeister-Kraut in das Goldene Buch.
Diesen Eindruck teilt auch Oberbürgermeister Marcus Zeitler. „Wir haben ein sehr gutes Gespräch über die Weiterentwicklung des Rings geführt. Wir waren uns dabei auch einig, dass diese Gespräche fortgesetzt werden sol-len“, sagt OB Marcus Zeitler. „Wir wünschen uns mehr Engagement des Landes am Hockenheimring. In diesem Sinne betrachte ich den Besuch der Ministerin als einen Schritt in die richtige Richtung. Ich freue mich, dass sie hier war“, so Marcus Zeitler weiter.Landtagsabgeordneter Karl Klein betonte: „Der Hockenheimring hat eine lange Tradition und ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für unsere gesamte Region. Deshalb muss er für den Motorsport erhalten bleiben. Zudem bietet er ein enormes Potential für ein auch wissenschaftlich begleitetes offenes Mobilitätskonzept. Das wollen die Landesregierung und ich als Abgeordneter sehr intensiv begleiten und auch fördern.”