Landau – Zahl der Baulücken in Landau in acht Jahren mehr als halbiert
????????????????????????????????????Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Zahl der Baulücken in der Stadt Landau hat sich in den zurückliegenden acht Jahren von rund 420 auf heute 173 mehr als halbiert. Das ist die wichtigste Erkenntnis der Baulückenabfrage, die das städtische Bauamt im laufenden Jahr durchgeführt hat und deren ausgewertete Ergebnisse nun vorliegen. Oberbürgermeister Thomas Hirsch begrüßt die positiven Ergebnisse, die aufzeigen, dass die Innenentwicklung in Landau unverändert Priorität genießt. Bauwillige Grundstückseigentümerinnen und -eigentümer werden auch weiterhin durch das städtische Bauamt intensiv beraten und unterstützt. Baugebote und damit der Zwang, bebaubare Grundstücke zu entwickeln, wie beispielsweise in Tübingen soll es in Landau aber nicht geben, kündigt der OB an. Stattdessen wolle die Stadt ihren Schwerpunkt bei der Innenentwicklung weiter auf die Aktivierung größerer zusammenhängender Flächen wie etwa dem ehemaligen Rangierbahnhof, dem Siedlungsbereich im Süden Queichheims, den letzten Flächen der Konversion oder sonstigen innerörtlichen Brachen legen – und parallel dazu Siedlungsarrondierungen und Außenentwicklungsmaßnahmen entwickeln und planerisch vorbereiten, so der Baudezernent. Auf diese Weise könne man der hohen Wohnraumnachfrage besser und schneller gerecht werden.
Von den 173 Baulücken befinden sich 141 in den Stadtdörfern und 32 in der Kernstadt – ein Thema, das auch bereits im Rahmen des Stadtdorfentwicklungsprojekts „Kommune der Zukunft“ in den Fokus genommen wurde. Hier sollen die gewachsenen Dorfkerne attraktiver gestaltet und belebt werden, indem Grundstücke innerorts zusammengelegt, baufällige Gebäude abgerissen und Leerstände saniert werden. Mit der Ausweisung von Sanierungsgebieten soll das Bauen und Sanieren in den Dörfern für Eigentümerinnen und Eigentümer attraktiver werden; zudem wird mit öffentlichen Investitionen wie etwa dem Ausbau der Arzheimer Hauptstraße ein Rahmen geschaffen, der private Bautätigkeiten im unmittelbaren Umfeld anregen soll.
Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Identität ist das Gegenteil von Beliebigkeit. Ein Rathaus kann nicht an einer X-beliebigen Stelle gebaut werden. Die FWG ist sich sicher, die Rathausfrage ist keine technische sondern eine kulturelle Frage, es geht darum Architektur als kulturelles Gedächtnis zu verstehen. An solch einem Ort werden wesentliche Entscheidungen getroffen; dort geht es um ... Mehr lesen»
Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Wie öffnet Mannheim? 7-Tages-Inzidenz und Öffnungen Die neue Rechtsverordnung des Landes erlaubt Öffnungen in verschiedenen Bereichen und lockert die Kontaktbeschränkungen, sofern die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner unter 100 liegt. Unterschiedliche Reglungen gelten auch für niedrigere Inzidenzen. Die Museen und andere kommunale Einrichtungen bereiten die entsprechenden Öffnungen im jeweils zugelassenen Umfang ... Mehr lesen»
Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – 369. Aktuelle Meldung zu Corona 07.03.2021 – 13 weitere Corona Fälle – Inzidenz bleibt mit 95,9 hoch 1. Aktuelle Fallzahlen 2. Neue Corona-Verordnung 3. 7-Tages-Inzidenz und Öffnungen 1. Aktuelle Fallzahlen – Zahl der nachgewiesenen Corona-Fälle erhöht sich auf 11020 Dem Gesundheitsamt wurden bis heute Nachmittag, 07.03.2021, 16 Uhr, 13 weitere ... Mehr lesen»
Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Die Anzahl der täglichen Impfungen in Ludwigshafen muss weiter steigen. Unsere Impfzahlen sind nach wie vor zu niedrig. Noch lange sind nicht alle Patienten mit der höchsten Priorität geimpft. Hierzu werden wir noch etliche Wochen brauchen. Die Leistungsfähigkeit des Impfzentrums ist bei allen Anstrengungen begrenzt- auch wenn alle drei oder fünf ... Mehr lesen»
Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar.17. Corona Bekämpfungsverordnung des Landes und überarbeitete Allgemeinverfügung der Stadt veröffentlicht Am späten Freitagabend hat das Land Rheinland-Pfalz die 17. Corona Bekämpfungsverordnung (17. CoBeLVO) veröffentlicht, die am Montag, 8. März 2021 in Kraft tritt und die in dieser Woche durch Bund und Länder beschlossenen Regelungen in einer Rechtsverordnung umsetzt. Sie ersetzt die ... Mehr lesen»
Magdeburg/Mannheim. Der SV Waldhof Mannheim hat beim Auswärtsspiel in der 3. Liga beim 1. FC Magdeburg mit einem 1:1-Unentschieden einen Punkt geholt. Die Waldhöfer gingen in der 21. Minute durch einen Linksschuss von Anton Donkor nach einer Flanke von Dennis Jastrzembski mit 1:0 in Führung. In der zweiten Halbzeit erzielte der eingewechselte Sebastian Jakubiak mit ... Mehr lesen»
Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Produktaustritt in den Rhein Gestern am 06. März 2021, wurde im Laufe des Nachmittags eine Überlastung der Kläranlage festgestellt. Dabei gelangten ca. 150 Kilogramm Methyldiethanolamin über den Kläranlagenauslauf in den Rhein. Die Substanz stammt aus Spülwässern,die im Nachgang des Brandes vom 03. März 2021 zur Aufbereitung in die Kläranlage geleitet wurden. ... Mehr lesen»
Diese Website benutzt verifizierte Cookies und Social Media Plugins zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Diese wiederum sammeln unter Umständen diverse Nutzerdaten. Durch die Weiternutzung oder einen Klick auf unserer Website erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden. Es gilt unsere Cookie-Richtlinie und Sie erklären sich zudem mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. AkzeptierenDatenschutz