• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Germersheim – Kein Plastik in die Biotonne!

Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar.
Kampagne gegen schlecht sortierten Biomüll – Aufkleber, Banderolen, Hinweisblätter und Kontrollen für eine bessere Qualität des Biomülls

„Verpackungen aus Plastik sind weltweit eines der größten Umweltprobleme. Plastiktüten verschmutzen nicht nur die Weltmeere, sondern gelangen in Form von Mikroplastik auch auf unsere Äcker und über Nahrungsmittel wieder auf unseren Esstisch. Deshalb dürfen Plastiktüten auf keinen Fall in die Biotonne“, erklärt Landrat Dr. Fritz Brechtel und kündigt eine kreisweite „Qualitätsoffensive Biomüll“ an.

Das Abfallentsorgungsunternehmen Suez Süd GmbH stellt im Landkreis Germersheim regelmäßig und vermehrt Falschbefüllungen von Biotonnen fest. Insbesondere in großen Wohneinheiten wie Hochhäusern oder Wohnblocks sind die Biotonnen oft sehr stark mit Abfällen wie Kunststoffen, vor allem Plastiktüten und allen Arten von Restmüll, durchsetzt. Deshalb werden ab Dezember 2019 in einer gezielten Aktion die Biotonnen auf die Qualität des gesammelten Biomülls hin kontrolliert.
Für die Bürgerinnen und Bürgerinnen bedeutet das, dass auf alle Biomülltonnen ein auffälliger Aufkleber mit dem Aufruf „Stop! Kein Plastik in die Biotonne. Auch keine kompostierbaren Plastikbeutel“ kommt. Auf falsch befüllte Tonnen wird deutlich reagiert:

Werden in der Biotonne leichte Vermischungen in Form von Plastik bzw. Restmüll festgestellt, erhält die Tonne eine gelbe Banderole (bedeutet: Verwarnung) und wird dennoch geleert. Bei starker Vermischung erhält die Tonne eine rote Banderole und wird nicht geleert. Der Inhalt der fehlerhaft befüllten Tonne muss dann eigenhändig nachsortiert werden und wird erst beim folgenden Leerungstermin wieder entleert. Alternativ dazu kann der Grundstückseigentümer bzw. die Grundstücksverwaltung eine kostenpflichtige Sonderleerung als Restmüll beantragen. Eine Sonderleerung als Restmüll kostet je nach Größe der Biotonne zwischen 15,50 und 49,50 Euro.

Sind Biotonnen falsch befüllt, wird durch das Abfuhrunternehmen eine Banderole am Gefäß angebracht, zusätzlich erhält der betroffen Haushalt ein Hinweisblatt mit weitergehenden Hinweisen zur richtigen Müllsortierung und Befüllung der Biotonne.

Bevor die „Qualitätsoffensive Biotonne“ beginnt erhalten im November alle Haushalte mit dem Amtsblatt einen Flyer, in dem ausführlich beschrieben wird, wie die Biotonne richtig befüllt wird, was rein darf und was das Ziel der Aktion ab Dezember ist. Auch die Grundstücksverwaltungen von Wohnanlagen erhalten von der Abfallwirtschaft vor Dezember ein Schreiben zur Information.

„Nur aus gut getrenntem Bio-Wertstoff kann wertvoller Kompost ohne Mikroplastik entstehen und damit unsere Umwelt und unsere Gesundheit geschützt werden“, so der Leiter der Abfallwirtschaft im Landkreis Germersheim, Jürgen Stumpf, „Deshalb dürfen auch kompostierbare Plastiktüten nicht in die Biotonne. Sogar Plastiktüten aus Maisstärke verrotten zu langsam und können nicht vollständig aussortiert werden. Kleinste Reststoffe gelangen mit dem Kompost auf unsere Äcker.“

Anfang Oktober wurde im Landkreis Germersheim die neue Biovergärungsanlage in Westheim in Betrieb genommen. Der zuständige Dezernent, Michael Gauly, weist darauf hin, „dass diese saubere, umweltfreundliche Energie allerdings nur effektiv gewonnen werden kann, wenn die Anlage mit gut getrenntem Bio-Wertstoff befüllt wird. Leider ist der aktuelle Verschmutzungsgrad in den Biomülltonnen sehr hoch. Insbesondere Plastiktüten und Biomüllbeutel sind für den hohen Störstoffanteil in den Biomülltonnen verantwortlich. Auch aus diesem Grund ist es uns wichtig, dass wir mit der Qualitätsoffensive die Menschen erreichen und Verständnis für eine gute Mülltrennung wecken.“

Im Zuge der Biogas-Gewinnung werden auch Flüssigdünger und Kompost gewonnen. „Dieser wird in unseren Gärten bzw. auf landwirtschaftlichen Flächen ausbegracht. Ist das Material noch mit Mikroplastik durchsetzt, landet eben diese durch Nahrungsmittel wieder auf unseren Esstischen“, so Brechtel und appelliert an alle Einwohnerinnen und Einwohner: „Helfen Sie mit! Bitte werfen Sie keinen Plastik- oder Restmüll in die Biotonne und schützen Sie so unsere Umwelt und unsere Gesundheit!“
Was darf in die Biotonne:
Die Biotonne darf ausschließlich mit Garten-/Grünabfällen sowie Speiseresten und Küchenabfällen aus dem Haushalt befüllt werden. Die Speise- und Küchenabfälle können eingewickelt in Zeitungspapier oder in Papiertüten in die Biotonne geworfen werden, da das Papier im Gegensatz zu Plastiktüten bei der Kompostierung des Biomülls verrottet. Biologisch abbaubare „Plastiktüten“ (z.B. Maisstärkebeutel) hingegen, sind in der Kompostierung Störstoffe. Sie verrotten zu langsam und dürfen daher nicht in die Biotonnen gegeben werden.
Weitere Informationen zur Mülltrennung gibt es unter www. Kreis-germersheim.de/abfallwirtschaft.
Quelle: Kreisverwaltung Germersheim

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Landau – LKW-Unfall durch tiefstehende Sonne

    • Landau – LKW-Unfall durch tiefstehende Sonne
      Landau / Metropolregion Rhein-Neckar – Am heutigen Morgen, um 10:10 Uhr ereignete sich auf der BAB65, FR Karlsruhe zwischen den Anschlussstellen Landau-Zentrum und Landau-Süd ein Verkehrsunfall mit einem Sattelzug. Der 36-jährige Lkw-Fahrer aus den Niederlanden wurde durch die tief stehende Sonne so geblendet, dass er nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit der Leitplanke ... Mehr lesen»

    • Mannheim – „Weil die Welt nicht ist, wie wir sie erhoffen” – 28. Mannheimer Vesperkirche feierlich eröffnet – 450 Essen ausgegeben

    • Mannheim – „Weil die Welt nicht ist, wie wir sie erhoffen” – 28. Mannheimer Vesperkirche feierlich eröffnet – 450 Essen ausgegeben
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Mit dem eindringlichen Ausruf „Menschenskind!” hat Pfarrerin Ilka Sobottke die 28. Mannheimer Vesperkirche in der Citykirche Konkordien eröffnet. Dieser Ausruf, der allen gilt, erinnert daran, was wir sind: Menschenskinder. „Ganz gleich, ob jemand eine Adresse auf dem Heizungsschacht oder unter der Brücke hat”, erklärte Ilka Sobottke. Für diese Menschen öffnet ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Alter Krempel – neues Leben für Klamotten und Kuriositäten: Die Mannheimer Abendakademie veranstaltet einen großen Flohmarkt

    • Mannheim – Alter Krempel – neues Leben für Klamotten und Kuriositäten: Die Mannheimer Abendakademie veranstaltet einen großen Flohmarkt
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Unter dem Motto „Alter Krempel-neues Leben“ lädt die Abendakademie am kommenden Samstag alle Flohmarktfans von 10 bis 16 Uhr ins Foyer und in den großen Saal ein. Auch bei Wind und kaltem Wetter lässt es sich auf dem Indoor Flohmarkt nach Herzenslust stöbern. An über 40 Ständen gibt es alles, ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – OB Steinruck kondoliert Amtskollegen in der Partnerstadt Pasadena

    • Ludwigshafen – OB Steinruck kondoliert Amtskollegen in der Partnerstadt Pasadena
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Angesichts der Brände in Los Angeles und Umgebung hat Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck ihrem Kollegen Victor Gordo, dem Bürgermeister von Pasadena, ein Kondolenzschreiben übermittelt. “Wir haben die schrecklichen Nachrichten über die Brände in unserer Partnerstadt Pasadena und deren Auswirkungen auf die Gemeinde verfolgt. Es tut uns zutiefst leid, dass Ihre Stadt ... Mehr lesen»

    • Germersheim – Kindertagesstätten-Bedarfsplanung für das Kita-Jahr 2025/2026

    • Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Das Kreisjugendamt der Kreisverwaltung Germersheim ist für die Kita-Bedarfsplanung für alle Kitas im Kreisgebiet zuständig. Zum grundsätzlichen Start in dieses Bedarfsplanungsverfahren melden Eltern ihre Kinder in der von ihnen gewünschten Kita am Wohnort bei der jeweiligen Kita-Leitung an. Dort werden die Betreuungsbedarfe und evtl. später notwendige Bedarfsänderungen mitgeteilt. Die Kita-Leitungen ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de