• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Ludwigshafen – Sicherer Schulweg

Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. In der kommenden Woche ist es soweit: ein neues Schuljahr beginnt und für viele Kinder steht die Einschulung bevor. Doch nicht nur die Schule stellt den Nachwuchs vor neue Herausforderungen. Auch der Schulweg birgt möglicherweise Risiken und Gefahren und will deshalb geübt werden. Die Polizei Rheinland-Pfalz gibt Tipps, worauf Eltern und Verkehrsteilnehmer achten sollten, damit die Kleinsten sicher in der Schule ankommen. Kinder zählen zu den verkehrsschwachen Personen und sind somit im Straßenverkehr besonders gefährdet. Hier ist es egal, ob sie als Fußgänger, Radfahrer oder als Insasse in einem Fahrzeug unterwegs sind. 2018 kam es in Rheinland-Pfalz zu 1346 Verkehrsunfällen, bei denen Kleinstkinder bis Kinder von 14 Jahren beteiligt oder betroffen waren – im Vergleich zum Vorjahr ist dies ein leichter Rückgang um 99 Fälle.

Dabei wurden im vergangenen Jahr 1292 Kinder schwer verletzt und 6 getötet. Kinder müssen erst eine Vielzahl von Verhaltensweisen und Fähigkeiten entwickeln, die ihnen eine sichere Teilnahme am Straßenverkehr ermöglichen. Aufgrund ihrer Körpergröße haben sie generell einen schlechteren Überblick über das Verkehrsgeschehen und ihr Blickfeld ist um rund 30 Prozent kleiner als das eines Erwachsenen. Entfernungen und Geschwindigkeiten können sie noch nicht sicher einschätzen. Diese kindestypischen Verhaltensweisen sind jedoch Ursache für ein hohes Unfallrisiko. Die Polizei Rheinland-Pfalz rät daher, einige Vorsichtsmaßnahmen zu beachten, damit die Kleinsten sich sicher im Straßenverkehr bewegen können:

– Seien Sie immer bremsbereit und verringern Sie ihre Geschwindigkeit deutlich, sobald sie Kinder am Straßenrand sehen. Denken Sie immer daran: Wir, die Erwachsenen, haben eine Vorbildfunktion. Durch unser Verhalten erlernen unsere Kinder das richtige und sichere Verhalten im Straßenverkehr.

– Der kürzeste Schulweg ist nicht immer der sicherste. Wählen Sie den Schulweg so, dass ihr Kind möglichst selten die Straße überqueren muss. Wenn doch, dann vorzugsweise an Kreuzungen und Einmündungen mit Fußgängerampeln oder Fußgängerüberwegen. Üben Sie mit Ihrem Kind rechtzeitig den Schulweg ein und besprechen sie die Gefahrenstellen.

Gefahrenstellen für Kinder sind:
– Vor dem Überqueren einer Straße immer erst am Bordstein stehen bleiben und mehrmals nach rechts und links schauen.
– Auch bei einer grünen Ampel erst nach rechts und links schauen.
– Am “Zebrastreifen” stehen bleiben und deutliches Handzeichen geben. Erst losgehen, wenn alle Autos (Gegenverkehr beachten) wirklich halten.
– Zeigen Sie dem Kind die Gefahren auf, die an Ein- und Ausfahrten und auf Parkplätzen lauern.
– Erklären Sie ihrem Kind, was ein “toter Winkel” an einem Auto/Lkw ist und worauf es hier besonders achten muss.
– Üben Sie mit Ihrem Kind den Schulweg und überprüfen Sie das Verhalten Ihres Kindes. Lassen sie es den Weg alleine gehen und folgen Sie ihm in einem ausreichenden Abstand. Setzen Sie Ihr Kind nicht unter Zeitdruck und schicken Sie es nicht zu früh auf den Weg.
– Zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr tragen auch helle Kleidung und Reflektoren bei – insbesondere in der “dunklen Jahreszeit”. Denn so werden die Kinder von den anderen Verkehrsteilnehmern besser wahrgenommen.
Und auch wenn es gut gemeint ist, ist es nicht immer eine gute Idee, die eigenen Kinder mit dem Auto zur Schule zu fahren:

Die sogenannten Elterntaxis schaffen gerade vor den Schulen eine unübersichtliche Verkehrssituation und erhöhen damit für Kinder, die zu Fuß unterwegs sind, oder sich auf und vor dem Schulgelände befinden, das Unfallrisiko erheblich. Die Polizei empfiehlt daher, auch Grundschüler möglichst zu Fuß zur Schule gehen zu lassen. Manche Schulen bieten ihre Hilfe an, Schülergruppen für den gemeinsamen Schulweg zu organisieren.
Wenn sich das “Elterntaxi” nicht vermeiden lässt, suchen Sie sich in der Nähe der Schule einen geeigneten Platz, an dem Sie gefahrlos anhalten können und niemand anderen behindern oder sogar gefährden. Man muss nicht immer bis zur “Haustüre” fahren. Ein solcher Platz kann ein Parkplatz oder eine geeignete Seitenstraße sein. Zeigen Sie ihrem Kind von dort aus, wie es sicher zur Schule kommt.

Hilfestellung und Tipps zum Thema “sicherer Schulweg” erhalten Sie u.a. von

– Ihrer Schule
– der Landesverkehrswacht Rheinland-Pfalz oder den Kreisverkehrswachten
– dem Forum Verkehrssicherheit Rheinland-Pfalz
– der Unfallkasse Rheinland-Pfalz
– Ihrer Polizei

Näheres über themenbezogene Projekte wie “Gelbe Füße” oder “Sicher zur Schule” finden Sie im Internet unter:
– http://ots.de/xEeCOw
– http://ots.de/CbnCzO
– http://ots.de/NLZFdU

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Hockenheim – Jetzt schon anmelden für den 21. BASF FIRMENCUP auf dem Hockenheimring! Team-Lauf der Metropolregion am 3. Juni 2025 auf der weltberühmten Rennstrecke 5,2 Kilometer Lauf- und Inline-Erlebnis!

    • Hockenheim – Jetzt schon anmelden für den 21. BASF FIRMENCUP auf dem Hockenheimring! Team-Lauf der Metropolregion am 3. Juni 2025 auf der weltberühmten Rennstrecke 5,2 Kilometer Lauf- und Inline-Erlebnis!
      Hockenheim / Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der BASF FIRMENCUP, größtes Firmenlauf-Event in der Metropolregion Rhein-Neckar, kehrt am 3. Juni 2025 auf die legendäre Rennstrecke Hockenheimring zurück. Auch in diesem Jahr starten die Läufer/innen in Startwellen. Aufgrund des großen Interesses gibt es 2025 fünf statt vier Startwellen und erstmals einen Durchstarterblock für die besonders ambitionierten ... Mehr lesen»

    • Heppenheim – Neues Veranstaltungsprogramm der Stadtbücherei – 8 Monate Unterhaltung für Groß und Klein in einem Heft

    • Heppenheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Das neue Veranstaltungsprogramm der Stadtbücherei für Kinder und Erwachsene bietet allerlei Entdeckenswertes für die Monate Februar bis September. Los geht es am 5. Februar mit einem Basteltermin für die ganze Familie mit Kindern ab 4 Jahren, aus „Hexentreppen“ entstehen witzige Tiere. Für alle Basteltermine ist eine Anmeldung erforderlich da das ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Streit auf Tankstellengelände eskaliert

    • Ludwigshafen – Streit auf Tankstellengelände eskaliert
      Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Eine 34- und eine 33-Jährige gerieten am Donnerstag (16.01.2025, 18:10 Uhr) auf einem Tankstellengelände in der Dürkheimer Straße in einen Streit, der in einer körperlichen Auseinandersetzung endete. In die Auseisandersetzung mischte sich auch der 34-jährige Ehemann der 33-Jährigen ein. Er schlug hierbei der 33-Jährigen ins Gesicht. Der 34-Jährige musste im Anschluss durch Polizeikräfte ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Nicht auf Schockanruf hereingefallen

    • Ludwigshafen – Nicht auf Schockanruf hereingefallen
      Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Eine 77-Jährige aus Speyer erhielt am Donnerstag (16.01.2025) einen Anruf einer angeblichen Polizistin. Sie behauptete, dass ihre Tochter einen Unfall verursacht habe und nun eine Kaution von 23.000 Euro fällig sei. Die Seniorin reagierte richtig und verständigte ihre richtige Tochter und konnte somit einen Betrug abwenden. Die Polizei warnt eindringlich vor der Betrugsmasche ... Mehr lesen»

    • Grünstadt – Brand einer Garage

    • Grünstadt – Brand einer Garage
      Grünstadt/Landkreis Bad Dürkheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Gestern (16.01.25) gegen 22:00 Uhr kam es in der Straße Auf dem Leimen zu einem Garagenbrand. Durch das Feuer wurden dort gelagerte Gegenstände zerstört. Ein Fahrzeug befand sich nicht in der Garage. An dem Gebäude selbst entstand kein Substanzschaden. Ein Hausbewohner, der alleine zu Hause war, entdeckte den Brand und informierte ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de