Hockenheim / Metropolregion Rhein-Neckar.
Rechtsabbiegende Fahrzeuge verursachen immer wieder folgenschwere Unfälle, bei denen Radfahrer zu Schaden kommen. Die Stadtverwaltung Hockenheim und die Stadtwerke bekleben deshalb die eigenen Lastwagen, Kehrmaschinen und Kleintransporter mit Aufklebern, um Radfahrer und Fußgänger vor dem Toten Winkel zu warnen. „Dafür leisten wir als Bauhof mit unserem Fuhrpark gerne einen Beitrag“, sagt Hans-Peter Hoffmann, Betriebsleiter des Bauhofs Hockenheim. Entwickelt wurden die Aufkleber von der Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgänger-freundlicher Kommunen in Baden-Württemberg e. V. (AGFK-BW) gemeinsam mit der Landesverkehrswacht (LVW BW). Das Verkehrsministerium Baden-Württemberg fördert die Maßnahme.
„Fußgänger und Radfahrer sind im Straßenverkehr täglich durch rechtsabbiegende Lkw, Busse und Pkw gefährdet. Hier setzen wir mit unserer neuen Aktion zum „Toten Winkel“ an, um zukünftig weniger Unfälle zu haben“, erklärt Stefanie Simonis von der Stadtverwaltung Hockenheim. Vor allem beim Rechtsabbiegen von Pkw, Lkw und Bussen werden schwächere Verkehrsteilnehmer im Toten Winkel übersehen und bei Unfällen immer wieder schwer verletzt – oft mit tödlichen Folgen.
Der Tote Winkel ist der Bereich, in den Fahrzeuglenker trotz Rück- und Seitenspiegel nur einen eingeschränkten Einblick haben. Ein wichtiges Handlungsfeld für Stadtverwaltung und Stadtwerk also, die sowohl Radfahrer als auch Fahrzeuglenker mit ihrer neuen Aktion genau hierauf aufmerksam machen möchte. „Dieses Anliegen unterstützen auch wir sehr gerne“, meint dazu Valentin Fein, Abteilungsleiter bei den Stadtwerken Hockenheim.
Worum geht es?
Warn-Aufkleber für Busse, Lkw und Kleintransporter sollen Radfahrer und Fahrzeuglenker in Hockenheim zukünftig unmittelbar auf die Gefahren des Toten Winkels aufmerksam machen. Eine gute Möglichkeit, um die Sicherheit im Straßenverkehr auch innerhalb der Stadt zu vergrößern.
Durch die Verwendung der von der AGFK-BW zur Verfügung gestellten Aufkleber soll die Sicherheit im Straßenverkehr in Hockenheim erhöht werden. Daher werden auch die Fahrzeuge des kommunalen Fuhrparks schon bald die neuen Aufkleber tragen. Damit möchte die Stadt Vorbild für andere sein. Wer Interesse an Aufklebern für den eigenen Gebrauch hat, kann sie kostenfrei bei Stefanie Simonis von der Stadtverwaltung Hockenheim erwerben.
Bild (Quelle: Stadtverwaltung Hockenheim):
Bauhof-Mitarbeiter Mike Angione, Stefanie Simonis von der Stadtverwaltung Hockenheim und Valentin Fein (Stadtwerke Hockenheim) bringen den Aufkleber „Toter Winkel“ an einer städtischen Kehrmaschine an (v.l.n.r.).