Heidelberg – Nächste Stufe im Masterplanverfahren Neuenheimer Feld! Bürgerschaft ist zur Veranstaltung “Die Stadt und ihre Orte für die Wissenschaft von morgen” eingeladen!

Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner. Foto: MRN-NEWS

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die nächste Stufe im Masterplanverfahren Im Neuenheimer Feld / Neckarbogen steht vor der Tür. In dieser sollen die vier Planungsbüros ihre bisherigen Ideen zu jeweils einer Entwicklungsperspektive zusammenfassen. Noch bevor die Entwicklungsperspektiven vorliegen und es mit den „klassischen“ Beteiligungsformaten zu dieser Stufe richtig losgeht – der öffentlichen Veranstaltung am Dienstag, 9. Juli, den Forumssitzungen und der Online-Beteiligung –, gibt es vorab eine besondere öffentliche Veranstaltung, die den Blick über Heidelberg hinaus richtet: „Die Stadt und ihre Orte für die Wissenschaft von morgen – Dialog mit den Experten“, am Donnerstag, 4. Juli 2019, um 18.30 Uhr in der Neuen Aula der Universität Heidelberg, Universitätsplatz 1. Die Veranstaltung ist eine Initiative des Koordinationsbeirats „Masterplan Im Neuenheimer Feld“. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Bei der Veranstaltung am 4. Juli werden die externen Experten im Masterplanprozess über ihre Visionen vom Campus der Zukunft und seiner Vernetzung mit der Stadt sprechen. Ziel ist es, den Blick zu weiten, innovative Ansätze der Campusentwicklung in anderen Städten zu betrachten und neue Impulse für das Masterplanverfahren zu bekommen.

Die Besonderheit: Das Publikum wird aktiv in die Veranstaltung einbezogen. Die Besucherinnen und Besucher haben während der Vorträge und Podiumsgespräche die Möglichkeit, mit ihren Smartphones oder Tablets Fragen und Argumente für die Experten auf der Bühne einzugeben. Die Experten reagieren dann auf die zugeschickten Publikumseingaben, die auf einer Leinwand für alle sichtbar sind. Wer kein eigenes Smartphone dabei hat oder Hilfe benötigt, kann eine der angebotenen Laptop-Stationen im Saal nutzen, um seinen Beitrag abzuschicken.

Dem Dialog mit der Bürgerschaft stellen sich Professor Andreas Knie vom Wissenschaftszentrum Berlin (WZB) und von der Technischen Universität (TU) Berlin, der sich für die Verkehrs- und Energiewende einsetzt, sowie Professorin Regine Gerike, Spezialistin für Integrierte Verkehrsplanung an der TU Dresden. Weitere Teilnehmer sind Professor Gerd-Axel Ahrens von der TU Dresden, Professor Brian Cody von der TU Graz, Professor Rudolf Scheuvens von der TU Wien und Professor Hartmut Topp von der TU Kaiserslautern. Die Experten werden sich unter anderem mit Zukunftsaspekten von Nutzungsvielfalt, Lehre und Forschung, Energie, Freiraum, Stadtklima, Mobilität und nachhaltiger Entwicklung auseinander setzen.

Wie geht es weiter?

Die nächsten Termine im Masterplanverfahren sind die öffentliche Veranstaltung am Dienstag, 9. Juli 2019, ab 18 Uhr im Foyer und Hörsaal des Hörsaalzentrums Chemie, Im Neuenheimer Feld 252. Hier werden die Planungsbüros ihre Entwicklungsperspektiven der Öffentlichkeit präsentieren. Ebenfalls am Dienstag, 9. Juli, startet die Online-Beteiligung zum Planungsatelier. Die nächsten öffentlichen Forumssitzungen finden statt am Dienstag, 16. Juli, und Donnerstag, 25. Juli 2019. Am Ende des Planungsateliers wird der Gemeinderat die Entwicklungsperspektiven und die Planungsteams auswählen, die in der darauffolgenden Konsolidierungsphase konkrete Entwicklungsentwürfe ausarbeiten sollen.

www.masterplan-neuenheimer-feld.de

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • INSERAT
    KUTHAN IMMOBILIEN RATGEBERKuthan Immobilien
    kuthan-immobilien.de




  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – Verkaufsoffener Sonntag zur BUGA-Eröffnung – komfortabel mit dem PKW in die Innenstadt

    • Mannheim – Verkaufsoffener Sonntag zur BUGA-Eröffnung – komfortabel mit dem PKW in die Innenstadt
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Aufgrund der neuesten Beschlüsse der Berliner Ampel-Koalition und zur Stärkung des Einzelhandels in der Mannheimer Innenstadt ruft das neue Mannheimer Forum Verkehrswende dazu auf am 15. und 16. April 2023 den PKW für die Einkäufe zu nutzen. Der PKW ist für die Kund*innen und Besucher*innen des Mannheimer Einzelhandels sehr wichtig um ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Schüsse auf dem Swanseaplatz

    • Mannheim – Schüsse auf dem Swanseaplatz
      Mannheim / Mannheim-Innenstadt / Mannheim (ots) INSERATKarriere.Mannheim.de Über eine aufmerksame Melderin wurde der Polizei am Samstagabend, gegen 17:15 Uhr mitgeteilt, dass mehrere Jugendliche auf dem, im Mannheimer Innenstadtgebiet liegenden Swanseaplatz, mit einer Waffe hantieren und schießen würden. Eine im Nahbereich befindliche Streife konnte sogleich die betreffenden Jugendlichen feststellen und einer Kontrolle unterziehen. Bei einem 20-jährigen ... Mehr lesen»

    • Kaiserslautern – Heimspiel vom 1. FC Kaiserslautern wird heute (1.4) live um 20.30 Uhr im Fernsehen übertragen

    • Kaiserslautern – Heimspiel vom 1. FC Kaiserslautern wird heute (1.4) live um 20.30 Uhr im Fernsehen übertragen
      Kaiserslautern. Das Heimspiel vom 1. FC Kaiserslautern gegen den 1. FC Heidenheim wird heute Abend am Samstag, 01. April um 20.30 Uhr, live im Fernsehen auf Sport1 und auf Sky übertragen. Für die Abendbegegnung im Fritz-Walter-Stadion auf dem Betzenberg wurden bereits schon über 40.000 Karten verkauft. Der 1. FC Kaiserslautern liegt mit 39 Punkten auf ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • VERBRAUCHERINFO

    >> Weitere

  • UMWELTNEWS

    >> Weitere

  • GESUNDHEITSNEWS

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • EVENTS & TERMINE

    >> mehr Events

  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN