Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Um Frauen in ihrer beruflichen Planung zu unterstützen, veranstalten die Kontaktstelle Frau und Beruf der Stadt Mannheim, die Agenturen für Arbeit und Jobcenter Mannheim und Ludwigshafen und die Mannheimer Abendakademie gemeinsam mit hiesigen Organisationen, Verbänden und Institutionen einen speziellen Infotag. Interessierte Frauen haben die Chance, sich umfassend zu informieren und persönlich beraten zu lassen.
Für viele Menschen ist es nicht leicht, Familienleben und Berufstätigkeit zufriedenstellend in Einklang zu bringen. Häufig sind Frauen mit dieser Herausforderung besonders konfrontiert. Der berufliche (Wieder-) Einstieg ist ein Prozess der persönlichen Orientierung, des Beschaffens von Informationen und einer sorgfältiger Planung:
•Wie schaffe ich es, beruflich Fuß zu fassen?
•Was erwartet der Arbeitsmarkt, und was kann ich bieten?
•Wie kann ich meine Kenntnisse auf den neuesten Stand bringen?
•Wie bewerbe ich mich erfolgreich?
•Wie organisiere ich den Familienalltag, wenn ich berufstätig bin?
•Wie finde ich als Migrantin den Berufseinstieg in Deutschland?
•Wie finde ich eine Ausbildungsstelle in Teilzeit?
•Wie gehe ich am besten eine Selbständigkeit an?
Auf dem Infotag erhalten die Besucherinnen Antworten auf diese und andere Fragen sowie Anregungen und Tipps in sechs spannenden Vorträgen. An den Infoständen lernen sie die Unterstützungsangebote vor Ort kennen. Wir möchten Sie herzlich zum Infotag Frau und Beruf einladen, am: Mittwoch, 27.3.2019, 9:00 bis 13:00 Uhr im Foyer der Mannheimer Abendakademie U 1, 16-19, 68161 Mannheim Das vollständige Programm können Sie dem beigefügten Flyer entnehmen.
Programm:
Saal, Erdgeschoss
9 Uhr Begrüßung Susanne Deß Geschäftsführerin, Mannheimer Abendakademie
9.15 bis Die Veranstalterinnen stellen Ihnen
9.30 Uhr das Programm vor
Im Anschluss: Vorträge/Workshops in den einzelnen Sälen
Saal, Erdgeschoss
10 bis Personalauswahl –
10.45 Uhr Worauf achten Unternehmen?
Björn Dresel, Ralf Herr, Marktkauf-
Scheck-iN Mannheim, Heidelberg und Weinheim
11.15 bis Stilsicher zum Erfolg –
12 Uhr Selbstbewusstes Auftreten im Berufsleben
Andrea Knoll, Stil erleben
Raum E06, Erdgeschoss
10 bis Berufswege in Deutschland –
10.45 Uhr Anerkennungsverfahren
und berufliche Qualifizierung
Rhita El Kandri, Ikubiz Mannheim
Gilda Zubovic-Sadri, Ikubiz Mannheim
11.15 bis Berufsausbildung in Teilzeit
12 Uhr Laura Fetzer, HWK Mannheim
Irene Hein, IHK Rhein-Neckar
Raum 106/107, 1. Obergeschoss
10 bis Vereinbarkeit Beruf und Familie –
10.45 Uhr Aspekte zu Betreuungsund
Pflegezeiten
Sylvia Enders, projEQt-consulting
11.15 bis Kreative Jobsuche –
12 Uhr Netzwerken und Berufsorientierung
Barbara Amann, arbeitsgut