Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Das Bürgerbüro Oppau ist in den letzten beiden Ferienwochen, also mittwochs, am 25. Juli und 1. August 2018, sowie donnerstags, am 26. Juli und 2. August 2018, geschlossen. Zur Abholung in Oppau beantragte Personalausweise und Reisepässe können in dieser Zeit im Bürgerbüro Rathaus an der Infotheke abgeholt werden.
NEWS AUS LUDWIGSHAFEN
>> Alle Meldungen aus LudwigshafenLudwigshafen – Schlägerei mit Folgen…vor dem Julius Hetterich Saal Maudach
Ludwigshafen – Rheingönheim: Nach Sturz Rettungsdienst und Polizei angegriffen
Ludwigshafen – Unfall an der Kreuzung Hochfeldstraße / Raschigstraße
Ludwigshafen – 16-jährige Mannheimerin nach Discobesuch am Berliner Platz nicht zu bändigen
Ludwigshafen – Stromausfall in Oggersheim behoben
VIDEOS AUS LUDWIGSHAFEN
«Vorherige Videos1/47Nächste Videos»Ludwigshafen Großeinsatz Polizei Julius Hetterich SaalDeleted videoLuTimewww.mrn-news.de Ludwigshafen Hallenmaster TippspielRhein-Pfalz-Kreis Unfall A65 Ausfahrt B9 Mutterstadt / MaudachLudwigshafen - Go-Lu NeujahrsempfangCarmen Rodriguez herzlichen Glückwunsch Florian KroppFeuerwehr Farbeimer in Meckenheimer Straße ausgelaufen«Vorherige Videos1/47Nächste Videos»AKTUELLE TOPMELDUNGEN
>> Alle Topmeldungen- Pfungstadt / Süd-Hessen – (ots) – Schon seit geraumer Zeit treiben die sogenannten falschen Polizeibeamten ihr Unwesen im Raum Frankfurt am Main und anderen Regionen. Nach einem missglückten und einem erfolgreichen Trickdiebstahl im Herbst letzten Jahres fahndet die Polizei nun mit dem Phantombild eines falschen Polizisten. Möglich gemacht hat dies eine 58-jährige Frau aus Bornheim, ... Mehr lesen»
- Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Für alle, die sich (noch) nicht auf die großen Bühnen trauen oder die „harte“ Konkurrenz bei den großen Slams scheuen, gibt es jetzt den WORD UP! Newcomer Slam in der Leitstelle im Dezernat 16. Auch Slammer*innen, die schon aufgetreten sind, aber neue Texte ausprobieren wollen, sind willkommen! Old School! Keine ... Mehr lesen»
- Heidelberg/Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) Am 17.02.2019, um 00.14 Uhr, wurde die Polizei durch eine Kellnerin einer Bar am Heidelberger Marktplatz verständigt, dass sie Probleme mit einem Gast hätte. Dieser wollte weder seine Rechnung in Höhe von knapp 10 Euro bezahlen noch das Lokal verlassen. Den eintreffenden Kollegen gegenüber äußerte er, dass er die Rechnung nicht bezahlen ... Mehr lesen»
- Neustadt/Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) Am 17.02.2019, gg. 10:05 Uhr befuhr eine 43jährige Frau aus Kaiserslautern die B39 in Richtung Neustadt. Kurz nach dem Ortsausgang Lambrecht wurde sie, laut eigenen Angaben, durch die tiefstehende Sonne geblendet und geriet in den Gegenverkehr. Dort kollidierte sie mit dem entgegenkommenden Pkw eines 45jährigen Mannes aus Lambrecht. Beide Fahrer wurden leicht ... Mehr lesen»
- Bad Dürkheim / Metropolregion Rhein-Neckar.(ots) In der Nacht auf den 17.02.2019, um 02:33 Uhr, konnten durch die zuständige Sicherheitsfirma über deren Überwachungskamera zwei Personen an einer Kellertreppe auf dem Gelände eines Fahrradgeschäftes in der Weinstraße in Wachenheim erkannt werden. Durch die beiden eingesetzten Streifenbesatzungen konnten die beiden männlichen osteuropäischen Täter gestellt und festgenommen werden. Bei ... Mehr lesen»
Pfungstadt / Südhessen – Polizeifahndung mit Phantombild – Wer kennt den falschen Polizisten?
Heidelberg – Auf zum WORD UP! Newcomer Slam am Donnerstag, 21. Februar um 20 Uhr im Dezernat 16, Café Leitstelle
Heidelberg – Alkoholisierter Zechpreller verbringt Nacht im Gewahrsam
Neustadt – Verkehrsunfall durch Frontalzusammenstoß Vollsperrung B39
Bad Dürkheim – Zwei Täter nach versuchtem Einbruch gefasst
-
NÄCHSTE EVENTS IN LUDWIGSHAFEN
Sortierung:
Datum
Datum
Titel
EVENTKATEGORIEN:
Filter an/aus
Filter an/aus
EVENTS - AUSBILDUNG UND BERUF
EVENTS - BILDUNG
EVENTS - BÜRGERSERVICE
EVENTS - FAMILIE & KINDER
EVENTS - FREIZEIT
EVENTS - GESELLSCHAFT
EVENTS - GESUNDHEIT
EVENTS - JUGEND
EVENTS - KULTUR
EVENTS - MUSIK
EVENTS - POLITIK
EVENTS - SPORT
EVENTS - STADTENTWICKLUNG
EVENTS - UMWELT
EVENTS - VERBRAUCHER
EVENTS - WIRTSCHAFT
EVENTS - WISSEN
EVENTSPECIAL - FASNACHTSVERANSTALTUNGEN
EVENTSPECIAL - WEIHNACHTEN
ORTE:
EVENTORT - LUDWIGSHAFEN
EVENTORT - LUDWIGSHAFEN
Filter an/aus
EVENTORT - FRANKENTHAL
EVENTORT - HEIDELBERG
EVENTORT - KREIS BAD DÜRKHEIM
EVENTORT - KREIS BERGSTRASSE
EVENTORT - LANDAU
EVENTORT - MANNHEIM
EVENTORT - NECKAR-ODENWALD-KREIS
EVENTORT - NEUSTADT
EVENTORT - RHEIN-NECKAR-KREIS
EVENTORT - RHEIN-PFALZ-KREIS
EVENTORT - SPEYER
EVENTORT - WORMS
Zeit
(Mittwoch) 19:30 - 21:30
Location
Theater im Pfalzbau Ludwigshafen
Berliner Straße30, 67059 Ludwigshafen
Event-Details
Event-Details
Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar.
Golden DaysDie Compagnia Aterballetto, das derzeit wohl profilierteste Tanzensemble Italiens, gastiert am Mittwoch, 20.2.2019 um 19.30 Uhr mit seinem dreiteiligen Programm Golden Days auf den Pfalzbau Bühnen.
Golden Days ist in mehrjähriger Zusammenarbeit mit dem schwedischen Choreographen Johan Inger entstanden, der auch das Bühnenbild entwarf. Die „choreographische Sinfonie“ verbindet die beiden zurückliegenden Stücke Rain Dogs und BLISS mit dem neu entstandenen Solo Birdland – und alle drei Teile drehen sich um die Erinnerung an goldene Tage der Vergangenheit. Rain Dogs aus dem Jahre 2013 zum rhythmischen Sprechgesang von Tom Waits präsentiert ein bestens gelauntes Ensemble mit großer Dynamik und mitreißenden Formationen in bunten Kleidern und grauen Anzügen. Bliss kreierte Johan Inger zur Musik von Keith Jarrets legendärem »Köln Concert« im Jahr 2016 für die Compagnie, eine Choreographie, für die er in Italien den Danza & Danza Award in der Kategorie »Beste Produktion 2016« erhielt. Im wunderbar leicht hingetupften Stück geben sich die Tänzerinnen und Tänzer in ungewöhnlichen Bewegungen ganz den spielerischen Klavierläufen hin, mal im Pas de deux und mal in der Gruppe. Das Solostück Birdland zur Musik von Patti Smith verbindet diese beiden Choreographien durch einen entschlossenen und rebellischen Auftritt gegen Veränderungen im Leben. Im schwarzen Glitzeranzug bewegt sich die Tänzerin zwischen den Technikern, die mit dem Bühnenabbau beschäftigt sind, und stemmt sich tänzerisch virtuos gegen den Wandel in ihrer Umgebung.
Golden Days ist ganz entlang der Musik dieser Vertreter vergangener goldener Tage erfunden. Die Werke der drei ikonischen Musikgrößen bilden den Soundtrack eines Programms, das von Verlust, Veränderung und all dem handelt, was sich daraus ergibt.Preise 40 € / 34 € / 28 € / 22 €
Kartentelefon 0621/504 2558
© Nadir Bonazzi 11,29 MZeit
(Samstag) 19:11
Location
TSG-Halle, ludwigshafen
Eschenbachstraße 85, 67063 Ludwigshafen
Event-Details
Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Närrisches Wochenende im Stadtteil
Event-Details
Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar.
Närrisches Wochenende im Stadtteil
Viel Lokalkolorit erwartet die Gäste des Friesenheimer Karnevalvereins Eule bei der „Miljöh-Sitzung“ im Stadtteil. Gemeinsam mit den Guggemusikern der Huddelschnuddler lädt der Traditionsverein für den Samstag, 23.02.2019, 19.11 in die TSG-Halle an der Eschenbachenstraße ein. Büttenredner wie Lisa Stein, Constanze Kraus und Rolf Ehlhardt werden ebenso dabei sein wie die Garden der KG Eule.
Sängerin Janine Nagy wird dem Saal musikalisch einheizen. Ein weiteres Highlight des Abends erwarten sich die Veranstalter vom Auftritt des Pfälzer Kabarettisten Gerd Kannegieser. Kannegieser war im letzten Jahr erstmalig zu Gast auf der Eulenbühne und hat damals sein Publikum im Sturm erobert. Mit dabei ebenfalls das „Duo Babbel net!“ (Horst Siegholt und Peter Karg) und der Wachtmeister aus dem Hemshof René Weintz. Das Finale wird dann von den Guggenmusikern der Huddelschnuddler gespielt und gefeiert. „Unsere Aktiven bereiten sich voller Begeisterung auf ihren Auftritt vor. Da steckt viel Herzblut und Engagement für die Fasnacht drin.“, so Eule Präsident Michel Stein und der Vorstand der Huddelschnuddler Jockel Mendel bei der Vorstellung der Veranstaltung. „Bisher ist der Funke immer auf das Publikum in der Friesenheimer TSG-Halle übergesprungen. Darauf freuen wir uns auch in diesem Jahr.“, so die beiden Verantwortlichen abschließend.
Karten (15 €): 0621/699854, kartenbestellung@kg-eule.de.
Spaß und Frohsinn für die Kleinsten bietet die KG Eule am nächsten Tag an ihrem Kindermaskenfest (24.02.2018, 14.33 Uhr, TSG-Halle). Ein bunter Nachmittag mit Cowboys, Hexen, Piraten und Prinzessinnen erwartet die Gäste. Für gute Laune sorgen Eule-Präsident Michel Stein und die Garden des Vereins. Spiele, Tanz und eine Prämierung der besten Kostüme stehen auf dem Programm. Karten zum Preis von 3 Euro gibt es an der Tageskasse, Einlass ab 13.30 Uhr.Quelle Bild/Text:KG Eule
NÄCHSTE EVENTS
Sortierung:
Datum
Datum
Titel
EVENTKATEGORIEN:
EVENTS - FREIZEIT
EVENTS - FREIZEIT
Filter an/aus
EVENTS - AUSBILDUNG UND BERUF
EVENTS - BILDUNG
EVENTS - BÜRGERSERVICE
EVENTS - FAMILIE & KINDER
EVENTS - JUGEND
EVENTS - KULTUR
EVENTS - MUSIK
EVENTS - STADTENTWICKLUNG
EVENTS - UMWELT
EVENTS - VERBRAUCHER
EVENTSPECIAL - FASNACHTSVERANSTALTUNGEN
EVENTSPECIAL - WEIHNACHTEN
ORTE:
Filter an/aus
Filter an/aus
EVENTORT - FRANKENTHAL
EVENTORT - HEIDELBERG
EVENTORT - KREIS BAD DÜRKHEIM
EVENTORT - KREIS BERGSTRASSE
EVENTORT - LANDAU
EVENTORT - LUDWIGSHAFEN
EVENTORT - MANNHEIM
EVENTORT - NECKAR-ODENWALD-KREIS
EVENTORT - NEUSTADT
EVENTORT - RHEIN-NECKAR-KREIS
EVENTORT - RHEIN-PFALZ-KREIS
EVENTORT - SPEYER
EVENTORT - WORMS
Zeit
Oktober 18 (Donnerstag) 0:00 - April 28 (Sonntag) 0:00
Location
MAINS (Mathematik-Informatik-Station)
Kurfürstenanlage 52, 69115 Heidelberg
Event-Details
Event-Details
Foto: Kalender der Maya, Copyright: Heidelberg Laureate Forum Foundation
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stiftung Heidelberg Laureate Forum Foundation hat am 18. Oktober 2018 in ihrer Mathematik-Informatik-Station (MAINS) die Wanderausstellung „Wurzeln der Mathematik“ eröffnet. Bis einschließlich 28. April 2019 lädt sie Besucher jeden Alters zu einer faszinierenden Reise in die Geschichte der Zahlen, Figuren und Formen rund um den Globus ein.In der Mathematik-Informatik-Station (MAINS) dreht sich in den nächsten Monaten alles um die Frage „Woher kommt die Mathematik?“. Seit gestern ist dort die Wanderausstellung „Wurzeln der Mathematik“ des Mathematikums Gießen zu sehen. Prof. Albrecht Beutelspacher, Ausstellungsmacher und Gründer des Mathematikums, führte in die Ausstellung ein. Der Mathematiker schafft es seit vielen Jahren, mit seinen Büchern und Ausstellungen ein großes Publikum für sein Fach zu begeistern.
„Mathematik ist eine junge, dynamische Wissenschaft, die in die Zukunft schaut. Noch nie wurden so viele Anwendungen von Mathematik gemacht wie heute. Und noch nie gab es so viel mathematische Forschung wie heute“, so Beutelspacher. „Mathematik hat aber auch eine sehr lange Geschichte. Sie ist neben der Astronomie die älteste Wissenschaft und wurde an vielen Orten der Welt erfunden.“ Wie spannend und vielfältig diese Geschichte ist und wie viele unterschiedliche Erscheinungsformen von Mathematik es gibt, zeigt die Ausstellung „Wurzeln der Mathematik“. Interaktive Exponate machen die Anfänge der Mathematik lebendig. Sie zeigen, wie diese bis heute nachwirken und eine wesentliche Grundlage unserer heutigen Welt bilden.
Die Heidelberg Laureate Forum Foundation freut sich, dass die Wanderausstellung des Mathematikums ihre erste Station in Heidelberg macht. „Als wir 2017 unsere Mathematik-Informatik-Station eröffnet haben, wussten wir nicht, ob sich das Konzept trägt“, berichtete die Geschäftsführerin der Stiftung, Ruth Wetzlar. „Die steigenden Besucherzahlen und die zahlreichen Führungen für Schulklassen zeigen uns aber, dass wir auf einem guten Weg sind.“ In der MAINS finden rund ums Jahr Ausstellungen und Veranstaltungen für alle Altersklassen statt.
Öffnungszeiten:
Geöffnet Donnerstag bis Sonntag und an Feiertagen 14 bis 19 Uhr
Geführte Rundgänge immer donnerstags 17 Uhr und sonntags 15 Uhr
Führungen für Schulklassen und Gruppenführungen auf Anfrage
Eintritt frei.
Hintergrund:
Ausrichter der Ausstellungen ist die Stiftung Heidelberg Laureate Forum Foundation (HLFF). Die HLFF organisiert das Heidelberg Laureate Forum (HLF), ein Netzwerktreffen, das die Träger der renommiertesten Auszeichnungen in Mathematik und Informatik mit 200 herausragenden Nachwuchsforschern dieser Fachgebiete zusammenbringt. Ein weiterer Fokus der Stiftung liegt darauf, die öffentliche Aufmerksamkeit auf die beiden Disziplinen Mathematik und Informatik zu lenken, das Interesse daran zu wecken und nachhaltig zu stärken. Getragen wird die HLFF von der Klaus Tschira Stiftung.
19Feb19:00Wiesloch - Liberale Runde am 19.02.201919:00 EVENTKATEGORIEN:EVENTS - POLITIK
Zeit
(Dienstag) 19:00
Location
Restaurant "Langen’s Turmstuben", Höllgasse 32, 69168 Wiesloch.
Höllgasse 32, 69168 Wiesloch
Event-Details
Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis / Metropolregion
Event-Details
Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar.
Die FDP Wiesloch-Südliche Bergstraße lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein zur Liberalen Runde am Dienstag, 19. Februar 2019, um 19:00 Uhr im Restaurant “Langen’s Turmstuben”, Höllgasse 32, 69168 Wiesloch.
Weitere Informationen finden Sie auf www.fdp-wiesloch.deZeit
(Dienstag) 19:00
Location
Kürfürstensaal, Amtsgasse 5, Heppenheim
Amtsgasse 5, 64646 Heppenheim
Event-Details
Heppenheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Die
Event-Details
Heppenheim / Metropolregion Rhein-Neckar.
Die Stadt Heppenheim plant den Neubau der Nibelungensporthalle. Für interessierte Bürgerinnen und Bürger besteht nun die Möglichkeit, sich über den aktuellen Stand der Planungen zu informieren.
Die Veranstaltung findet am Dienstag, 19.2.2019 um 19:00 Uhr im Kürfürstensaal, Amtsgasse 5, Heppenheim, statt. Für Fragen stehen Bürgermeister Rainer Burelbach, Erste Stadträtin Christine Bender und Mitarbeiter der Verwaltung zur Verfügung.
Quelle:
Kreisstadt HeppenheimZeit
21 (Donnerstag) 0:00 - 22 (Freitag) 0:00
Location
B_Fabrik
Bergheimer Straße 104, 69115 Heidelberg
Event-Details
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -
Event-Details
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Der langjährige Greenpeace-Kampagnenmacher Andreas Graf von Bernstorff ist erstmals wieder in Heidelberg zu Gast: Am Donnerstag, 21. Februar 2019, um 19 Uhr wird der Experte im Bereich „Campaigning“ in der B_Fabrik, Bergheimer Straße 104, einen Abendvortrag über die Kunst guter Kampagnenführung halten. Daran schließt sich am Freitag, 22. Februar, ein ganztätiger Workshop von 10 bis 19 Uhr ebenfalls in der B_Fabrik an. Die Stabsstelle Kultur- und Kreativwirtschaft der Stadt Heidelberg lädt alle Interessierten zum kostenfreien Vortrag sowie kostenpflichtigen Workshop im inspirierenden Umfeld des Coworking Spaces der Breidenbach GmbH ein. Die beiden Veranstaltungen richten sich an Selbständige und Unternehmen mit Arbeitsschwerpunkten in den Bereichen Kommunikation, Strategieberatung, Marketing und Politik. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Kampagnen sind Interventionen, systemische Eingriffe in Politik, Gesellschaft oder Marktgeschehen mit konkretem Ziel, Zeitrahmen und Budget. Gute Planung entscheidet über Erfolg oder Pleite. Viele Leute zetteln aber Kampagnen an, die gar nicht zu gewinnen sind und in Frustration und Enttäuschung münden. Die gute Nachricht ist: Campaigning kann man lernen. Bernstorff stellt in seinem Vortrag und in dem darauf aufbauenden Workshop erfolgversprechende Techniken vor.
Das komplexe Thema wird mit eindrucksvollem Bildmaterial und zahlreichen Praxisbeispielen im Vortrag am Donnerstagabend veranschaulicht und im Workshop am Freitag an eigenen Beispielen angewendet. Der ganztägige Workshop ist interaktiv und praxisnah aufgebaut und soll die strategische Kampagnenplanung in Kleingruppen trainieren: von der zentralen Botschaft über den Ressourceneinsatz bis zur Evaluation. Die Teilnehmenden sind dazu eingeladen, ihre eigenen Themen und Anliegen mitzubringen. Ziel des Workshops ist, am Ende des Tages eine Skizze zu einem praxistauglichen Kampagnenplan mit nach Hause zu nehmen.Die Teilnahmegebühr für den ganztägigen Workshop beträgt 249 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer, inklusive Mittagessen, Tagesverpflegung und Workshopmaterialien. Wer vor dem 21. Januar bucht, erhält einen Preisnachlass von 20 Prozent.
Zur Person: Andreas von Bernstorff studierte Geschichte, Soziologie und Politik, arbeitete zunächst als Lehrer und Journalist und dann für die Grünen im Stuttgarter Landtag, erst als gewählter Abgeordneter für den Wahlkreis Heidelberg und dann als Parlamentarischer Berater. Ab 1989 organisierte er von Hamburg aus internationale Kampagnen für Greenpeace. Seit 2006 lehrt er Campaigning und Strategische Kommunikation an Universitäten wie St. Gallen und Heidelberg. Er berät Aktivisten, Führungsgremien und Kreative in Unternehmen und Organisationen. Im Heidelberger Carl-Auer Verlag ist 2017 die zweite vollständig überarbeitete Auflage seines Buches „Einführung in das Campaigning“ erschienen.
Termine
21. Februar 2019, 19 Uhr, Vortrag „Campaigning – Die Kunst guter Kampagnenführung“, B_Fabrik, Bergheimer Straße 104, 69115 Heidelberg, Eintritt frei
22. Februar 2019, 10 bis 19 Uhr, Workshop „Campaigning“, B_Fabrik, Bergheimer Straße 104, 69115 Heidelberg, Teilnahmegebühr 249 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer, inklusive Tagesverpflegung und Workshopmaterialien, Anmeldung über www.xing.com/events.
Weitere Informationen: www.heidelberg.de/kreativwirtschaft
Zeit
(Donnerstag) 17:30 - 19:00
Location
Malteser Speyer , Alter Postweg 1
Alter Postweg 1, 67346 Speyer
Event-Details
Event-Details
Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar.
Infoabend für Interessierte am 21. Februar
Für ein außergewöhnliches Generationenprojekt suchen die Malteser Speyer Jugendliche, die demenziell veränderten Senioren Zeit schenken möchten. Mädchen und Jungs zwischen 14 und 17 Jahren werden von den Maltesern zu Juniordemenzbegleitern ausgebildet und besuchen Senioren mit Demenz stundenweise in Betreuungsgruppen oder stationären Einrichtungen.
Am Donnerstag, den 21. Februar findet von 17.30 bis 19 Uhr ein Info-Abend für interessierte Jugendliche in den Räumen der Malteser Speyer (Alter Postweg 1) statt. Hier erklären Bianca Knerr-Müller, Leiterin der Demenzdienste und Felix Bohn, Jugendreferent der Malteser Speyer die Projektidee sowie den geplanten Ablauf und beantworten offene Fragen.
„Malteser Juniordemenzbegleiter gibt es bereits an anderen Standorten in Rheinland-Pfalz und diese Projekte sind sehr beliebt“, berichtet Bianca Knerr-Müller. „Die demenziell veränderten Senioren freuen sich über den Austausch mit der Jugend und die Jugendlichen können auch viel für sich selbst mitnehmen an Erfahrungen und gestärkten Sozialkompetenzen.“
In einer Schulung werden die Jugendlichen auf ihre neue Aufgabe vorbereitet. Themen sind zum Beispiel Leben im Alter und die Kommunikation demenziell veränderten Menschen. Während ihrem Ehrenamt werden sie dauerhaft von den Maltesern betreut z.B. in Form von regelmäßigen Austauschtreffen.
Anmeldung und weitere Informationen bei:
Bianca Knerr-Müller, Leitung Demenzdienste Malteser Speyer, Tel. 06232-677820, Mail: bianca.knerr-mueller@malteser.orgBild:Im generationenübergreifenden Projekt verbringen Jugendliche Zeit mit demenziell veränderten Senioren. (Quelle: Malteser Mainz)
Zeit
(Donnerstag) 19:00
Location
Gasthof Frohmüller, Wieslocher Straße 36, 69231 Rauenberg
Wieslocher Straße 36, 69231 Rauenberg
Event-Details
Rauenberg/Rhein-Neckar-Kreis/ Metropolregion Rhein-Neckar. Die FDP
Event-Details
Rauenberg/Rhein-Neckar-Kreis/ Metropolregion Rhein-Neckar. Die FDP lädt ihre Mitglieder aus Rauenberg und die Kandidatinnen und Kandidaten herzlich ein zur Aufstellung der FDP-Gemeinderatswahl-Liste für Rauenberg. Diese findet statt am Donnerstag, 21. Februar 2019, um 19:00 Uhr im Gasthof Frohmüller, Wieslocher Straße 36, 69231 Rauenberg.
Weitere Informationen finden Sie auf www.fdp-rauenberg.deZeit
(Freitag) 15:30
Location
Erkenbert-Museum, Kindermuseum Frankenthal
Rathausplatz 2-7 , 67227 Frankenthal
Event-Details
Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar. Erkenbert-Museum Frankenthal
Event-Details
Frankenthal / Metropolregion Rhein-Neckar.
Erkenbert-Museum Frankenthal
Das Kindermuseum am 22. Februar: „Fastnachtsbräuche in der Pfalz: Alaaf, Helau und Narri-Narro!“Die Fastnachtssaison erreicht bald ihren Höhepunkt. Passend dazu widmet sich das Kinder-museum am Freitag, 22. Februar, um 15.30 Uhr, dem närrischen Treiben gestern und heute und Bräuchen rund um die „fünfte Jahreszeit“.
Fasching ist nämlich keineswegs eine Erfindung der modernen Zeit. Schon bei den alten Griechen und Römern gab es Feste, die es den Menschen erlaubten, mal aus dem Alltag herauszutreten. Dasselbe galt für das Mittelalter. Dem Wie, Wo und Warum wird im Kinder-museum nachgegangen. Im Anschluss sind alle Kinder dazu eingeladen, ihre eigenen Mas-ken zu basteln und zu bemalen. Die Materialien werden gestellt. Mitmachen dürfen alle Kinder ab 5 Jahren, die Teilnahme ist kostenfrei. Treffpunkt ist an der Museumstheke im Erkenbert-Museum. Eine Voranmeldung ist nur für Gruppen erforderlich. Ansprechpartnerin ist Irina Haas, Tel. 06233 89 495, museum@frankenthal.de.
Über das Kindermuseum
Auch im Jahr 2019 gibt es im Erkenbert-Museum wieder das mittlerweile fest etablierte An-gebot des Kindermuseums. Einmal im Monat, außer in den Ferien, gibt es eine Veranstaltung mit museumspädagogisch aufbereitetem Thema und anschließender kreativer Gestaltung durch Malen, Basteln oder Töpfern. Genauere Informationen zu den Themen finden sich im ausführlichen Programmflyer. Dieser liegt im Erkenbert-Museum sowie in vielen Einrichtun-gen der Stadt, Schulen und Kindergärten zum Mitnehmen bereit. Betreut werden die kleinen Besucher von pädagogisch geschultem Personal, so dass die Eltern in der Zeit ganz ent-spannt einen kleinen Stadtbummel machen können.Für Gruppen ist eine Anmeldung erforderlich.
Erkenbert-Museum Frankenthal
Rathausplatz 2-7
67227 Frankenthal (Pfalz)Öffnungszeiten:
Di 10 bis 18 Uhr
Mi bis So 14 bis 18 Uhr
Mo geschlossenDer Eintritt in das Museum und zur Ausstellung ist frei. Spenden sind gern gesehen.
Quelle: Stadtverwaltung Frankenthal (Pfalz)
Zeit
(Freitag) 19:33
Location
Große Funkensitzung , 67374 Hanhofen
Haus Marientraut, Schulstraße 1, 67374 Hanhofen
Event-Details
Event-Details
Hanhofen / Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar
Zum Höhepunkt der Fastnachtskampagne in Hanhofen laden die Burgfunken Blau-Weiß Hanhofen zu ihren Großen Funkensitzungen am 22. und 23. Februar (Beginn jeweils 19.33 Uhr) ins Haus Marientraut, Schulstraße 1, nach Hanhofen ein. Für die Sitzung am 23. Februar sind noch Restkarten zum Preis von 10 Euro erhältlich.
Wie in den vergangenen Jahren haben die Burgfunken auch dieses Jahr ein buntes Programm aus Tanz, Showeinlagen und Büttenreden für die Gäste zusammengestellt. Unter dem Motto „Bei den Burgfunken wird es grandios, denn im Dschungel sind die Narren los“ können sich die Besucherinnen und Besucher auf lustige und abwechslungsreiche Darbietungen, die überwiegend durch vereinseigene Akteure und befreundete Karnevalvereine gestaltet werden, freuen.
Karten für die Sitzung am Samstag sind im Vorverkauf bei Silke Flörchinger (06344 / 5383, floerchinger.silke@yahoo.de) oder an der Abendkasse erhältlich.Zeit
(Samstag) 14:30 - 0:00
Location
Schloss Heidelberg
Schlosshof 1, 69117 Heidelberg
Event-Details
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -
Event-Details
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Themenführung im Schloss:”Das Leben bei Hofe” – Kostümführung für die ganze Familie –
Wie mag er wohl ausgesehen haben, der Alltag der Bewohner des Heidelberger Schlosses vor Jahrhunderten? Welche Nöte und Sorgen plagten die Menschen früherer Zeiten? Bei diesem Rundgang geht es mit einer Magd, einer Bürgersfrau oder auch einer Hofdame durch das Schloss Heidelberg und man hört Geschichten über „gemeines Tagwerk und höfischen Glanz“ in der Kurpfalz.
Erwachsene: Schlossticket (Bergbahn+ Schlosshof) € 8,00 + Themenführung zzgl. € 6,00
Ermäßigte: Schlossticket (Bergbahn+ Schlosshof) € 4,00 + Themenführung zzgl. € 3,00
Anmeldung (erforderlich): unter 06221 – 658880Zeit
(Samstag) 14:30 - 0:00
Location
Schloss Mannheim
Bismarckstraße, 68161 Mannheim
Event-Details
Mannheim / Metropolregio Rhein-Neckar(red/ak) -
Event-Details
Mannheim / Metropolregio Rhein-Neckar(red/ak) – Themenführung im Mannheimer Schloss: “Das Leben bei Hofe” – Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren.
Eine lebendige Einladung in die Glanzzeiten des Mannheimer Schlosses! Das waren die Jahre, als das kurfürstliche Paar Carl Theodor und Elisabeth Augusta hier residierte – und später Napoleons Adoptivtochter Stéphanie de Beauharnais, die verwitwete badische Großherzogin. Ein Mitglied des Hofes im historischen Kostüm begleitet in die wieder eingerichteten Prunkräume – mitten hinein in die Geschichte.
Erwachsene: € 12,00, Ermäßigte:. € 6,00
Anmeldung (erforderlich) unter Service Center Telefon 06221 – 658880Zeit
(Samstag) 19:11
Location
TSG-Halle, ludwigshafen
Eschenbachstraße 85, 67063 Ludwigshafen
Event-Details
Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar. Närrisches Wochenende im Stadtteil
Event-Details
Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar.
Närrisches Wochenende im Stadtteil
Viel Lokalkolorit erwartet die Gäste des Friesenheimer Karnevalvereins Eule bei der „Miljöh-Sitzung“ im Stadtteil. Gemeinsam mit den Guggemusikern der Huddelschnuddler lädt der Traditionsverein für den Samstag, 23.02.2019, 19.11 in die TSG-Halle an der Eschenbachenstraße ein. Büttenredner wie Lisa Stein, Constanze Kraus und Rolf Ehlhardt werden ebenso dabei sein wie die Garden der KG Eule.
Sängerin Janine Nagy wird dem Saal musikalisch einheizen. Ein weiteres Highlight des Abends erwarten sich die Veranstalter vom Auftritt des Pfälzer Kabarettisten Gerd Kannegieser. Kannegieser war im letzten Jahr erstmalig zu Gast auf der Eulenbühne und hat damals sein Publikum im Sturm erobert. Mit dabei ebenfalls das „Duo Babbel net!“ (Horst Siegholt und Peter Karg) und der Wachtmeister aus dem Hemshof René Weintz. Das Finale wird dann von den Guggenmusikern der Huddelschnuddler gespielt und gefeiert. „Unsere Aktiven bereiten sich voller Begeisterung auf ihren Auftritt vor. Da steckt viel Herzblut und Engagement für die Fasnacht drin.“, so Eule Präsident Michel Stein und der Vorstand der Huddelschnuddler Jockel Mendel bei der Vorstellung der Veranstaltung. „Bisher ist der Funke immer auf das Publikum in der Friesenheimer TSG-Halle übergesprungen. Darauf freuen wir uns auch in diesem Jahr.“, so die beiden Verantwortlichen abschließend.
Karten (15 €): 0621/699854, kartenbestellung@kg-eule.de.
Spaß und Frohsinn für die Kleinsten bietet die KG Eule am nächsten Tag an ihrem Kindermaskenfest (24.02.2018, 14.33 Uhr, TSG-Halle). Ein bunter Nachmittag mit Cowboys, Hexen, Piraten und Prinzessinnen erwartet die Gäste. Für gute Laune sorgen Eule-Präsident Michel Stein und die Garden des Vereins. Spiele, Tanz und eine Prämierung der besten Kostüme stehen auf dem Programm. Karten zum Preis von 3 Euro gibt es an der Tageskasse, Einlass ab 13.30 Uhr.Quelle Bild/Text:KG Eule
- Große Funkensitzung , Haus Marientraut, 67374 Hanhofen
- Haus Marientraut, Schulstraße 1, 67374 Hanhofen
Zeit
(Samstag) 19:33
Location
Große Funkensitzung , Haus Marientraut, 67374 Hanhofen
Haus Marientraut, Schulstraße 1, 67374 Hanhofen
Event-Details
Event-Details
Hanhofen / Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar
Zum Höhepunkt der Fastnachtskampagne in Hanhofen laden die Burgfunken Blau-Weiß Hanhofen zu ihren Großen Funkensitzungen am 22. und 23. Februar (Beginn jeweils 19.33 Uhr) ins Haus Marientraut, Schulstraße 1, nach Hanhofen ein. Für die Sitzung am 23. Februar sind noch Restkarten zum Preis von 10 Euro erhältlich.
Wie in den vergangenen Jahren haben die Burgfunken auch dieses Jahr ein buntes Programm aus Tanz, Showeinlagen und Büttenreden für die Gäste zusammengestellt. Unter dem Motto „Bei den Burgfunken wird es grandios, denn im Dschungel sind die Narren los“ können sich die Besucherinnen und Besucher auf lustige und abwechslungsreiche Darbietungen, die überwiegend durch vereinseigene Akteure und befreundete Karnevalvereine gestaltet werden, freuen.
Karten für die Sitzung am Samstag sind im Vorverkauf bei Silke Flörchinger (06344 / 5383, floerchinger.silke@yahoo.de) oder an der Abendkasse erhältlich.Zeit
(Sonntag) 11:00
Location
Zoo Landau in der Pfalz
Hindenburgstraße 12, 76829 Landau
Event-Details
Event-Details
Landau / Metropolregion Rhein-Neckar.
„Gibbons – die Sänger des Regenwaldes“: Öffentliche Zooführung zum Auftakt des Jahresthemas im Zoo Landau in der Pfalz am Sonntag, 24. Februar, 11 UhrAls Sänger des Regenwaldes oder Akrobaten der Lüfte werden Gibbons auch bezeichnet, Attribute, die die so genannten Kleinen Menschenaffen sehr treffend charakterisieren. Ihr Lebensraum sind die Baumwipfel der Südostasiatischen Regenwälder, ihre als Schwinghangeln bezeichnete Art der Fortbewegung ist einzigartig unter den Primaten und eine besonders energiesparende Art der Fortbewegung. Ihre Familienzusammengehörigkeit und die Ansprüche auf ihre Reviere machen sie durch kilometerweit schallende wahre Duettgesänge deutlich, ebenfalls etwas, das im Reich der Säugetiere auf diese Art einmalig ist. Atemberaubend ist daneben leider auch die rasante Zerstörung ihres Lebensraums. Die Abholzung der Regenwälder ist die Hauptbedrohungsursache der insgesamt 20 Gibbonarten. Daneben tragen Wilderei und illegaler Handel mit Jungtieren, die als Touristenattraktionen eingesetzt werden, dazu bei, dass die natürlichen Populationen schwinden. Die Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz (ZGAP) hat den Gibbon 2019 zum Zootier des Jahres gekürt, um auf die Gefährdung eines unserer nächsten Verwandten im Tierreich aufmerksam zu machen und Gelder für Schutzprojekte zu sammeln. Der Zoo Landau unterstützt diese Aktion und hat darüber hinaus sein Veranstaltungsprogramm in diesem Jahr unter das Motto „Gibbon und Co.- Ein Jahr für die Sänger des Regenwaldes“ gestellt. Zum Auftakt gibt es am Sonntag den 24. Februar um 11 Uhr eine kostenlose öffentliche Führung mit Zoologin Dr. Christina Schubert, die den Zoobesuchern an diesem Tag die Landauer Gibbons und diese faszinierende Tiergruppe näher vorstellen wird.
Die Führung ist kostenlos, es ist lediglich der reguläre Zooeintritt zu bezahlen. Treffpunkt ist um 11 Uhr im Eingangsbereich des Zoos.
Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste zu dieser besonderen Führung!
(Bildunterschrift: Weißhandgibbon im Zoo Landau / Quelle: Zoo Landau)
Zeit
(Sonntag) 14:30 - 0:00
Location
Schloss Heidelberg
Schlosshof 1, 69117 Heidelberg
Event-Details
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -
Event-Details
Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Themenführung im Schloss: Rauschende Feste der Renaissance – Tafelkultur, Tanz und Speisen des 16. Jahrhunderts –
Vom Empfang der Gäste über die prächtige Gestaltung der Tafel bis zu Turnieren: Keine Gelegenheit ließ man am kurfürstlichen Hof aus, um Glanz und Genuss zu verbinden. Beim Gang durchs Schloss erlebt man, wo vornehme Gäste wohnten, was sie speisten, wo getanzt wurde und was es brauchte, um einen Turnierplatz herzurichten. Auch wenn manche Geschichte von den Hoffesten unglaublich klingen mag: In den Archiven liegen die Beweise!
Erwachsene: Schlossticket (Bergbahn+ Schlosshof) € 8,00 + Themenführung zzgl. € 6,00
Ermäßigte: Schlossticket (Bergbahn+ Schlosshof) € 4,00 + Themenführung zzgl. € 3,00
Anmeldung (erforderlich): unter 06221 – 658880Zeit
(Sonntag) 14:30 - 0:00
Location
Schloss Mannheim
Bismarckstraße, 68161 Mannheim
Event-Details
Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -
Event-Details
Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Themenführung im Mannheimer Schloss:
Märchen und Mythen im Mannheimer Schloss – Mitmachführung für die ganze Familie (geeignet für Kinder ab 6 Jahren) –Märchen erzählen von Helden, Drachen, Schätzen und Prinzessinnen, so ewig gültig, dass sie auch schon die alten Griechen kannten – bis heute faszinieren sie in ihrer Zeitlosigkeit Kinder wie Erwachsene. Bei diesem Schlosserlebnis sind spannende Märchen und Sagen zu sehen und zu erleben: Die ganze Familie darf mitspielen, pantomimisch, akustisch und mit Requisiten!
Erwachsene: € 12,00, Ermäßigte:. € 6,00
Anmeldung (erforderlich) unter Service Center Telefon 06221 – 658880Zeit
(Mittwoch) 12:30 - 0:00
Location
Schloss Mannheim
Bismarckstraße, 68161 Mannheim
Event-Details
Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) -
Event-Details
Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Themenführung im Mannheimer Schloss:
Lieblingsstücke – eine lebendige Kunstbetrachtung in der Mittagspause –
Referentin: Dr. Uta Coburger oder KollegenDie Ausstattung des Mannheimer Schlosses birgt viele Kostbarkeiten und Besonderheiten. Welche Geschichte erzählt eine Tapisserie, eine Schneckenmuschel, eine Uhr oder der Stuck im Treppenhaus? An jedem letzten Mittwoch des Monats steht ein neues Lieblingsstück im Fokus. Die Konservatorin des Mannheimer Schlosses oder ihre Kollegen bieten den interessierten Besuchern einen kurzweiligen „Kunstimbiss“ in der Mittagspause.
Dauer: 30 Minuten
Preis: kostenfrei
Begrenzte Personenzahl
Anmeldung (erforderlich): unter 06221 – 658880Weitere Events anzeigen- Große Funkensitzung , Haus Marientraut, 67374 Hanhofen
INSERAT
www.Schuh-Keller.deINSERAT
www.partyservice-weber.de-
EVENTKATEGORIEN
| Alle | Freizeit | Politik | Gesellschaft | Sport | Wirtschaft & Entwicklung | Bildung & Wissenschaft | Gesundheit & Umwelt | Verbraucher & Service | Sicherheit | Jugend | Familie | Senioren |
EVENTREGIONEN
| Alle | Frankenthal | Heidelberg | Landau | Ludwigshafen | Mannheim | Neustadt | Speyer | Worms | Germersheim | Bad Dürkheim | Bergstrasse | Neckar-Odenwald-Kreis | Rhein-Neckar-Kreis | Rhein-Pfalz-Kreis | Südliche Weinstraße |
-
INSERAT
www.kuthan-immobilien.de -
INSERAT
www.radsport-fecht.de VIDEOS
«Vorherige Videos1/269Nächste Videos»Ludwigshafen Großeinsatz Polizei Julius Hetterich SaalSpeyer Tote bei WohnhausbrandSchifferstadt tödlicher Unfall RadfahrerinLuTimeInterkulturelle Kompetenz in #Heidelberg: OB Eckart Würzner präsentiert Trainingsprojekt für Lehrerwww.mrn-news.de Ludwigshafen Hallenmaster TippspielRhein-Pfalz-Kreis tödlicher Unfall L453 Heuchelheim DirmsteinRhein-Pfalz-Kreis Unfall A65 Ausfahrt B9 Mutterstadt / Maudach«Vorherige Videos1/269Nächste Videos»-
ALLE MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE IM
>> VIDEOCENTER VERBRAUCHERINFO
>> WeitereIhr Beitrag bei MRN-News.de
Wenn Sie uns Nachrichten, Events oder einen Eintrag für unser A-Z-Verzeichnis zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:
>> News/Event einsenden
>> A-Z-Eintrag einsenden
Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.
-
-
/// MRN-NEWS.de
Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
>> zur Startseite
Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.TOPMELDUNGEN
>> zu den aktuellen Topmeldungen
Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.FREIZEIT & KULTUR
>> zur Themenseite Freizeit & Kultur
Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.POLITIK & RECHT
>> zur Themenseite Politik & Recht
Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG
>> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung
Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.SPORT & FITNESS
>> zur Themenseite Sport & Fitness
Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.POLIZEI & SICHERHEIT
>> zur Themenseite Polizei & Sicherheit
Veranstaltungshinweise und Eventkalender für die Metropolregion.EVENTS
>> zum Eventkalender
Gallerie aller MRN-News-Videobeiträge zum Direktanschauen.VIDEOCENTER
>> zum Videocenter
-
Firmen, Vereine, und Personen aus der Metropolregion.METROPOLREGION A-Z
>> zur Themenseite MRN A-Z
Aktuelles über soziales Engagement und gesellschaftliche Ereignisse.GESELLSCHAFT & SOZIALES
>> zur Themenseite Gesellschaft & Soziales
Aktuelles über Wohlbefinden, Umweltschutz und gesundheitliche Aufklärung.GESUNDHEIT & UMWELT
>> zur Themenseite Gesundheit & Umwelt
Aktuelles über Forschung, Schule, Aus- und Weiterbildung.WISSENSCHAFT & BILDUNG
>> zur Themenseite Wissenschaft & Bildung
Baustellen, Warnhinweise, Umleitungen, Öffnungszeiten und Angebote.VERBRAUCHERINFO
>> zur Themenseite Verbraucherinfo
Interessante Apps für die Metropolregion.APPS A-Z
>> zur Themenseite APPS A-Z
-