• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Ludwigshafen – Auftakt-Pressekonferenz zum Darmkrebsmonat März 2018

Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar.Die neue Oberbürgermeisterin von Ludwigshafen, Jutta Steinruck, hat die diesjährige Auftakt-Pressekonferenz der Stiftung LebensBlicke zum Darmkrebsmonat März 2018 im Ernst-Bloch-Zentrum in Ludwigshafen eröffnet. Unter dem Motto: „20 Jahre Stiftung LebensBlicke“ und “Darmkrebsvorsorge – da geh ich hin” trafen sich Experten und Journalisten zum Meinungsaustausch. Besondere Gäste waren in diesem Jahr Schlagerstar Christian Lais und der Singer-Songwriter Jonathan Zelter, die am 17. März erstmals gemeinsam auf der Bühne stehen und in der Friedenskirche in Ludwigshafen ein Benefizkonzert für die Stiftung“ geben werden. ” 20 Jahre Stiftung LebensBlicke und 15 Jahre Darmkrebsprävention sind eine gemeinsame Erfolgsgeschichte. Über 180.000 Darmkrebs-Neuerkrankungen konnten verhindert, über 40.000 Frühkrebse entdeckt und damit vollständig geheilt werden. Das gibt uns Ansporn und Kraft, unsere Arbeit unvermindert fortzusetzen “, so der Vorstandsvorsitzende der Stiftung LebensBlicke, Professor Dr. J. F. Riemann.

Im Bild v.li.n.re: Dr. Klaus Kufeld (GF Ernst-Bloch-Zentrum), Christian Lais, Frau OB Jutta Steinruck, Prof. J. F. Riemann (VV Stiftung LebensBlicke) und Jonathan Zelter. Fotos: Sabine Kast

Der Darmkrebsmonat März 2018 steht an. Die Stiftung LebensBlicke und die Gastro-Liga appellieren in diesem Monat mit dem gemeinsamen Motto “Darmkrebsvorsorge – da geh´ ich hin!” wieder ganz besonders an die Bevölkerung, sich umfassend über die Darmkrebsvorsorge und die Darmkrebsfrüherkennung zu informieren. Das Motto wurde von den Regionalbeauftragten der Stiftung ausgewählt. Eigenverantwortliches Interesse an aktuellen Entwicklungen in der Prävention ist wichtiger Bestandteil jeder Vorsorge. Mit dem Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg, Winfried Kretschmann, konnte die Stiftung LebensBlicke wieder eine prominente Persönlichkeit als Schirmherrn gewinnen. Die nachfolgenden Kurzmitteilungen fassen wichtige Erfolge, Neuerungen und Ausblicke zusammen.

Professor Dr. J. F. Riemann, Vorstandsvorsitzender der Stiftung LebensBlicke zum Thema “20 Jahre Stiftung LebensBlicke – Neues zum Darmkrebs-Screening”: “Die Erfolge sind beachtlich: mehr als 180.000 Darmkrebsneuerkrankung wurden verhindert, über 40.000 Darmkrebserkrankungen konnten im Frühstadium erkannt werden und waren damit heilbar! Darmkrebs ist heute kein Tabu-Thema mehr: ‘Man spricht darüber’. Deutschland hat mit dem Stuhltest und der Darmspiegelung europaweit eines der besten Früherkennungsprogramme. Dennoch sind weitere Verbesserungen vom opportunistischen Screening zu einem bundesweiten bevölkerungsbezogenen Einladungsverfahren vorgesehen. Der bisherige Guajak-Stuhl-Test ist vom immunologischen Stuhltest mit deutlich besserer Treffsicherheit abgelöst worden. Die Flexibilisierung der Altersgrenzen wird den Zugang zur Darmkrebsprävention für Risikogruppen, in Zukunft wohl auch für Männer erleichtern. Die Zukunft gehört dem blutbasierten Darmkrebs-Screening.”

Jutta Steinruck, Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwigshafen zum Thema “Prävention aus Sicht der Kommunen”: “Als Oberbürgermeisterin der Stadt Ludwighafen unterstütze ich die Untersuchungen zur Darmkrebsvorsorge. Da mir meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Herzen liegen, werde ich im Darmkrebsmonat März die Teilnahme an einem anonymen Test anbieten. Begleitend werde ich die Mittel der internen Kommunikation nutzen, um das Projekt zu bewerben.”

Professor Dr. Hermann Brenner, DKFZ Heidelberg, Leiter der Abteilung Klinische Epidemiologie und Alternsforschung zum Thema “Wie sicher sind die immunologischen Stuhltests?”: “Seit dem 1.4.2017 haben die immunologischen Stuhlbluttests die bisherigen chemischen Tests im gesetzlichen Krebsfrüh-erkennungsprogramm in Deutschland abgelöst. Sie sind einfacher in der Handhabung (einfache, hygienische Proben-gewinnung mit einem gebrauchsfertigen Probengewinnungsset, Proben-gewinnung aus nur einem Stuhlgang) und entdecken Darmkrebs sehr viel zuverlässiger als die herkömmlichen Tests. Aufgrund eines möglichen Abbaus des Blutfarbstoffs Hämoglobin bei sehr hohen Außentemperaturen sollten die Proben nach Gewinnung möglichst kühl gelagert und transportiert werden.

Dunja Kleis, Landesgeschäftsführerin Rheinland-Pfalz/Saarland der Barmer Krankenkasse zum Thema “Darmkrebsvorsorge: Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung und die Bedeutung eines Einladungs- und Informationssystems für Versicherte”: „Angesichts des demografischen Wandels steht Deutschland vor wachsenden Herausforderungen in der Krebsbekämpfung. Wird Darmkrebs früh entdeckt, beträgt die Heilungschance etwa 90 Prozent. Dennoch scheuen viele Menschen, besonders Männer, die Darmkrebsvorsorge. Das muss sich ändern. Wie wichtig ein Einladungs- und Informationssystem für Versicherte wäre, zeigt die Studie INELDA, die die Stiftung LebensBlicke, die Universität Mannheim und die BARMER konzipiert haben. Bei der Studie wurde geprüft, wie wirksam ein Einladungsschreiben zur Darmkrebs-früherkennung ist. Die Studie zeigt nach Auswertung der Daten von knapp 50.000 Versicherten, dass persönliche Einladungen ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Inanspruchnahme der Darmkrebsprävention sind.“

Professor Dr. Dieter Schilling, Ärztl. Direktor des Diakonissen-krankenhauses Mannheim und Vorstandsmitglied der Stiftung LebensBlicke zum Thema “Familiäres Darmkrebsrisiko – Was heißt das für Betroffene?”: “Verwandte ersten Grades (Eltern, Geschwister, Kinder) eines am Dickdarmkrebs erkrankten Menschen haben ein 2-3fach erhöhtes Risiko, ebenfalls Dickdarmkrebs zu entwickeln. Die genetischen Grundlagen für diese Beobachtung sind (noch) nicht umfassend bekannt. Immer-hin 20% aller Dickdarmtumore treten familiär gehäuft auf, so dass daraus auch wieder in der im November 2017 publizierten aktuellen S3-Leitlinie Kolorektales Karzinom empfohlen wird, dass bei Verwandten ersten Grades von Patienten mit Dickdarmkrebs in einem Alter, das 10 Jahre vor dem Erkrankungsalter des betroffenen Verwandten liegt, eine komplette Darmspiegelung erfolgen sollte. Ein Stuhltest genügt hier nicht! Die entscheidende Botschaft für alle im Therapieprozess Beteiligten, also Ärzte und Patienten, muss sein, dass die Frage nach Erkrankung in der Fa-milie unverzichtbar ist. Das ‘Daran Denken’ und die oben genann-ten Konsequenzen zu ziehen, ist der Schlüssel zum Erfolg.”

Christian Lais, Deutscher Schlager- Pop- und Volksmusiker zum Thema “Künstler als Botschafter der Vorsorge”: “Nutzen Sie die Möglichkeiten zur Darmkrebsvorsorge! Ich habe selbst zu den Menschen gehört, die dieses Thema immer vor sich hergeschoben haben. Und plötzlich hatte ich dann Probleme mit dem Darm und musste operiert werden. Erst da wurde mir bewusst, wie leichtsinnig mein Verhalten war, das Thema Vorsorge immer so auf die leichte Schulter zu nehmen! Nun gehe ich regelmäßig und appelliere an Sie: Tun Sie es auch!”

Jonathan Zelter, Singer und Songwriter und Newcomer des Jahres 2016 (ZDF/Carmen Nebel): “Vermeiden statt leiden! Ich finde es wichtig, dass man die Chancen nutzt, sich aktiv dem Darmkrebs entgegenzustellen. Es gibt zum Glück die Möglichkeit zur Vorsorge. Auch bewusste Ernährung bereits ab dem Kleinkindalter kann vor allem bei erblicher oder gesundheitlicher Vorbelastung dazu beitragen, das Risiko einer Erkrankung zu minimieren oder sogar zu vermeiden. Damit möglichst viele davon erfahren, unterstütze ich gerne mit meiner Band das Benefizkonzert am 17. März in Ludwigshafen. Wir freuen uns darauf, an diesem Tag das Leben mit euch zu feiern!”

Mehr Infos: www.lebensblicke.de

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Landau – LKW-Unfall durch tiefstehende Sonne

    • Landau – LKW-Unfall durch tiefstehende Sonne
      Landau / Metropolregion Rhein-Neckar – Am heutigen Morgen, um 10:10 Uhr ereignete sich auf der BAB65, FR Karlsruhe zwischen den Anschlussstellen Landau-Zentrum und Landau-Süd ein Verkehrsunfall mit einem Sattelzug. Der 36-jährige Lkw-Fahrer aus den Niederlanden wurde durch die tief stehende Sonne so geblendet, dass er nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit der Leitplanke ... Mehr lesen»

    • Mannheim – „Weil die Welt nicht ist, wie wir sie erhoffen” – 28. Mannheimer Vesperkirche feierlich eröffnet – 450 Essen ausgegeben

    • Mannheim – „Weil die Welt nicht ist, wie wir sie erhoffen” – 28. Mannheimer Vesperkirche feierlich eröffnet – 450 Essen ausgegeben
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Mit dem eindringlichen Ausruf „Menschenskind!” hat Pfarrerin Ilka Sobottke die 28. Mannheimer Vesperkirche in der Citykirche Konkordien eröffnet. Dieser Ausruf, der allen gilt, erinnert daran, was wir sind: Menschenskinder. „Ganz gleich, ob jemand eine Adresse auf dem Heizungsschacht oder unter der Brücke hat”, erklärte Ilka Sobottke. Für diese Menschen öffnet ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Alter Krempel – neues Leben für Klamotten und Kuriositäten: Die Mannheimer Abendakademie veranstaltet einen großen Flohmarkt

    • Mannheim – Alter Krempel – neues Leben für Klamotten und Kuriositäten: Die Mannheimer Abendakademie veranstaltet einen großen Flohmarkt
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Unter dem Motto „Alter Krempel-neues Leben“ lädt die Abendakademie am kommenden Samstag alle Flohmarktfans von 10 bis 16 Uhr ins Foyer und in den großen Saal ein. Auch bei Wind und kaltem Wetter lässt es sich auf dem Indoor Flohmarkt nach Herzenslust stöbern. An über 40 Ständen gibt es alles, ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – OB Steinruck kondoliert Amtskollegen in der Partnerstadt Pasadena

    • Ludwigshafen – OB Steinruck kondoliert Amtskollegen in der Partnerstadt Pasadena
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Angesichts der Brände in Los Angeles und Umgebung hat Oberbürgermeisterin Jutta Steinruck ihrem Kollegen Victor Gordo, dem Bürgermeister von Pasadena, ein Kondolenzschreiben übermittelt. “Wir haben die schrecklichen Nachrichten über die Brände in unserer Partnerstadt Pasadena und deren Auswirkungen auf die Gemeinde verfolgt. Es tut uns zutiefst leid, dass Ihre Stadt ... Mehr lesen»

    • Germersheim – Kindertagesstätten-Bedarfsplanung für das Kita-Jahr 2025/2026

    • Germersheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Das Kreisjugendamt der Kreisverwaltung Germersheim ist für die Kita-Bedarfsplanung für alle Kitas im Kreisgebiet zuständig. Zum grundsätzlichen Start in dieses Bedarfsplanungsverfahren melden Eltern ihre Kinder in der von ihnen gewünschten Kita am Wohnort bei der jeweiligen Kita-Leitung an. Dort werden die Betreuungsbedarfe und evtl. später notwendige Bedarfsänderungen mitgeteilt. Die Kita-Leitungen ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de