• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Landau – „Wichtige Ergänzung der sozialen Infrastruktur“- Auf früherem Landauer Landesgartenschaugelände soll Bauprojekt mit dem Schwerpunkt seniorengerechtes und barrierefreies Wohnen entstehen

Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. 2017 ist das „Jahr der Spatenstiche“ in Landau. Dass sich auch 2018 viel in Sachen Stadtentwicklung tun wird, beweist ein geplantes Bauprojekt im „Wohnpark Am Ebenberg“, das Oberbürgermeister Thomas Hirsch und Bürgermeister Dr. Maximilian Ingenthron jetzt gemeinsam mit Bauamtsleiter Christoph Kamplade, Sozialamtsleiter Jan Marco Scherer, Nils Gottschlich vom Ettlinger Investor Timon Bau, Jürgen Sebastian vom Landauer Architekturbüro Werkgemeinschaft, Denis Scholtyssek vom Darmstädter Architekturbüro H2S Architekten und Karin Leiner, Vorständin der Ökumenischen Sozialstation Landau, vorgestellt haben. Auf den Baufeldern 30a (mit dem großen Bestandsgebäude an der Fritz-Siegel-Straße) und 31 (Standort der Sparkassen-Bühne während der Landesgartenschau) sollen Eigentums- und Mietwohnungen entstehen. Der Schwerpunkt liegt auf seniorengerechtem und barrierefreiem Wohnen mit flexibel gestaltbaren Hilfs- und Unterstützungsangeboten und der dazu passenden Nahversorgung.

„Das geplante Projekt stellt eine wichtige Ergänzung der sozialen Infrastruktur in unserer Stadt dar und wir freuen uns, die richtigen Partner für die Realisierung gefunden zu haben“, begrüßt Oberbürgermeister und Sozialdezernent Hirsch. „Unser Anspruch ist es, die passenden Wohnangebote für alle Bedarfe in Landau zu generieren“, so der Stadtchef weiter. „Die so genannte Konzeptvergabe, die bei den Baufeldern 30a und 31 zum Einsatz kam, ermöglicht es uns, punktuell Schwerpunkte herauszubilden, um eine gute Durchmischung verschiedener Wohnformen in Stadtgebiet sicherzustellen.“

Bei der Konzeptvergabe kommt nicht der Höchstbietende zum Zuge, sondern derjenige mit dem besten Konzept unter Berücksichtigung der städtischen Vorgaben. Bei den Baufeldern 30a und 31 wurde unter anderem gefordert,

• auf mindestens 40 Prozent der Bruttogeschossfläche altersgerechtes, barrierefreies Wohneigentum zu errichten,
• auf mindestens 30 Prozent der Bruttogeschossfläche Mietwohnungen zu realisieren
• und auf mindestens 25 Prozent der Bruttogeschossfläche des Bestandsgebäudes ergänzende Dienstleistungs- und Gewerbeeinheiten umzusetzen.

Mit der Konzeptvergabe habe die Stadt beste Erfahrungen gemacht, bestätigt Bürgermeister und Baudezernent Dr. Ingenthron. „Im Wettbewerb um die besten Ideen nach unseren Vorgaben haben wir uns auch externen Sachverstands bedient. Für die Expertenjury war es ein intensives Ringen um das beste Ergebnis – und ich bin überzeugt, dass die richtige Entscheidung getroffen wurde.“ Auch bei der Vermarktungstranche 2017 komme das Verfahren der Konzeptvergabe unter Einbindung einer Jury zum Einsatz, so Dr. Ingenthron. Die Tranche umfasst die Baufelder 11, 24b, 25a und 25c – und damit auch die frühere „Panzerhalle“. Sie befindet sich derzeit in der Ausschreibung. Konzeptvorschläge können noch bis Mitte Dezember beim Stadtbauamt eingereicht werden (siehe www.wohnpark-am-ebenberg.de).

Auf den Baufeldern 30a und 31 soll das erhaltenswerte Bestandsgebäude 110 behutsam saniert und einer neuen Nutzung zugeführt werden – auch das eine Vorgabe der Stadt. Zudem ist ein korrespondierender Neubau geplant. In diesem sollen ca. 60 Wohnungen unterschiedlicher Größe entstehen, die allesamt barrierefrei nutzbar sein werden, wie Investor Gottschlich gemeinsam mit den beiden Architekten mitteilte. Das Angebot reicht von 2-Zimmer-Wohnungen mit ca. 60 qm2 über 3-Zimmer-Wohnungen zwischen 70 und 85 qm2 bis hin zu größeren Familienwohnungen mit bis zu 120 qm2 Größe. Die Bewohnerinnen und Bewohner haben die Möglichkeit, bei Bedarf auf Unterstützungs- und Versorgungsleistungen der Sozialstation zurückzugreifen; ein verpflichtendes „Grundpaket“ an Leistungen ist jedoch nicht vorgesehen.

Im Bestandsgebäude sollen neun so genannte „town houses“ Platz finden, die sich mit einer Wohnfläche von 120 bis 160 qm2 an Familien bzw. Paare richten. Die zweistöckigen Wohnungen sind nicht barrierefrei nutzbar. Ebenfalls in dem früheren Kasernengebäude sollen zwei so genannte „ambulant betreute Wohnpflegegemeinschaften“ realisiert werden, in denen je vier bis fünf Bewohnerinnen und Bewohner mit größerem Hilfsbedarf betreut werden. Im 2. Obergeschoss sollen 24 unterschiedlich große Apartments entstehen, in denen ein „Betreutes Wohnen Plus“ möglich ist. Angesprochen sind Menschen, die ein Älterwerden in Gemeinschaft mit individuellen und flexiblen Hilfs-, Unterstützungs- und Pflegeleistungen anstreben. Auch ein Quartiersbüro der Ökumenischen Sozialstation, ein Café sowie mehrere Dienstleister aus dem Gesundheitsbereich sollen in dem Gebäude zu finden sein.

„Uns ist wichtig, dass sich das Angebot nicht nur an Seniorinnen und Senioren richtet“, betont Gottschlich. So werde es kein Mindestalter geben, ab dem die Menschen in den neuen Wohnkomplex einziehen dürfen. Im Gegenteil: „Wir setzen bewusst auf eine gute Durchmischung, um den Austausch zwischen den Generationen zu fördern.“ Hier läge die Zukunft des Seniorenwohnens, ist der Geschäftsführer von Timon Bau überzeugt. „Ältere Menschen wollen nicht alleine und nicht nur unter ihresgleichen wohnen, sondern so lange wie möglich aktiv am Leben teilnehmen“, so Gottschlich.

Auch Sozialdezernent Hirsch und Karin Leiner von der Ökumenischen Sozialstation betonen diesen Aspekt. „Ein flexibel auf sie zugeschnittenes Angebot ermöglicht es den Seniorinnen und Senioren, möglichst lange im Quartier und den eigenen vier Wänden zu bleiben.“

Auf dem rund 9.100 qm2 großen Grundstück sollen auch rund 100 Stellplätze entstehen, die meisten unterirdisch in einer Tiefgarage unter dem Neubau. Der Baumbestand auf den beiden Baufeldern bleibt erhalten; auch entstehen öffentliche und private Garten- und Grünflächen. Baubeginn für das Wohnprojekt soll im Herbst kommenden Jahres sein.

Quelle: Stadt Landau in der Pfalz.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – Jobs for Future: Kick für Beruf und Karriere! Vom 20. bis 22. Februar

    • Mannheim – Jobs for Future: Kick für Beruf und Karriere! Vom 20. bis 22. Februar
      Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Vom 20. bis 22. Februar lädt die Messe für Arbeitsplätze, Aus- und Weiterbildung, Studium in die Maimarkthalle Mannheim ein – Eintritt frei INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Spannende Ausbildungsplätze, Auslandsstudium, Praktika und Perspektiven in Unternehmen oder passgenaue Weiterbildung: Die Jobs for Future steckt voller Chancen für Menschen in allen ... Mehr lesen»

    • Landau – Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet

    • Landau – Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet
      Landau / südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar. Keine Umwege mehr: Fahrradbrücke über die B10 bei Landau offiziell eröffnet – Wichtiger Baustein für Pendler-Radroute Landau-Neustadt INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Radfahrerinnen und Radfahrer, die von Norden nach Landau einpendeln oder die Stadt in diese Richtung verlassen, können sich freuen: Die Umwege, die seit dem ... Mehr lesen»

    • Sinsheim – Die Hoffenheimer sind nach der 0:5-Pleite auf den Relegationsplatz zurückgefallen

    • Sinsheim – Die Hoffenheimer sind nach der 0:5-Pleite auf den Relegationsplatz zurückgefallen
      Sinsheim / Hoffenheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Die TSG 1899 Hoffenheim hat das Auswärtsspiel in der Fußball-Bundesliga beim Rekordmeister FC Bayern München deutlich mit 0:5-Toren verloren, schon zur Halbzeit lagen die Kraichgauer mit 0:3 zurück. Bereits in der 7. Minute brachte Leroy Sane die Bayern in Führung. Wenig später erhöhte Raphael Guerreiro (12.) auf 2:0. FCB-Torjäger ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – SPD Ludwigshafen benennt Jens Peter Gotter als Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt

    • Ludwigshafen – SPD Ludwigshafen benennt Jens Peter Gotter als Kandidaten für das Oberbürgermeisteramt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar. Der SPD Stadtverbandsausschuss und die Stadtratsfraktion der SPD Ludwigshafen sprechen sich für den Volkswirt und erfahrenen Unternehmer Jens Peter Gotter (52) als ihren Kandidaten für die Wahl zum Oberbürgermeister 2025 aus. Stadtverband und Stadtratsfraktion haben sich in einer außerordentlichen Sitzung am gestrigen Mittwoch für Jens Peter Gotter als Kandidaten für die ... Mehr lesen»

    • Mannheim – Betrunkener Autofahrer verliert Kontrolle beim Überholmanöver

    • Mannheim – Betrunkener Autofahrer verliert Kontrolle beim Überholmanöver
      Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verursachte ein 33-Jähriger mit einem BMW einen Verkehrsunfall, bei dem der Sachschaden auf knapp 40.000 Euro geschätzt wird. Ersten Unfallermittlungen zufolge fuhr der Mann gegen 23:45 Uhr mit einem hochmotorisierten BMW zunächst auf der Neckarauer Straße, wo er rücksichtslos ein Überholmanöver durchführte, indem er mittig auf ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de