Landau – Eisenbahnbundesamt erstellt Lärmaktionsplan – Stadt Landau macht Bürgerinnen und Bürger auf Teilnahmemöglichkeit aufmerksam
????????????????????????????????????Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Das Eisenbahnbundesamt in Bonn hat mit der Erstellung eines Lärmaktionsplans für alle Haupteisenbahnstrecken im Bundesgebiet begonnen. Haupteisenbahnstrecken sind Schienenwege, auf denen jährlich mehr als 30.000 Züge verkehren. Im Stadtgebiet Landau ist die Schienenstrecke Neustadt – Karlsruhe betroffen. Die Verbindung Landau – Pirmasens erfüllt die Kriterien dagegen nicht. „Nach der vom Eisenbahnbundesamt vorgelegten Lärmkartierung liegt der Lärmpegel im Bereich des Schienennetzes in Landau durchgängig unter den Grenzwerten für eine Gesundheitsgefährdung“, informiert Oberbürgermeister Thomas Hirsch. „Trotzdem wollen wir die Bürgerinnen und Bürger darauf aufmerksam machen, dass die Möglichkeit der Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Erstellung des Lärmaktionsplans besteht. Je mehr Menschen sich beteiligen, desto repräsentativer fallen die Ergebnisse aus“, so der Stadtchef. Auch die Stadtverwaltung hat beim Eisenbahnbundesamt entsprechende Angaben gemacht.
Die erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Erstellung eines Lärmaktionsplans läuft bereits und endet am 25. August. Wer sich einbringen möchte, kann auf der Internetseite www.laermaktionsplanung-schiene.de Angaben machen bzw. einen Fragebogen herunterladen. Dieser kann auch schriftlich bei der Redaktion Lärmaktionsplanung, Postfach 60 12 30 in 14412 Potsdam angefordert werden. Der Fragebogen besteht aus 12 Multiple-Choice-Fragen, darunter „Wie sehr fühlen sie sich durch Schienenverkehrslärm gestört?“ und „Welche Geräusche des Eisenbahnfahrbetriebs stören Sie besonders?“. Ausgefüllte Fragebögen können bis zum Ende des Befragungszeitraums per Post, E-Mail an lap@eba.bund.de oder Fax an 02 28/98 26 98 26 zurückgesandt werden. Das Eisenbahnbundesamt erstellt alle fünf Jahre einen Lärmaktionsplan für die Haupteisenbahnstrecken in Deutschland.
Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Die Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Mannheim ermittelt derzeit wegen mehrerer Fälle der unerlaubten Einfuhr von Hundewelpen aus dem Ausland. Bereits am 28.02.2021 führten Zeugen im Stadtteil Käfertal Beschwerde darüber, dass aus einem Anwesen in der Waldstraße nachts winselnde Hunde im Garten zu hören seien. Bei einer ersten Überprüfung durch die Spezialisten der Polizeihundeführerstaffel am ... Mehr lesen»
Heidelberg/Metropolregion Rhein-Neckar. Am Montagnachmittag wurden die drei als unbewohnbar eingestuften Wohnhäuser in der Hauptstraße von einem Statiker überprüft. Zwei der drei Häuser wurden wieder freigegeben und können bezogen werden. Das Haus, in dem der Brand ausgebrach, bleibt weiterhin unbewohnbar und abgesperrt.»
Heidelberg/Metropolregion Rhein-Neckar. Nach dem verheerenden Brand in der Heidelberger Altstadt sind drei Häuser derzeit noch unbewohnbar. Die insgesamt 14 Bewohner sind anderweitig, auch in einem Hotel in der Altstadt untergebracht. Von der Expertise eines sachverständigen Statikers ist es abhängig, wann die Brandexperten der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg, die zwischenzeitig die weiteren Ermittlungen übernommen haben, die beschlagnahmte Brandwohnung ... Mehr lesen»
Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Gemeinsame Presseerklärung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim: Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim wurde durch das Amtsgericht Mannheim Haftbefehl gegen einen 35-jährigen deutschen Staatsangehörigen erlassen. Er steht im dringenden Verdacht, in der Mannheimer Innenstadt einen schweren Raub sowie einen Diebstahl unter Mitführung einer Schreckschusswaffe begangen zu haben. Der Tatverdächtige soll am Dienstag, ... Mehr lesen»
Mannheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Polizei und Stadt verhindern künftig nachhaltig mit eng abgestimmten Maßnahmenpaketen die weitere Verfestigung der Szene. Am Samstagabend, gegen 21.20 Uhr, gingen mehrere Anrufe von Anwohnern des Stadtteils Lindenhof bei der Polizei ein, die sich über aufheulende Fahrzeugmotoren und überlaute Musik aus Fahrzeugen beschwerten. An einer sofort eingerichteten Großkontrollstelle an der Kreuzung Stephanienufer / ... Mehr lesen»
Germersheim/Kreis Germersheim/Metropolregion Rhein-Neckar. Trotz aktuell hoher Inzidenzzahlen, sollen die Schulen im Landkreis Germersheim bald geöffnet werden können. Der 5-Punkte-Plan, den der Landkreis Germersheim entwickelt und dem Land vorgeschlagen hat, sieht vor, die Sicherheit an Schulen dadurch zu erhöhen, dass sich die Schülerinnen und Schüler regelmäßig zweimal pro freiwillig Woche selbst testen. Dies ist ein in ... Mehr lesen»
Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Es kann losgehen: Die 983 iPads, die die Stadt Landau bestellt hat, konnten jetzt an die Schulen übergeben werden. Sie sollen helfen, die 17 Schulen in städtischer Trägerschaft fit für die Zukunft zu machen und insbesondere in Zeiten von Homeschooling und digitalem Unterricht die technische Ausstattung zu verbessern. Die Geräte, davon 812 finanziert ... Mehr lesen»
Diese Website benutzt verifizierte Cookies und Social Media Plugins zur Verbesserung der Nutzererfahrung. Diese wiederum sammeln unter Umständen diverse Nutzerdaten. Durch die Weiternutzung oder einen Klick auf unserer Website erklären Sie sich ausdrücklich damit einverstanden. Es gilt unsere Cookie-Richtlinie und Sie erklären sich zudem mit unseren Datenschutzbestimmungen einverstanden. AkzeptierenDatenschutz