• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Landau – Ergebnis der Bürgerbeteiligung zur Sanierung der Königstraße – Erhöhung der Parkplatzkapazitäten auf dem Weißquartierplatz soll Gestaltungsspielräume für mehr Aufenthaltsqualität in der Königstraße schaffen

Info 260 Dritter Workshop Königstraße (002)Landau/Metropolregion Rhein-Neckar. Dem geplanten Ausbau der Königstraße hat die Stadt Landau einen umfangreichen und ergebnisoffenen Bürgerbeteiligungsprozess vorgeschaltet. Eine Informations- und Diskussionsveranstaltung sowie insgesamt drei Workshops fanden im Zuge des Prozesses statt. Der dritte und vorläufig letzte Workshop war, wie die vorangegangen Veranstaltungen auch, sehr gut besucht. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer stellten dar, wie die Königstraße ihrer Meinung nach in Zukunft aussehen soll. Wichtigstes Thema war auch dieses Mal die Parkplatzsituation.

„Es gibt eine große Meinungsvielfalt“, fasst Bürgermeister und Baudezernent Dr. Maximilian Ingenthron zusammen. „Die Bürgerinnen und Bürger haben leidenschaftlich diskutiert und sind für ihre jeweiligen Interessen eingestanden. Einigkeit herrscht darüber, dass die Königstraße als wichtige Verkehrsachse in unserer Innenstadt dringend saniert und umgestaltet werden muss. Weiter sind sich alle Beteiligten darüber einig, dass der Straßenzug begrünt werden sollte – dies kann von Baumpflanzungen bis hin zum Aufhängen von Blumenampeln an den Straßenlaternen reichen.“ Knackpunkt der Diskussion sei das Thema Parkplätze, so der Baudezernent. Auch hier hätten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops gegen Ende aber angenähert.

„Es hat sich erwiesen, dass eine Verbesserung der Situation in der Königstraße nur im größeren Zusammenhang erreicht werden kann. Eine Schlüsselrolle in der Diskussion um Parkplätze in der Königstraße kommt hierbei dem Weißquartierplatz zu“, erläutert Dr. Ingenthron. „Die weitaus meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben deutlich gemacht, dass sie einen moderaten Wegfall von Parkplätzen in der Königstraße nur mittragen, wenn zunächst neue Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe geschaffen werden.“

Er befürworte in diesem Zusammenhang ausdrücklich den Vorschlag zur Erhöhung der Parkplatzkapazität auf dem Weißquartierplatz, so der Baudezernent. „Eine Umsetzung des Vorhabens schon vor der Sanierung der Königstraße würde die daraus resultierenden Belastungen mindern und böte insgesamt neue und wichtige Gestaltungsspielräume für den Umbau der Königstraße. Der nächste Schritt sollte daher sein, über einen Wettbewerb die Möglichkeiten einer Erhöhung der Parkplatzkapazität auf dem Weißquartierplatz zu ermitteln. Das wollen wir in den Ratsgremien zeitnah beraten“, betont Dr. Ingenthron.

„Klar ist: Eine angemessene Anzahl an Parkplätzen in der Königstraße soll erhalten bleiben. Zugleich wollen wir die Straße aber auch aufwerten, mit dem Ziel, die Aufenthaltsqualität zu verbessern“, so Bürgermeister Dr. Ingenthron. Beides unter einen Hut zu bekommen, wird Aufgabe eines eigenen Planungswettbewerbs sein. Zuvor jedoch könnten in einer Testphase Erfahrungswerte gesammelt werden, wie Kundinnen und Kunden auf den Wegfall einzelner Parkplätze und der gleichzeitigen Verbesserung der Aufenthaltsqualität in der ansonsten engen und dichtgedrängten Königstraße reagieren. Geschäften, deren Inhaber sich dazu bereit erklären, verzichten in der Testphase für einen noch zu vereinbarenden Zeitraum auf die Parkplätze vor ihrer Tür. Im Gegenzug sorgt die Stadt für Maßnahmen wie eine temporäre Begrünung. „Ich verspreche mir viel von diesem Praxistest. Dadurch bekommen alle Nutzerinnen und Nutzer der Königstraße die Möglichkeit, eigene Eindrücke zu gewinnen“, so Dr. Ingenthron.

Der Prozess habe gezeigt, dass Bürgerbeteiligung für alle Mitwirkenden harte Arbeit sei, so der Baudezernent weiter. „Mein Dank gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Bauamts für die Organisation und Durchführung sowie der Moderatorin Kristina Oldenburg, die kompetent durch alle Veranstaltungen geführt hat. Bei dieser Form der öffentlichen Beteiligung kann niemand seine Wunschvorstellung zu 100 Prozent durchsetzen. Das mag zu Verstimmungen führen, aber auf diese Weise können die Belange möglichst vieler Interessen- und Nutzergruppen berücksichtigt werden. Ich bin zuversichtlich, dass es uns in diesem Fall gelungen ist, zumindest zu einer gemeinsamen Tendenz zu gelangen und weiter konstruktiv an der bestmöglichen Lösung für die Königstraße zu arbeiten. Den Widerstreit der Meinungen sehe ich positiv, es ist eben ein Ringen um die besten Lösungen und ein Lernprozess für alle Beteiligten.“

Der geplante Ausbau der Königstraße und der dazugehörige Bürgerbeteiligungsprozess werden am Samstag, 13. Mai, auch Thema des „Tags der Städtebauförderung“ in Landau sein. Von 11 bis 15 Uhr können sich Interessierte im Kreuzgang der Pfarrkirche Heilig Kreuz über die Ergebnisse des Workshop-Prozesses informieren. Auch die Möglichkeit zur Diskussion und zur Einbringung von Anregungen und Wünschen zur Neugestaltung der Königstraße besteht.

Quelle: Stadt Landau in der Pfalz.

  • MRN-News.de dankt allen Werbepartnern und Meldungseinsendenden vielmals für die erfolgreiche Kooperation.
    >> News einsenden | >> Werbung schalten
    >> Medienservices | >> Über /// MRN-News.de

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.Ort auswählen und “Go” drücken.

  • INSERAT
    Pfalzbau Ludwigshafen


    INSERAT
    Kuthan Immobilien


    INSERAT
    HAUCK KG Ludwigshafen

    INSERAT
    Edeka Scholz


    INSERAT
    VR Bank Rhein-Neckar

    INSERAT
    MRN-Shop.de


    INSERAT

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • MRN-NEWS Exklusive Beiträge

    >> Mehr exklusive Meldungen

  • MRN-NEWS-INFO

    ÜBER /// MRN-NEWS
    Erfahren Sie mehr über die Geschichte und das Selbstverständnis von Metropolregion Rhein-Neckar News - Ihrem Nachrichtenportal für die Metropolregion.
    >> Weitere Informationen

    NEWS EINSENDEN
    Wir bieten allen Institutionen, Vereinen und Unternehmen der Metropolregion Rhein-Neckar, die Möglichkeit MRN-News.de als publizistische Plattform für öffentliche Mitteilungen und Bekanntmachungen zu nutzen. Gerne können Sie uns hierzu Ihre aktuellen und interessanten Nachrichten aus der Metropolregion jederzeit zur Veröffentlichung übermitteln.
    >> So geht's

    MEDIADATEN
    MRN-News ist mit insgesamt über 265.000 Meldungen sowie monatlich mehreren Millionen Seitenabrufen und mehr als rund 1 Mio. Einzelbesuchern eine der umfassendsten und bestbesuchten Onlineportale für Informationen und Nachrichten aus der Region.
    >> Mediadaten einsehen

    WERBEN AUF MRN-NEWS.DE
    Mit einer breitgestreuten und umfänglichen Leserschaft ist MRN-News.de, der ideale Ort für Ihre Werbeschaltung. Wir bieten Ihnen individuelle und multimediale Werbeformen für Ihre Zielgruppe.
    >> Jetzt informieren

    MEDIENSERVICES
    MRN-News ist nicht nur eine Online-Zeitung – MRN-News ist auch ein Mediendienstleister!
    Wir bieten viele Promotions- und Produktionsleistungen im Medienbereich – für Unternehmen, Institutionen, Veranstalter und alle Interessenten.
    >> Mehr hierzu

    WEITERES
    >> AGB
    >> Datenschutzerklärung
    >> Kontakt
    >> Impressum
    >> Startseite
  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de      
Datenschutz-Information

Diese Website benutzt Cookies, um die bestmögliche Nutzerfahrung zu kreieren. Cookies und Einstellungen werden in ihrem Browser gespeichert, um die Funktionalität der Website zu erweitern und mehr über das Nutzerverhalten zu erfahren. Wenn Sie Cookies ablehnen, stehen Ihnen eventuell einige Features nicht zur Verfügung.

Funktionale Cookies

Funktionale Cookies mit berechtigtem Interesse sind für den Betrieb der Website erforderlich, da Sie ansonsten auf einige Features oder die gesamte Seite nicht zugreifen können, bzw. deren Funktionalität nicht gewährleistet werden kann. Diese Cookies speichern im Normalfall keine weitergehenden persönlichen Daten und Ihre Daten werden nur zur Abwicklung ihrer Webabfragen verwendet. Funktionale Cookies sind zur Kommunikation zwischen Nutzern und Webserver notwendig.

Drittanbieter-Cookies

Diese Website nutzt Statistik-Tools, um weitestgehend anonymisierte Informationen zu Seitenaufrufen und Nutzerverhalten zu erfahren und unser Angobot für die Nuetzer zu verbessern.

Die Cookies werden von folgenden Anbietern gesetzt:
Statcounter.com