Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – Durch ihre Integration von objektiver Wissenschaft und subjektiver Spiritualität bricht Woollacott, am Samstag, den 11. März, das Thema des menschlichen Bewusstseins auf und eruiert die Existenz des nicht-physischen und unendlich leistungsfähigen menschliches Geistes.
In diesem Vortrag präsentiert Woollacott Belege sowohl von Meditierenden als auch von Wissenschaftlern hinsichtlich der – erstaunlichen! – Möglichkeiten des menschlichen Bewusstseins. Sie diskutiert wissenschaftliche Studien die nahelegen, dass Bewusstsein kein funktionierendes Gehirn benötigt – unter anderem geht es um Forschungen, welche die Präsenz von klarer Bewusstheit während Nahtoderfahrungen bestätigen (dann wenn keine Gehirnaktivität stattfindet) oder Studien über abschließende Klarheit bei Demenz-Patienten in ihren letzten Lebensstunden. Darüber hinaus präsentiert sie wissenschaftliche Studien zur Wirksamkeit von Energieheilung, wie Reiki etc., wobei sie die spannende Parallelen zwischen Energieheilung und Meditation aufzeigt.
Prof. Marjorie Hines Woollacott, PhD, ist seit mehr als drei Jahrzehten Professor für Neurowissenschaft an der Universität von Oregon. Ihre Nachforschungen werden von den amerikanischen “National Institutes of Health” und der “National Science Foundation” finanziert. Ihr neuestes Buch “Infinite Awareness: The Awakening of a Scientific Mind”, befasst sich mit wissenschaftliche Studien, welche die Prämisse belegen, dass Bewusstsein jenseits des menschlichen Geistes (“mind”) funktioniert. Sie verfasste als Co-Autor unter anderem ein populäres Buch für Fachärzte und schrieb mehr als 180 “peer-reviewed” Forschungsartikel, von denen sich etliche dem Thema Meditation widmen, das Thema, welches sie anregte ihr neuestes Buch zu schreiben. Sie selbst meditiert seit fast vier Jahrzehnten.
Samstag, 11. März 20 Uhr
im Yogazentrum Heidelberg, Bergheimer Str. 125, 69115 Heidelberg
Eintritt: 15 Euro/ Stud. /Schüler 10 Euro
Veranstalter: Nils Jacob Liersch in Zusammenarbeit mit dem Yogazentrum Heidelberg