• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Heidelberg – Jetzt mitmachen: „Heidelberg singt“ am 9. April – Heidelberger Frühling ruft zur Belebung der Liedstadt auf – Vielfalt im Vordergrund

pd_17_02_06_hd_singt_modern_united_anatomiegarten_privat
Die A-cappella-Gruppe Modern United bei „Heidelberg singt“ 2016 am Anatomiegarten. Foto: Privat

Heidelberg/Metropolregion Rhein-Neckar (red/ak) – Ganz Heidelberg singt am 9. April. Das jedenfalls ist Ziel des internationalen Musikfestivals Heidelberger Frühling. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner rief Dr. Michael Gassmann, Leiter des künstlerischen Betriebs des Heidelberger Frühlings, am 6. Februar bei einer Pressekonferenz im Rathaus alle musikbegeisterten Heidelbergerinnen und Heidelberger auf, sich an der großen Gemeinschaftsaktion „Heidelberg singt“ zu beteiligen und die Stadt sechs Stunden lang – zwischen 10 und 16 Uhr – zum Klingen zu bringen.

 

Im Vordergrund steht in diesem Jahr insbesondere die Vielfalt – sowohl der Musikstile als auch der Teilnehmer. Oberbürgermeister Dr. Würzner lobte das Projekt: „Die Aktion ist bundesweit eines der besten Beispiele für musikalisches Engagement der Bürgerschaft. Sie belebt die Liedstadt Heidelberg und stärkt das in Heidelberg tief verankerte Kultur- und Gemeinschaftsbewusstsein.“ In Heidelberg leben Menschen aus 160 Ländern.

 

Traditionelle Liedstadt mit lebendiger Internationalität

 

Nach dem großen Auftakterfolg des Projekts „Heidelberg singt!“ im vergangenen Jahr, bei dem über 2000 Menschen an 42 Orten der Stadt musizierten und einander zuhörten, hat sich der Intendant des Heidelberger Frühlings, Thorsten Schmidt, entschlossen, die Aktion auch 2017 zu wiederholen. „‚Heidelberg singt‘ bietet 2017 erstmals die Möglichkeit, beides – Heidelbergs Erbe als Liedstadt und seine lebendige Internationalität – zu verbinden“, so Schmidt. Kernidee ist, dass am 9. April 2017 an verschiedenen öffentlichen und privaten Spielstätten in der ganzen Stadt Sängerinnen und Sänger oder Ensembles auftreten, egal ob mit romantischem Chorlied, orientalischen Instrumenten oder fernöstlichen Gesängen. Der „Heidelberger Frühling“ als Initiator und das Internationale Liedzentrum als Dach der Aktion stellen die organisatorische Plattform. Als Partner, die die Idee in die Stadt hineintragen, wirken unter anderem das Interkulturelle Zentrum, die Bürgerstiftung Heidelberg, das Kulturamt, verschiedene Kirchengemeinden, das Collegium Musicum der Universität sowie die Musik- und Singschule mit.

 

Gemeinsam singen an öffentlichen und privaten Orten

 

Zur Teilnahme aufgerufen sind neben ansässigen Einzelpersonen, Gesangsinitiativen wie Chören, Liederkränzen und Bands auch Musiker und Ensembles mit internationalem Hintergrund, die mittlerweile in Heidelberg leben. Auch 2017 ist das erklärte Ziel, dass am 9. April im Rahmen von „Heidelberg singt“ an möglichst vielen Stellen in der Stadt gesungen wird. Dies können sowohl öffentliche Orte sein wie Gemeindesäle, Proberäume, öffentliche Straßen und Plätze, Cafés, Bürgerzentren et cetera. Auch Privatleute und Unternehmer sind eingeladen, die Türen zu Wohnzimmern, Firmenfoyers, Galerien, Praxis- und Büroräumen zu öffnen. Alle Spielstätten werden online in einem digitalen Stadtplan unter www.hdsingt.de verortet, für private Veranstaltungen auch anonymisiert. Darüber hinaus wird es zum 9. April einen Flyer geben, in dem alle Konzertorte, die sich bis Mitte März 2017 registriert haben, verzeichnet sind, sodass interessiertes Publikum gut von Spielstätte zu Spielstätte findet.

 

 

 

Zuhören, vernetzen, austauschen

„Wir möchten mit ‚Heidelberg singt‘ Orte der Begegnung schaffen, die ein interaktives Konzerterlebnis von (Laien-)Musikern und von Sängern und Zuhörern ermöglichen. Durch Musik, Gesang und das gegenseitige Zuhören kann so ein Gemeinschaftsgefühl entstehen und die Stadt noch ein Stückchen weiter zusammenwachsen“, so Thorsten Schmidt. Als breitenwirksames Projekt transportiere „Heidelberg singt“ das Ziel des Internationalen Liedzentrums Heidelberg: die Aktualität des Liedes ins Bewusstsein von Künstlern, Veranstaltern und Publikum zu rücken.

 

Die Aktion „Heidelberg singt“ klingt mit einem gemeinsamen Singen in der Neuen Aula der Universität aus.

 

Wer bei „Heidelberg sing“ mitmachen möchte, kann sich melden bei: Festivalbüro Heidelberger Frühling, Telefon 06221 58 40013, E-Mail: charlotte.schrimpff@heidelberg.de. Infos im Internet unter www.hdsingt.de

 

 

 

Stichwort: Internationales Liedzentrum Heidelberg

Aus der Taufe gehoben wurde das Heidelberger Liedzentrum im Februar 2016 in der Vertretung des Landes Baden-Württemberg beim Bund in Berlin. Es entstand auf Initiative des Musikfestivals „Heidelberger Frühling“. Ziel ist es, die Aktualität des Liedes ins Bewusstsein von Künstlern, Veranstaltern und Publikum zu rücken und neue Perspektiven zu eröffnen. Denn die UNESCO-Literaturstadt Heidelberg hat ein Lied-Gen: vom Codex Manesse im Mittelalter über die Veröffentlichung von „Des Knaben Wunderhorn“ bis hin zur Entstehung des deutschsprachigen Hip-Hop. Erste Schwerpunktprojekte sind die Gründung des „Netzwerks Lied“ und die Ausrichtung des Internationalen Gesangswettbewerbs „Das Lied“ von Bariton Thomas Quasthoff. Der Wettbewerb, der bislang alle zwei Jahre in Berlin stattfand, wird vom 1. bis 4. März 2017 erstmals in Heidelberg ausgerichtet. www.heidelberger-fruehling.de/liedzentrum

 

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Mannheim – VIDEO NACHTRAG – Unfall B36 – LKW Schrebergarten Hütte

    • Mannheim – VIDEO NACHTRAG – Unfall B36 – LKW Schrebergarten Hütte
      Mannheim / B36/ Metropolregion Rhein-Neckar – Wie bei MRN-News bereit berichtet kam es heute Morgen (15.01.2025) gegen ca. 09:20 Uhr auf der Ludwigshafener Straße (B36) in Mannheim zu einem schweren LKW Unfall.Wie bisher bekannt ist fuhr der alleinbeteiligter LKW in Fahrtrichtung SAP-Arena. Aus unerklärlichen Gründen verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug und querte ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Erdgastankstelle eingeschränkt erreichbar

    • Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Von Montag, 20. Januar 2025, 12 Uhr bis Dienstag, 21. Januar 2025, circa 16 Uhr, steht die Erdgastankstelle in der Eppelheimer Straße bei der KK-Tankstelle aufgrund von Wartungsarbeiten nur eingeschränkt zur Verfügung. Die Stadtwerke Heidelberg bitten um Verständnis. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS»

    • Ladenburg – Spielplatz „Suebenplatz“ wird neugestaltet

    • Ladenburg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Stadt Ladenburg informiert, dass die Sanierungsarbeiten des Spielplatzes „Suebenplatz“ am Montag, 20. Januar 2025 starten. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende April 2025 abgeschlossen sein. In diesem Zeitraum ist der Spielplatz gesperrt. Bei der Neugestaltung werden Teile der Spielgeräte ersetzt und intakte Spielgeräte mit neuen kombiniert sowie neue Gestaltungselemente ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Gute Vorsätze leicht gemacht! Malteser suchen Freiwillige für interkulturelles Online-Tandem

    • Ludwigshafen – Gute Vorsätze leicht gemacht! Malteser suchen Freiwillige für interkulturelles Online-Tandem
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak/Malteser Hilfsdienst) – Gesünder leben, mehr Sport treiben, weniger rauchen? Wer für das neue Jahr nach kreativeren Vorsätzen sucht, kann sich jetzt mit geringem Zeitaufwand und großer Flexibilität ehrenamtlich engagieren: im interkulturellen Online-Tandem der Malteser in Ludwigshafen. INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Das Konzept ist einfach und besticht durch seine ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Start der Waldpflegearbeiten am Gaisberg – Sperrung des Johannes-Hoops-Wegs ab 16. Januar

    • Heidelberg – Start der Waldpflegearbeiten am Gaisberg – Sperrung des Johannes-Hoops-Wegs ab 16. Januar
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Im Bereich Gaisberg beginnen ab Freitag, 17. Januar 2025, umfangreiche Waldpflegearbeiten. Diese Maßnahmen sind dringend erforderlich, um die Sicherheit der Besucherinnen und Besucher und die Vitalität des Waldes zu gewährleisten. Wegen der Arbeiten, die voraussichtlich bis Ende Januar 2025 andauern, wird der Johannes-Hoops-Weg zwischen den Parkplätzen Riesenstein und Hutzelwaldhütte gesperrt. ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de