• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Weinheim – 452 Einsatzkilometer in 98 Stunden zurückgelegt – Jahreshauptversammlung der Abteilung Sulzbach

Sulzbach

[RM] Die Freiwillige Feuerwehr Weinheim Abteilung Sulzbach hatte auch im vergangen Jahr einiges zu tun. Anlässlich der Jahreshauptversammlung, verlas Schriftführerin Claudia Fath die Statistik. Sie berichtet von den 36 Feuerwehreinsätzen, die insgesamt 98 Stunden dauerten und bei denen die Einsatzfahrzeuge 452 Kilometer zurücklegten. Dass die Abteilung Sulzbach ein wichtiger Partner ist, machte auch die Statistik deutlich. Denn die Wehr wurde nicht nur zu 16 Einsätzen im eigenen Ortsteil alarmiert, sondern musste auch bei elf Einsätzen ins Weinheimer Stadtgebiet zur Unterstützung ausrücken. Das Löschfahrzeug Katastrophenschutz des Rhein-Neckar-Kreis, dass in Sulzbach stationiert ist und mit der örtlichen Mannschaft besetzt wird, wurde auch angefordert. Bei einer großen Unwetterlage in Dossenheim, mussten die Sulzbächer acht Einsätze in der Bergstraßengemeinde bewältigen. Außerdem wurden Mitglieder der Wehr in Funktion der Unterkreisführungsgruppe bei dem Brand in der AVR Anlage Hirschberg eingesetzt. Diese Zahlen beeindruckten auch Hans Mazur der in Vertretung für den erkrankten Ortsvorsteher Frank Eberhardt ein Grußwort sprach. Er dankte der Abteilung im Namen des Ortschaftsrates. Sein Respekt galt vor allem dem ehrenamtlichen Engagement jedes einzelnen Feuerwehrangehörigen. Er hatte auf der Internetseite der Weinheimer Feuerwehr gelesen, wieviel Euro jedes Jahr durch die Leistung eingespart werden. Vielen Bürgern aber auch politischen Vertretern sei gar nicht bewusst, so Mazur, welcher Zeitaufwand hier unentgeltlich für die Bürgerschaft erbracht wird.

Die Sulzbacher Wehr ist für Ihre vielen Aktivitäten bekannt und so fand auch im vergangen Jahr der Tag der offenen Tür, Feuerwehrball, Lärmfeuer, Oktoberfest sowie der Wandertag für die Bevölkerung statt. Die Feuerwehrangehörigen selbst gingen auch auf Tour. Der Familienausflug führte diesmal nach St. Johann im Pongau. An Pfingsten richtete die Abteilung Sulzbach das Zeltlager der Jugendfeuerwehren des Unterkreises aus. Großen bundesweiten Zuspruch fanden die Info-Tabs der Mission Sicheres Zuhause im Bürgersaal Sulzbach. Bei der zweittägigen Veranstaltung trafen sich Brandschutz-Experten aus ganz Deutschland und tauschten sich zum Thema vorbeugender Brandschutz in Flüchtlingsunterkünften aus.

Auch die Übungen kamen im Berichtsjahr nicht zu kurz, so dass die Einsatzkräfte ihren Ausbildungsstand weiter ausbauen konnten. Die größte und weiteste Übung fand Ende Oktober statt. Mit dem Löschfahrzeug Katastrophenschutz nahm die Abteilung an der Großübung „Auerhahn 2016“ in Freudenstadt teil. Hier wurden alle Katastrophenschutz Fahrzeuge des Land Baden-Württemberg eingesetzt um sich auf Großschadenslagen vorzubereiten.

Im Berichtsjahr konnte die Einsatzabteilung eine Einsatzkraft im aktiven Einsatzdienst begrüßen. Allerdings verließen auch mehrere Feuerwehrangehörige durch Umzug und beruflichen wie privaten Gründen, so dass die Feuerwehr, so von 40 Einsatzkräften zum Jahresanfang am 31.12. nur noch 34 zur Verfügung hatte. Trotzdem kann man
optimistisch in die Zukunft schauen. Die Jugendfeuerwehr hat 32 Mitglieder zwischen 10 und 17 Jahren, die in den kommenden Jahren in die Einsatzabteilung wechseln können. Nach dem Florian Fath als Jugendfeuerwehrwart, sein Amt nach 6 Jahren an Renzo Sgobbio und Patrick Sommer übergeben hat, ist die Jugendfeuerwehr auch von Seiten der Führung gut aufgestellt. Auch bei der Kinderfeuerwehr sieht es gut aus. Claudia Fath, Leiterin der Kinderfeuerwehr freut sich mit ihrem Team über 18 Kinder ab 6 Jahren, die regelmäßig zur Gruppenstunde kommen.

Die Alters- und Ehrenabteilung ist auch noch sehr aktiv und packt überall mit an, wo Hilfe benötigt wird. Ehrenkommandant Bernd Rettig, leitet die Abteilung der 19 Feuerwehrangehörige angehören. Stabführer und Gründer des Spielmannszug Sulzbach, der mit den Spielleuten die Versammlung eröffnet hatte, berichtet von den zahlreichen Auftritten auch außerhalb des Ortsteils. Durch die Spielgemeinschaft mit dem Spielmannszug Laudenbach, ist die Musikabteilung auch immer spielfähig, wie Sie auch bei der Versammlung mit Paukenschlag, Trommel und Querflöte demonstrierte. Petra Mades berichtete über die Treffen der Helferfrauen und ihre Aktivitäten. Ein Teil war auch bei der Jahreshauptversammlung wieder in der Küche für die Wehr aktiv. Kassier Hans Joachim Gottuck hatte auch diesmal wieder die freudige Aufgabe, den Damen ein Präsent zu überreichen. Gottuck legte auch einen Kassenbericht vor, der von den Kassenprüfern Franz Kain und Horst Post bestätigt wurde. Nachdem die Versammlung den Kassier und Abteilungsausschuss entlastet hatte, wurde Patrick Sommer, für den als Kassenprüfer ausscheidenden Franz Kain gewählt.

Abteilungskommandant Christian Knapp, dankte in seinem Bericht Feuerwehrkommandant Reinhold Albrecht und Feuerwehrdezernent Torsten Fetzner sowie Ortsvorsteher Frank Eberhardt mit dem Ortschaftsrat für die Unterstützung. Da die Abteilung ihre Lagerfläche in der „Alten Schule“ räumen musste, konnte für, dass Einsatzmaterial ein Hochregal beschafft werden. Hier werden zukünftig Einsatzmodule vorgehalten, die je nach Einsatzart individuell aufgeladen werden. Durch die Beschaffung eines Kleineinsatzfahrzeuges (VW T5) mit Ladefläche, in den kommenden Wochen, kann der Einsatzablauf weiter optimiert werden. Für Brandeinsätze konnte eine Wärmebildkamera beschafft werden. Außerdem wurde im Stadtgebiet eine neue Atemschutzüberwachung eingeführt, bei der auch die Abteilung Sulzbach auf die Fahrzeuge neue Geräte bekommen hat.

Feuerwehrkommandant Reinhold Albrecht bedankte sich mit seinen Stellvertretern ebenfalls für die Zusammenarbeit. Er beförderte Nicolas Weithofer zum Oberfeuerwehrmann, Florentine Gosdzik zur Hauptfeuerwehrfrau, den stellvertretenden Abteilungskommandant Marco Gosdzik zum Hauptlöschmeister und Abteilungskommandant Christian Knapp zum Brandmeister.

Bei den anschließenden Ehrungen durch den Kreisfeuerwehrverband Rhein Neckar wurden Franz Kain und Markus Schwöbel mit der Ehrennadel in Gold des Verbands ausgezeichnet. Für ihre Jugendarbeit, wurde Nicolas Weithofer mit der Ehrenmedaille in Bronze der und Tobias Kain mit der Ehrenmedaille in Silber der Jugendfeuerwehr Rhein-Neckar ausgezeichnet.
Das Bild zeigt links die Führung der Abteilung Sulzbach Christian Knapp und Florian Fath, in der Mitte die Geehrten und rechts Feuerwehrkommandant Reinhold Albrecht mit seinen Stellvertretern sowie Hans Mazur (Vertretung für Orstvorsteher Frank Eberhardt).

Foto / Text: Ralf Mittelbach

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Landau – Brand einer Lagerhalle in Offenbach

    • Landau – Brand einer Lagerhalle in Offenbach
      Offenbach / Landau (ots) Am Samstag, den 18.01.2025, gegen 10:50 Uhr, brach in einer Lagerhalle in der Niedergasse ein Brand aus. Bereits auf der Anfahrt der Einsatzkräfte konnte eine schwarze Rauchsäule festgestellt werden. Während der Löscharbeiten durch die Feuerwehr wurde der Brandort weiträumig abgesperrt. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich keine Personen in der Lagerhalle. ... Mehr lesen»

    • Walldorf – Größere Wildscheinrotte überquerte die #A5 – Unfall mit drei Fahrzeugen

    • Walldorf – Größere Wildscheinrotte überquerte die #A5 – Unfall mit drei Fahrzeugen
      Walldorf / Dossenheim / BAB 5 / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Am Abend des 18.01.2025 gegen 23.50 Uhr ereignete sich auf der BAB 5 in Fahrtrichtung Frankfurt, Höhe der Gemeinde Dossenheim ein Wildunfall. Nach derzeitigem Ermittlungsstand überquerte ein größere Wildscheinrotte die Autobahn, wobei insgesamt drei Pkw-Führer mit zwei Wildschweinen der Rotte kollidierten. Ein 69-jähriger Fahrer eines ... Mehr lesen»

    • Haßloch – Brand einer Thuja Hecke

    • Haßloch – Brand einer Thuja Hecke
      Haßloch / Landkreis Bad Dürkheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Am Samstag, 18.01.2025 um 18.45 Uhr kam es in der Straße Am Schlossergraben zu einem Brand einer Thuja Hecke. Die Feuerwehr Haßloch wurde alarmiert. Der Brand konnte von der Feuerwehr Haßloch, mit zwei C-Rohren, zügig gelöscht werden, sodass die Brandstelle auf das vorgefundene Ausmaß eingegrenzt werden konnte. ... Mehr lesen»

    • Leinsweiler – Notlandung eines Gleitschirmfliegers

    • Leinsweiler – Notlandung eines Gleitschirmfliegers
      Landau / Leinsweiler / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Am Samstag, gegen 11:05 Uhr kam es oberhalb des Hexentanzplatz bei Leinsweiler zu einer Notlandung eines Gleitschirmfliegers. Der 61-jährige Pilot aus Landau übersah nach eigenen Angaben beim Präparieren seines Gleitschirms vor dem Start einen Ast, der sich in seinem Schirm verfangen hatte. Kurz nach dem Start stellte der ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Warnstreik bei der RNV – Kein Bus- und Bahnverkehr ab Dienstagfrüh um 3 Uhr

    • Ludwigshafen – Warnstreik bei der RNV  – Kein Bus- und Bahnverkehr ab Dienstagfrüh um 3 Uhr
      Ludwigshafen / Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Die Gewerkschaft ver.di hat die Beschäftigten der Rhein-Neckar-Verkehr GmbH (rnv) für Dienstag, 21. Januar, und Mittwoch, 22. Januar, zum Warnstreik aufgerufen. An diesen Tagen werden sowohl der Straßen- und Stadtbahnverkehr als auch der Busverkehr sowie die fips-Shuttles der rnv komplett stillstehen.  Auch die Mobilitätszentralen in Mannheim, Ludwigshafen und Heidelberg ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de