• /// METROPOLREGION RHEIN-NECKAR NEWS

Mannheim – Michail Krausnick erhält den Hildegard-Lagrenne-Preis

michail-krausnick-hildegard-lagrenne-preisMannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Der Schriftsteller sowie Hör- und Drehbuchautor Michail Krausnick wurde mit dem Hildegard-Lagrenne-Preis der Stadt Mannheim ausgezeichnet. Bürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb und Daniel Strauß, Vorsitzender des Landesverbands der Sinti und Roma Baden-Württemberg, ehrten Krausnick bei der feierlichen Verleihung im RomnoKher mit der mit 5.000 Euro dotierten Auszeichnung für seinen jahrelangen Einsatz gegen Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus.

Michael Krausnick schreite stets dafür ein, Diskriminierung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe zu begreifen und gemeinsam Lösungen zum Umgang mit diesen Themen zu entwickeln, lobte Daniel Strauß das breite öffentliche Wirken für Toleranz und Bildungsgerechtigkeit in Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar. Geboren 1943 in Berlin, studierte Krausnick Literaturwissenschaft und Soziologie in Heidelberg. Seine Bücher, Hörspiele und Theaterstücke halten die Erinnerung an die Verfolgung der Sinti und Roma im Dritten Reich und den nationalsozialistischen Völkermord aufrecht.

„Michail Krausnick schafft ein Problembewusstsein und löst Reflexionsprozesse über Fragen der Ausgrenzung und Stigmatisierung anderer aus“, geht Bürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb in ihrer Laudatio auf die Verdienste des Preisträgers ein. „Sei es im Rahmen von öffentlichen Informationsveranstaltungen, Autorenlesungen oder Ausstellungen – Michail Krausnick macht auf Missstände aufmerksam und schafft Plattformen für den Austausch. Er fördert Initiativen und sucht stets nach praktikablen Handlungsansätzen in der Antidiskriminierungsarbeit“, so Freundlieb weiter.

Wesentlicher Beitrag zur demokratischen Kultur

Ausgangspunkt seines Wirkens ist die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus. Sein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Region: Mit den Karlsruher und Mannheimer Deportationen beleuchtet er ein lange unterschlagenes Kapitel der deutschen Geschichte. Die Verschleppung von 2800 Sinti und Roma in mehreren deutschen Großstädten markierten auch hier den Beginn unmenschlicher, systematischer Gräueltaten, die bis zum Ende der NS-Diktatur andauerten und zahllose Menschenleben forderten.

Der Autor leiste einen wesentlichen Beitrag zur demokratischen Kultur unseres Gemeinwesens, so Freundlieb weiter: „Sein Ziel ist es dabei, Menschen zusammen zu bringen, um Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus als übergeordnete Themen zu begreifen, die alle angehen und für die wir nur gemeinsam Lösungen entwickeln können.“ Dieser Sensibilisierungsprozess geht mit seinem Ansatz einher, dass Menschen sich stets selbst hinterfragen, ihre Anschauungen überprüfen und den Blick auf sich selbst schärfen sollen, um eigene Vorurteile und Ressentiments aufzudecken.

Der Hildegard-Lagrenne-Preis

Mit dem Bildungspreis sollen nachhaltige Anerkennungs- und Teilhabestrukturen für die Minderheit der Sinti und Roma in der Gesellschaft geschaffen werden, um Diskriminierungserfahrungen zu minimieren und gelingende Bildungsprozesse zu gestalten. „Der Hildegard-Lagrenne Preis ist ein Weg, die öffentliche Aufmerksamkeit auf diese Aufgabe zu lenken und zu einer Bekämpfung des Antiziganismus beizutragen“, erklärte Freundlieb im Rahmen der Preisverleihung. „Gleichzeitig ist die Verleihung des Hildegard-Lagrenne-Preises eine Chance, denjenigen zu danken, die durch ihr Wirken und Handeln auf die Diskriminierungserfahrung und Bildungssituation der Sinti und Roma hinweisen.“

Der Hildegard-Lagrenne-Preis ist mit einem Preisgeld von 5.000 Euro verbunden und würdigt neben dem Preisträger auch das Engagement und Lebenswerk der Namensgeberin. Hildegard Lagrenne lebte seit 1951 bis zu ihrem Tod 2007 mit ihrer Familie in Mannheim. Sie überlebte das Konzentrationslager und formierte im Nachkriegsdeutschland die erste Sinti-Bürgerrechtsbewegung.

Die 2012 gegründete Hildegard-Lagrenne-Stiftung hat das Ziel, gegen Antiziganismus im Bildungsbereich zu wirken. Kinder, Jugendliche wie auch erwachsene Sinti und Roma sollen in ihren Bildungskarrieren finanziell unterstützt werden. Die Stiftung entwickelt und fördert entsprechende Projekte und unterstützt benachteiligte Familien vor Ort.

DIESE MELDUNG BITTE TEILEN UND WEITERLEITEN! DANKE!

  • ORTSMELDUNGEN

    MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    MRN-Shop.de


    PREMIUMPARTNER


  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • WEITERE AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Weinheim – Die nächsten hochkulturellen Veranstaltungen im Januar / Februar 2025

    • Weinheim – Die nächsten hochkulturellen Veranstaltungen im Januar / Februar 2025
      Weinheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Nächste hochkulturellen Veranstaltungen in Weinheim: INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Harmonie bei Musik und Menschen Das Trio Orelon gastiert am 22. Januar mit Kammermusik in der Weinheimer Stadthalle – Preisgekrönte Musiker Ansteckende urbane Tanzkultur Die katalonische Produktion „Around the world” von Brodas Bros macht auf Deutschlandtour am 25. ... Mehr lesen»

    • Maikammer – Radfahrer bei Unfall von Kleintransporter verletzt

    • Maikammer – Radfahrer bei Unfall von Kleintransporter verletzt
      Maikammer / Metropolregion Rhein-Neckar – Am Montag, 13.1. um 15:40 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz des Wasgau Marktes in Maikammer ein Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Radfahrers, welcher leicht verletzt wurde. Im Rahmen eines Wendemanövers durch einen Kleintransporter wurde der 56-jährige Radfahrer nach eigenen Angaben von dem Kleintransporter touchiert und kam hierdurch zu Fall. Vor ... Mehr lesen»

    • Online-Infoabend über “Sexualisierte Gewalt – Von Offensichtlichem und Unerwartetem” – Anregungen und Ideen für Eltern und Fachkräfte am 27. Januar 2025

    • Online-Infoabend über “Sexualisierte Gewalt – Von Offensichtlichem und Unerwartetem” – Anregungen und Ideen für Eltern und Fachkräfte am 27. Januar 2025
      Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar – Der Kreiselternausschuss Südliche Weinstraße (KEA SÜW) lädt alle Eltern, Fachkräfte, Träger und sonstige Interessierte ein zum Online-Infoabend zum Thema: INSERATJobs im Gesundheitswesen bei MD MedicusMD MEDICUS Sexualisierte Gewalt: Von Offensichtlichem und Unerwartetem – Anregungen und Ideen für Eltern und Fachkräfte Montag, 27. Januar 2025 Beginn: 19:30 Uhr via Microsoft ... Mehr lesen»

    • Südliche Weinstrasse – Sechs Wohltätigkeitsorganisationen beim Neujahrsempfang geehrt

    • Südliche Weinstrasse – Sechs Wohltätigkeitsorganisationen beim Neujahrsempfang geehrt
      Südliche Weinstraße / Metropolregion Rhein-Neckar – „Es gibt nichts Gutes. Außer man tut es.” – Landrat ehrt beim Neujahrsempfang sechs Wohltätigkeitsorganisationen – Bildergalerie zeigt schönste Momente des Abends und viele Gästefotos. Fast 500 Gäste kamen zum diesjährigen Neujahrsempfang des Landkreises Südliche Weinstraße ins Bürgerhaus Maikammer. Landrat Dietmar Seefeldt stellte das Zitat von Erich Kästner „Es ... Mehr lesen»

    • Heidelberg – Mit guter Tat ins neue Jahr starten: Jetzt Blutspender*in werden

    • Heidelberg – Mit guter Tat ins neue Jahr starten: Jetzt Blutspender*in werden
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Die Blutspende ist die einfachste Möglichkeit, um Leben zu retten – Eine Blutspende kann bis zu drei Menschen helfen. Das DRK ruft zur guten Tat auf. Gute Vorsätze gibt es zu Jahresbeginn bekanntlich viele. Warum nicht direkt mit einer schnellen und einfachen guten Tat ins neue Jahr starten? Aktuell spendet ... Mehr lesen»

    >> ALLE TOPMELDUNGEN
  • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


    Ort auswählen und “Go” drücken.o” drücken.

  • AKTUELLE VIDEOS

    >> MEHR VIDEOS

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


    • /// MRN-NEWS.de

      Nachrichten Startseite mit den aktuellsten Meldungen, Videos & Events.
      >> zur Startseite | >> aktuellste Schlagzeilen | >>Nachrichtenarchiv

    • MELDUNGEN AUS ALLEN ORTEN DER METROPOLREGION:


      Ort auswählen und “Go” drücken.

    • TOPMELDUNGEN

      Die wichtigsten und interessantesten Meldungen aus allen Themenbereichen.
      >> zu den aktuellen Topmeldungen

      FREIZEIT & KULTUR

      Veranstaltungshinweise, Eventberichte und Unterhaltungsmeldungen.
      >> zur Themenseite Freizeit & Kultur

      POLITIK & RECHT

      Aktuelles aus der kommunalen, regionalen und überregionalen Politik.
      >> zur Themenseite Politik & Recht

      WIRTSCHAFT & ENTWICKLUNG

      Aktuelles aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Gewerbe, Regional- und Stadtentwicklung.
      >> zur Themenseite Wirtschaft & Entwicklung

      SPORT & FITNESS

      Aktuelles aus verschiedenen Sportarten und Berichte von Sportveranstaltungen.
      >> zur Themenseite Sport & Fitness

      POLIZEI & SICHERHEIT

      Meldungen über Kriminalität, Unfälle, Feuerwehreinsätze und Rettungsaktionen.
      >> zur Themenseite Polizei & Sicherheit

///MRN-News.de