Heidelberg – „Heidelberg liest neue Weltliteratur“: IZ präsentiert Autorengespräch mit Ijoma Mangold

pd_16_06_29_iz_stanisic_by_katja_saemann
Der Schriftsteller und Buchpreisträger Saša Stanišić liest aus seinem Buch „Fallensteller“. Sein letzter Roman „Vor dem Fest“ von war ein „Spiegel“-Bestseller und ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden, darunter dem renommierten Alfred-Döblin-Preis sowie dem Preis der Leipziger Buchmesse 2014. Foto: Katja Sämann

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar (red/ak) -Das Interkulturelle Zentrum (IZ) der Stadt Heidelberg lädt zu einem der Höhepunkte des Literaturprojekts „Heidelberg liest neue Weltliteratur“ in diesem Sommer ein. Am Mittwoch, 6. Juli 2016, findet ein Autorengespräch mit Saša Stanišić und Ijoma Mangold um 19 Uhr in der Alten Weinfabrik, Bergheimer Str. 5, 69115 Heidelberg, statt. Der Schriftsteller und Buchpreisträger Saša Stanišić liest aus seinem Buch „Fallensteller“. Moderiert wird die Veranstaltung von Ijoma Mangold, Feuilleton-Leiter der Zeitung „Die Zeit“ und Träger des Berliner Preises für Literaturkritik.

 

Geschichten über Menschen und Fallen

 

An diesem Abend präsentiert Saša Stanišić seinen neuen Erzählband „Fallensteller“. Es sind Geschichten über die, die Fallen stellen, über die, die sich locken lassen und über solche, die sich befreien. Ein geheimnisvoller schwarzgekleideter Mann taucht in einem Dorf auf und behauptet, für jeden Zweck Fallen herstellen zu können. Mit dem Fallensteller kehrt Stanišić nach Fürstenfelde zurück, wo jederzeit alles möglich ist – auch Magie.

Der letzte Roman „Vor dem Fest“ von Saša Stanišić war ein „Spiegel“-Bestseller und ist mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet worden, darunter dem renommierten Alfred-Döblin-Preis sowie dem Preis der Leipziger Buchmesse 2014.

 

Kartenvorverkauf ab sofort

 

Der Kartenvorverkauf hat begonnen, unter www.eventim.de und bei allen gängigen Vorverkaufsstellen in Heidelberg. Die Plätze sind begrenzt. Einlass ist um 18 Uhr. Für Fußball- sowie Literaturfans wie Saša Stanišić gibt es im Anschluss an die Veranstaltung um 21 Uhr eine Live-Übertragung des EM-Viertelfinalspiels in der Alten Weinfabrik.

 

Förderung vom Land und der Stadt

 

Das Projekt „Heidelberg liest neue Weltliteratur“ findet in Kooperation mit dem Kulturamt der Stadt Heidelberg und der UNESCO City of Literature statt. Es wird vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg und dem Kulturamt Heidelberg gefördert.

Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.iz-heidelberg.de, im Sekretariat des Interkulturellen Zentrums unter Telefon 06221 58-15600 oder per E-Mail an iz@heidelberg.de.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • VIDEOBERICHTE

      Speyer – Brand im Sankt Vincentius Krankenhaus – VIDEO

    • Speyer – Brand im Sankt Vincentius Krankenhaus – VIDEO
      Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar.(ab) Heute, 21.09.2023, kam es am späten Nachmittag zu einem Brand in einem Nebenraum auf einer Bettenstation. Dank dem schnellen und umsichtigen Handeln der Mitarbeiter:innen kamen keine Patienten und Besucher zu schaden. „Innerhalb kürzester Zeit waren zahlreiche Rettungskräfte vor Ort – dafür …»

    • Ludwigshafen – Edeka Markt Scholz in die Champions League aufgestiegen

    • Ludwigshafen  – Edeka Markt Scholz in die Champions League aufgestiegen
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Nach nur 5 wöchiger Bauzeit, einem Invest von 1,5 Millionen €, steigt der Edeka Markt Scholz in Maudach in die Champion League der Nahversorger auf. Nach nur 5 wöchiger Bauzeit konnte der Maudacher EDEKA Markt nach einer Kernsanierung wieder öffnen …»

    >> Alle Videos
  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN