Germersheim – „Petri Heil“ für 43 Jungfischer/innen im Landkreis

Fischereiprüfung Juni 2016 vGermersheim/Metropolregion Rhein-Neckar.

Am Freitag, 3. Juni 2016, stellten sich 49 Prüflinge in der Aula der Berufsbildenden Schule Germersheim den Anforderungen der Fischerprüfung im Landkreis Germersheim. Vor Prüfungsbeginn wünschte der für das Fischereiwesen zuständige Kreisbeigeordnete Michael Braun den Teilnehmer/innen viel Erfolg und betonte die Bedeutung der Fischerei im Landkreis Germersheim.

Die Fischerprüfungen finden landeseinheitlich zweimal jährlich, im Juni und im Dezember, jeweils am ersten Freitag statt. Zulassungsvoraussetzungen zur Fischerprüfung sind u.a. ein Mindestalter von 13 Jahren sowie die Teilnahme am Vorbereitungskurs mit mindestens 35 Stunden. Die Vorbereitungskurse im Landkreis Germersheim werden durch E. Werner, Landesfischereiverband Pfalz e. V., (Mobil 0151/50977874 oder E-Mail erdmannwerner@gmail.com) durchgeführt, der schon seit mehr als 20 Jahren vielen Prüflingen den Weg ebnete.

Innerhalb von zwei Stunden mussten die Prüflinge ihr Wissen in den fünf Prüfungsgebieten „Allgemeine Fischkunde“, „Spezielle Fischkunde“; „Gewässerkunde“, „Gerätekunde“ sowie „Gesetzeskunde“ beweisen. Pro Sachgebiet waren dabei jeweils 10 Fragen, also insgesamt 50 Fragen, zu beantworten.

Nach bestandener Prüfung können nun die 43 Jungfischer/innen bei ihrer zuständigen Verbandsgemeinde- bzw. Stadtverwaltung einen Fischereischein beantragen.

„Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer bestandenen Fischerprüfung und Petri Heil. Ich wünsche Ihnen, dass die Fische immer im gewünschten Maße anbeißen mögen“, so Kreisbeigeordneter Michael Braun bei der Übergabe der Prüfungszeugnisse.

Die Fischerprüfung wurde von den anwesenden Mitgliedern des Fischerprüfungsausschusses durchgeführt. Diese waren Günther Hartenstein (Fischereiberater und Vorsitzender), Karl Ludwig (Vertreter der Fischereiorganisationen) und dessen Vertreter Rüdiger Klein sowie Otfried Sutter als Vertreter der Fischereibehörde, Kreisverwaltung Germersheim und dessen Stellvertreter Lars Posselt. Außerdem hat Corinna Zotz von der Kreisverwaltung Germersheim, Fachbereiches für Umwelt und Landwirtschaft, den Fischerprüfungsausschuss bei seiner Arbeit unterstützt.

Bildunterschrift:
(von links nach rechts) Rüdiger Klein (Stellvertreter Vertreter Fischereiorganisationen), Günther Hartenstein (Fischereiberater und Vorsitzender), Michael Braun (Kreisbeigeordneter), Corinna Zotz (Kreisverwaltung Germersheim, Fachbereich Umwelt und Landwirtschaft), Lars Posselt (Stellvertretender Vertreter der Fischereibehörde, Kreisverwaltung Germersheim), Karl Ludwig (Vertreter Fischereiorganisationen).

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • GESELLSCHAFTSNEWS

    >> Weitere

  • MRN-NEWS SOCIAL MEDIA




  • VIDEOBERICHTE

      Speyer – Brand im Sankt Vincentius Krankenhaus – VIDEO

    • Speyer – Brand im Sankt Vincentius Krankenhaus – VIDEO
      Speyer / Metropolregion Rhein-Neckar.(ab) Heute, 21.09.2023, kam es am späten Nachmittag zu einem Brand in einem Nebenraum auf einer Bettenstation. Dank dem schnellen und umsichtigen Handeln der Mitarbeiter:innen kamen keine Patienten und Besucher zu schaden. „Innerhalb kürzester Zeit waren zahlreiche Rettungskräfte vor Ort – dafür …»

    • Ludwigshafen – Edeka Markt Scholz in die Champions League aufgestiegen

    • Ludwigshafen  – Edeka Markt Scholz in die Champions League aufgestiegen
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar – Nach nur 5 wöchiger Bauzeit, einem Invest von 1,5 Millionen €, steigt der Edeka Markt Scholz in Maudach in die Champion League der Nahversorger auf. Nach nur 5 wöchiger Bauzeit konnte der Maudacher EDEKA Markt nach einer Kernsanierung wieder öffnen …»

    >> Alle Videos
  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN