Waldorf – Musikalische Reise mit der Traversflöte – „Konzert der Stadt“ mit historischem Instrument von Georg Peter Astor

Waldorf/Metropolregion Rhein-Neckar. Zu einer musikalischen Reise durch die Musikmetropolen des Barock lädt das „Konzert der Stadt“ am Donnerstag, 14. April, ab 20 Uhr ein. Von der Laurentiuskapelle ist es an diesem Abend nicht weit in das Hamburg, London oder Paris des 18. Jahrhunderts. London spielt bei diesem Konzertabend eine besondere Rolle, denn einen herausragenden Part übernimmt an diesem Abend eine historische Traversflöte aus der Londoner Werkstatt von Georg Peter Astor (1752-1813). Gespielt wird sie von der Flötistin Heike Nicodemus, die bereits bei den „Walldorfer Musiktagen“ zu Gast war. Sie ist eine gefragte Spezialistin auf ihrem Instrument und wird die üblicherweise im Museum im Astorhaus aufbewahrte Astor’sche Traversflöte wieder zum Klingen bringen. Die Stadt Walldorf und die Vereinigung Walldorfer Heimatfreunde haben 1996 neben der Traversflöte auch ein Hammerklavier, eine Oboe, ein Fagott und eine Klarinette von Georg Peter Astor, dem großen Bruder des berühmten Johann Jakob Astor, erworben. Professor Gerald Kegelmann, dem Musikbeauftragten der Stadt, ist es ein großes Anliegen, die Instrumente immer wieder zum Leben zu erwecken. In der Reihe der „Konzerte der Stadt“ werden die Instrumente, soweit möglich, immer wieder eingesetzt.

Aufgrund ihres Alters und ihres überwiegend „stummen“ Daseins, sind die Einsatzmöglichkeiten jedoch begrenzt. So wird Heike Nicodemus die Traversflöte made by Astor bei dem Konzert präsentieren, Wissenwertes erläutern und ein Solostück auf ihr zu Gehör bringen. Bei den weiteren Werken, die sie gemeinsam mit Irene Müller-Glasewald (Cembalo) und Dmitri Dichtiar (Barockcello) aufführen wird, kommt Nicodemus‘ modernere Traversflöte zum Einsatz. Das Kammerensemble hat Werke von Johann Mattheson, Georg Philipp Telemann, Francesco Geminiani und Joseph Bodin Boismortier ausgewählt. Auch Irene Müller-Glasewald und Dmitri Dichtiar, die von ihrem Konzert mit dem herausragenden Blockflötisten Maurice Steger noch in bester Erinnerung sind, werden solistisch zu hören sein. Karten zum Preis von 10 Euro, ermäßigt 6 Euro, gibt es bei Bücher Dörner, Bahnhofstraße 8, im Rathaus Walldorf und an der Abendkasse zu kaufen.

Donnerstag, 14. April, 20 Uhr Laurentiuskapelle, Schlossplatz. Kartenservice: Bücher Dörner, Bahnhofstraße 8, Rathaus Walldorf, Nußlocher Straße 45, Eintritt 10 €, ermäßigt 6 €

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Neustadt – Frontalcrash auf der B39 – Zwei schwerst verletzte Personen

    • Neustadt – Frontalcrash auf der B39 – Zwei schwerst verletzte Personen
      Neustadt / Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) Eine 60-jährige PKW-Führerin und ein 28-jähriger PKW-Führer wurden am 03.10.2023 gegen 13:18 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der B39 zwischen den beiden Kreisverkehren im Bereich der Autobahnabfahrt A65 – Neustadt Süd schwerstverletzt. Aus noch bislang ungeklärter Ursache geriet die PKW-Führerin aus Baden-Württemberg in den Gegenverkehr und kollidierte mit dem entgegenkommenden ... Mehr lesen»

    • Walldorf – ERSTMELDUNG – Großeinsatz der Feuerwehr in der Altrottstraße

    • Walldorf – ERSTMELDUNG – Großeinsatz der Feuerwehr in der Altrottstraße
      Walldorf, Rhein-Neckar-Kreis, Metropolregion Rhein-Neckar. (ots) Aktuell kommt es zu einem Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst aufgrund eines Brandgeschehens in Walldorf in der Altrottstraße. Dort brennt es auf dem Gelände einer Firma. Im Bereich der Einsatzstelle kann es zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. Es wird nachberichtet. INSERATKarriere.Mannheim.de»

    • Herxheim – NACHTRAG: Tödlicher Unfall beim Sandbahnrennen

    • Herxheim – NACHTRAG: Tödlicher Unfall beim Sandbahnrennen
      Herxheim / Metropolregion Rhein-Neckar. Beim 124.ADAC-Motorradrennen dem Finale zur deutschen Meisterschaft gab es im Rennen zur Seitenwagenklasse einen schweren Unfall. Nach der Gegengerade krachte das Gespann mit der Nummer 23 in der Kurve in die Holzbande. Die Gespannfahrer aus Rodenbach wurden von den Rettungskräften versorgt. Der Streckensprecher teilte dann mit dass es einen tödlichen Unfall ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN