Heidelberg – Baustellen im Stadtgebiet Heidelberg in der Zeit vom 4. bis 10. Januar 2016

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar (red/ak) – Baustellen im Stadtgebiet Heidelberg in der Zeit vom 4. bis 10. Januar 2016

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

 

  •  A 5 / L 637: Verstärkung der Autobahnbrücke über die L 637 nördlich des Heidelberger Kreuzes bis voraussichtlich Januar 2016; Verkehr auf der A 5 wird mit zwei Fahrstreifen je Fahrtrichtung auf nur einer Fahrbahn geführt; Verkehrseinschränkungen auf der A 5 und tageweise auf der L 637.
  •  Im Neuenheimer Feld: Westliche Parallelstraße zur Berliner Straße nördlich der Mönchhofstraße zwischen Haltestellen Bunsen-Gymnasium West und Technologiepark bis voraussichtlich bis Februar 2016 gesperrt; Busse der Linien 31 und 37 umgeleitet.
  • Leimer Straße: Wegen Kranarbeiten in Höhe Hausnummer 15 bis voraussichtlich Februar 2016 im Baustellenbereich voll gesperrt; Umleitung unter anderem über Schelklystraße ausgeschildert.
  •  Mühltalstraße: Wegen Leitungsarbeiten zwischen Hausnummern 54 und 78 bis voraussichtlich bis März 2016 gesperrt, Umleitung über Steubenstraße, Kapellenweg und Bergstraße.
  •  Neuer Weg: Wegen Leitungsarbeiten und Fahrbahnsanierung zwischen Einmündung In der Neckarhelle und Neckarhangweg bis voraussichtlich Ende April 2016 gesperrt.
  •  Obere Büttengasse: Leitungsarbeiten sowie Fahrbahnsanierung, bis voraussichtlich Mitte Februar 2016 voll gesperrt.
  •  Plöck: Wegen Hochbauarbeiten in Höhe St.-Anna-Gasse bis voraussichtlich Frühjahr 2016 beengte Fahrbahn; Umleitungsempfehlung für den Radverkehr in Richtung Sofienstraße über Nadlerstraße und Friedrich-Ebert-Anlage.
  •  Quinckestraße: Wegen Kanal- und Leitungsarbeiten sowie Fahrbahnsanierung zwischen Mönchhofstraße und Blumenthalstraße bis voraussichtlich Mai 2017 gesperrt.
  1.  Rahmengasse: Grundausbau zwischen Brückenkopfstraße und Schulzengasse, bis voraussichtlich Frühjahr 2016 voll gesperrt.
  •  Rudolf-Diesel-Straße: Grundausbau bis voraussichtlich Ende April 2016; halbseitig gesperrt mit Einbahnregelung in Richtung Speyerer Straße. Auch Radverkehr betroffen. Buslinie 33 in Fahrtrichtung Emmertsgrund wird umgeleitet.

 
Ergänzend: www.heidelberg.de/baustellen

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises

    • Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises
      Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Die deutsche Fußballerin Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises. Jedes Jahr wählt der Rhein-Pfalz-Kreis einen Sportler bzw. eine Sportlerin oder eine Mannschaft, der/die sich durch besondere Leistungen ausgezeichnet hat, zum/r Sportler/Sportlerin bzw. Mannschaft des Jahres. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Jule Brand ist eine ... Mehr lesen»

    • So steht es in Heidelberg um die Hochwasser- und Starkregengefahr – Ausstellung im Rathaus bis zum 30. März

    • So steht es in Heidelberg um die Hochwasser-  und Starkregengefahr – Ausstellung im Rathaus bis zum 30. März
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Umweltamtsleiterin Sabine Lachenicht hat am 17. März 2023 die Ausstellung „Hochwasser- und Starkregengefahren in Heidelberg“ im Foyer des Heidelberger Rathauses, Marktplatz 10, eröffnet. Die Ausstellung kann bis einschließlich 30. März 2023 zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses – montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr – besucht werden. INSERAT ... Mehr lesen»

    • Europäischer Sozialfonds Plus: Förderaufruf 2024! Finanzielle Förderung für Heidelberger Projekte, die Teilhabechancen verbessern

    • Europäischer Sozialfonds Plus: Förderaufruf 2024! Finanzielle Förderung für Heidelberger Projekte, die Teilhabechancen verbessern
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Im Jahr 2024 stehen Heidelberg 165.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) zur Verfügung. Sie können eingesetzt werden für Projekte, die Teilhabechancen verbessern. Wer sich um Fördermittel für Projekte im Jahr 2024 bewerben möchte, kann dies ab sofort tun. Informationen zur Antragstellung sind im Internet unter www.esf-bw.de zu ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN