Speyer – Kultureller Adventskalender geht besinnlich bis heiter in die dritte Adventswoche

Posaunenchor
Speyer/ Metropolregion Rhein-Neckar.Märchenerzähler, Glasharfinist und Wandermusikanten öffnen Türchen
Garantiert aufhorchen werden die Besucher des Kulturellen Adventskalenders, wenn am dritten Advent Lömsch Lehmann seinem Saxophon Töne auf höchstem künstlerischem Niveau entlockt. Lehmann zählt zu führenden Musikern der Jazzszene des Rhein-Neckar-Deltas und garantiert dem Kalenderpublikum in der Postgalerie Improvisationskunst erster Güte.
Montag und Dienstag sorgt die Musikschule Speyer für klingende Kalendertürchen in der Postgalerie. Unter der Leitung von Daniel Spektor spielt am 14. Dezember zunächst das Vororchester und am nächsten Abend das Kammerorchester auf.
Am Mittwoch ertönen weihnachtliche Klänge aus den Kehlen der Bäckersänger, unter dem Dirigat von Alfred Strehl.
Erstmals im Kulturellen Adventskalender mit dabei ist der Evangelische Posaunenchor Speyer, der das 17. Türchen unter der Leitung von Philipp Neidig öffnet. Die rund 30 Bläser haben Barockmusik des Engländers John Barret (1676 – 1719) ebenso einstudiert wie traditionelle Advents- und Weihnachtslieder.
Unter dem Titel „Süßer die Gläser nie klingen…..“ öffnet Matthias Folz sein literarisches Türchen mit Geschichten von gläsernen Weihnachtskugeln. Musikalisch begleitet wird er dabei von Andrés Bertomeu auf dem Verrophon, einer modernen Form der Glasharfe.
Bertomeu, einer von wenigen professionellen Glasmusikern weltweit, verspricht, einen märchenhaft, berührenden Klangteppich auszubreiten.
Das Verrophon ist ein Glasinstrument von geradezu märchenhafter Wirkung und eines der ungewöhnlichsten Musikinstrumente der Welt. Es verfügt über eine außerordentliche Klangintensität und vermittelt dem Publikum mit sphärischen Tönen von poetischer Anmut ein beeindruckendes Erlebnis sowohl klanglicher als auch visueller Art.
Der Glasharfenist-Andrés Bertomeu ist einer von ganz wenigen Künstlern, die dieses seltene Instrument professionell spielen. In der Oper, bei der neuesten Stomp-Produktion “Lost and Found Orchestra” und auf Events aller Art.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Das 19. Kalendertürchen bespielt das HammerTwintett. Die Zwillinge Roland und Bernhard Vanecek und der Percussionist Thomas Hammer sind Garanten für ausgelassene Stimmung auf und vor der Postgaleriebühne. Davon, dass ihre Musizierfreude ihresgleichen sucht, sind mittlerweile zahlreiche Fans in Speyer überzeugt. Die drei Vollblutmusiker sind in vielen musikalischen Stilepochen zu Hause und überraschen ihr Publikum nicht nur mit musikalischem Cabaret und Spontaneität, sondern auch mit einzigartigen Arrangements.

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • FREIZEITNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises

    • Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises
      Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Die deutsche Fußballerin Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises. Jedes Jahr wählt der Rhein-Pfalz-Kreis einen Sportler bzw. eine Sportlerin oder eine Mannschaft, der/die sich durch besondere Leistungen ausgezeichnet hat, zum/r Sportler/Sportlerin bzw. Mannschaft des Jahres. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Jule Brand ist eine ... Mehr lesen»

    • So steht es in Heidelberg um die Hochwasser- und Starkregengefahr – Ausstellung im Rathaus bis zum 30. März

    • So steht es in Heidelberg um die Hochwasser-  und Starkregengefahr – Ausstellung im Rathaus bis zum 30. März
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Umweltamtsleiterin Sabine Lachenicht hat am 17. März 2023 die Ausstellung „Hochwasser- und Starkregengefahren in Heidelberg“ im Foyer des Heidelberger Rathauses, Marktplatz 10, eröffnet. Die Ausstellung kann bis einschließlich 30. März 2023 zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses – montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr – besucht werden. INSERAT ... Mehr lesen»

    • Europäischer Sozialfonds Plus: Förderaufruf 2024! Finanzielle Förderung für Heidelberger Projekte, die Teilhabechancen verbessern

    • Europäischer Sozialfonds Plus: Förderaufruf 2024! Finanzielle Förderung für Heidelberger Projekte, die Teilhabechancen verbessern
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Im Jahr 2024 stehen Heidelberg 165.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) zur Verfügung. Sie können eingesetzt werden für Projekte, die Teilhabechancen verbessern. Wer sich um Fördermittel für Projekte im Jahr 2024 bewerben möchte, kann dies ab sofort tun. Informationen zur Antragstellung sind im Internet unter www.esf-bw.de zu ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN