Landau – Bürgerversammlung zur Vorstellung der Pläne der Umnutzung der Rundsporthalle zu übergangsweisen Unterkünften für Flüchtlinge

InfoveranstaltungLandau/ Metropolregion Rhein-Neckar. Bürgerversammlung zur Vorstellung der Pläne der Umnutzung der Rundsporthalle in Landau zu übergangsweisen Unterkünften für Flüchtlinge – 70 interessierte Bürgerinnen und Bürger anwesend

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

„Wir schaffen das!“ Die Worte von Bundeskanzlerin Angela Merkel griff Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer auf, in dem er die aktuelle Flüchtlingssituation in Landau beschrieb. Die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer aber auch das große Engagement der Hauptamtlichen in der Verwaltung lassen ihn, so Schlimmer, diese Worte auf Landau gerne übertragen. Dem schloss sich auch Bürgermeister Thomas Hirsch an, der festhielt, dass er froh und dankbar sei, dass die gesamte Bürgerschaft in Landau unaufgeregt und größtenteils hilfsbereit und konstruktiv an die Herausforderungen herangeht.
Beide, Oberbürgermeister und Bürgermeister, bekräftigten in der Versammlung, dass die Rundsporthalle vorsorglich aufgrund der aktuellen Kenntnisse ausgebaut wird. „Wir hoffen natürlich, dass wir die Rundsporthalle wenn überhaupt, dann immer nur übergangsweise für die Flüchtlinge belegen müssen“, so Schlimmer und Hirsch.
Die Spielfläche in der Halle soll mit Trennwänden in Vierbettzimmer unterteilt werden, sodass bei einer Vollbelegung rund 300 Personen untergebracht werden könnten. Dabei sei die Rundsporthalle auch am besten geeignet, was die Sanitäranlagen betrifft. Außerdem steht genug Fläche zur Verfügung um auch Sozialräume zu schaffen, die Essensausgabe sicherzustellen und die Betreuung durch Mitarbeiter des Sozialamtes zu gewährleisten.
Der Leiter der Polizeidirektion Landau Thomas Sommerrock konnte in diesem Zusammenhang die Sicherheitsfragen beantworten und versichern, dass die Sicherheit bei einer möglichen Belegung der Rundsporthalle gewährleistet ist. Sowohl für die Flüchtlinge als auch für die Anwohner.

„Wir wissen, dass die Nutzung der Rundsporthalle vor allen Dingen den Schul- und Vereinssport betrifft. Wir sind deshalb auch besonders den Vereinen und den Schulen dankbar, die uns bei der Lösungsfindung unterstützt haben und konstruktiv begleiten“, so Oberbürgermeister Hans-Dieter Schlimmer.
Schlimmer und Hirsch bedankten sich bei den rund 70 anwesenden Bürgerinnen und Bürgern die den Weg zur Bürgerversammlung gefunden haben, die von Prof. Dr. Ulrich Sarcinelli moderiert wurde. Mit ihren konstruktiven Wortbeiträgen und Fragen haben alle Interessiertendie Versammlung bereichert. „Das zeigt uns, dass wir auf dem richtigen Weg im Umgang mit den Herausforderungen sind“, so Schlimmer.

Quelle Stadt Landau

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • GESELLSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises

    • Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises
      Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Die deutsche Fußballerin Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises. Jedes Jahr wählt der Rhein-Pfalz-Kreis einen Sportler bzw. eine Sportlerin oder eine Mannschaft, der/die sich durch besondere Leistungen ausgezeichnet hat, zum/r Sportler/Sportlerin bzw. Mannschaft des Jahres. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Jule Brand ist eine ... Mehr lesen»

    • So steht es in Heidelberg um die Hochwasser- und Starkregengefahr – Ausstellung im Rathaus bis zum 30. März

    • So steht es in Heidelberg um die Hochwasser-  und Starkregengefahr – Ausstellung im Rathaus bis zum 30. März
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Umweltamtsleiterin Sabine Lachenicht hat am 17. März 2023 die Ausstellung „Hochwasser- und Starkregengefahren in Heidelberg“ im Foyer des Heidelberger Rathauses, Marktplatz 10, eröffnet. Die Ausstellung kann bis einschließlich 30. März 2023 zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses – montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr – besucht werden. INSERAT ... Mehr lesen»

    • Europäischer Sozialfonds Plus: Förderaufruf 2024! Finanzielle Förderung für Heidelberger Projekte, die Teilhabechancen verbessern

    • Europäischer Sozialfonds Plus: Förderaufruf 2024! Finanzielle Förderung für Heidelberger Projekte, die Teilhabechancen verbessern
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Im Jahr 2024 stehen Heidelberg 165.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) zur Verfügung. Sie können eingesetzt werden für Projekte, die Teilhabechancen verbessern. Wer sich um Fördermittel für Projekte im Jahr 2024 bewerben möchte, kann dies ab sofort tun. Informationen zur Antragstellung sind im Internet unter www.esf-bw.de zu ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN