Hockenheim – Burgherren – Raubritter und fahrendes Volk beim 4. Ochinheimer Mittelaltermarkt

Hockenheim/Metropolregion Rhein Neckar.Nur noch rund drei Wochen, dann zieht wieder das Mittelalter in Hockenheim ein: Der große Ochinheimer Mittelaltermarkt bietet am langen Fronleichnamswochenende vom 4. bis 7. Juni wieder allerley für Jung und Alt – von Ritterturnieren mit spektakulären Stuntszenen über Kinderschlachten, Märchenerzählerin und Bardenwettstreit bis hin zu Foltermuseum, Pestumzug und Burgstürmung wird Geschichte in Hockenheim wieder lebendig. Bereits zum vierten Mal lädt die Parkanlagen GmbH zum großen historischen Marktgeschehen in den Gartenschaupark Hockenheim ein. Rund 1.000 Mitwirkende verwandeln das schöne Festgelände in ein großes Spektakulum. Erstmals mit dabei ist in diesem Jahr die Gruppe „Knightmare“, die das Turniergeschehen mit zusätzlichen Attraktionen bereichern wird. Knightmare, die auch schon für große Film- und Fernseh-Produktionen wie „Ritter aus Leidenschaft“ oder „Prince Kaspian“ tätig waren, werden mit noch mehr Reitern und Pferden als bisher und einem großen Nachtturnier am Samstag für Spannung sorgen. Spannend ist natürlich auch die Geschichte, die erzählt wird, denn hier geht es auch um „Ochinheim“ und seine Umgebung mit der Raubritterburg Neckar-Steinach oder der Burg Wersau. Denn Raubritter Bligger von Steinach – auch als „Landschad“ gefürchtet und verschrien – überfallt anno 1188 immer öfter die Dörfer im Kraichgau. Besonders am Rheinbogen, zu dessen Schutz die Burg Wersau mit ihren Rittern steht, ist er zugange. Und das ruft Burgherr Eberhardt zu Wersau, Sohn des Schenken zu Hockenheim, auf den Plan: Er nimmt den Kampf mit den Raubritter auf. Wer am Schluss die Oberhand über das Geschehen behalten und siegreich den Turnierplatz verlassen wird, davon können sich die Gäste ein Bild beim Turniergeschehen machen. Zum ersten Mal wird die Geschichte der Turniere im Übrigen auch während des gesamten Marktes „weitergesponnen“: So sind Burgerstürmung, Kinderschlachten und weitere Aktionen auf der Wiese vor der großen Ritterburg ebenfalls Teil der phantastischen Reise durch die Zeit. Und natürlich kommt nach dem spannenden Ausflug in das Mittelalter auch das leibliche Wohl nicht zu kurz: Mit Speys und Trank wie selbst gebrautem Bier in der Taverne oder Wildschweinbratwurst geht es bestens gerüstet weiter zum mittelalterlichen Markt. Weitere Informationen unter www.ochinheimer-markt.de. Der Ochinheimer Mittelaltermarkt findet von Donnerstag, 4 Juni, bis Sonntag, 7. Juni, im Gartenschaupark Hockenheim, Dresdnerstraße statt. Die Öffnungszeiten sind: Donnerstag: 11 – 23 Uhr Freitag: 16 – 24 Uhr Samstag: 14 – 23 Uhr Sonntag: 11 – 19 Uhr Kinder unter Schwertmaß haben freien Eintritt. Programmauszug: Donnerstag, 04.06.2015 15 Uhr Kinderschlacht 17.45Uhr Ritterturnier Samstag, 06.06.2015 17.15 Uhr Kinderschlacht 18 Uhr Burgerstürmung 22 Uhr Nachtturnier mit Feuershow Sonntag, 07.06.2015 15 Uhr Kinderschlacht 16 Uhr Ritterturnier 17.30 Uhr Burgerstürmung

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • FREIZEITNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises

    • Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises
      Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Die deutsche Fußballerin Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises. Jedes Jahr wählt der Rhein-Pfalz-Kreis einen Sportler bzw. eine Sportlerin oder eine Mannschaft, der/die sich durch besondere Leistungen ausgezeichnet hat, zum/r Sportler/Sportlerin bzw. Mannschaft des Jahres. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Jule Brand ist eine ... Mehr lesen»

    • So steht es in Heidelberg um die Hochwasser- und Starkregengefahr – Ausstellung im Rathaus bis zum 30. März

    • So steht es in Heidelberg um die Hochwasser-  und Starkregengefahr – Ausstellung im Rathaus bis zum 30. März
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Umweltamtsleiterin Sabine Lachenicht hat am 17. März 2023 die Ausstellung „Hochwasser- und Starkregengefahren in Heidelberg“ im Foyer des Heidelberger Rathauses, Marktplatz 10, eröffnet. Die Ausstellung kann bis einschließlich 30. März 2023 zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses – montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr – besucht werden. INSERAT ... Mehr lesen»

    • Europäischer Sozialfonds Plus: Förderaufruf 2024! Finanzielle Förderung für Heidelberger Projekte, die Teilhabechancen verbessern

    • Europäischer Sozialfonds Plus: Förderaufruf 2024! Finanzielle Förderung für Heidelberger Projekte, die Teilhabechancen verbessern
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Im Jahr 2024 stehen Heidelberg 165.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) zur Verfügung. Sie können eingesetzt werden für Projekte, die Teilhabechancen verbessern. Wer sich um Fördermittel für Projekte im Jahr 2024 bewerben möchte, kann dies ab sofort tun. Informationen zur Antragstellung sind im Internet unter www.esf-bw.de zu ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN