Mannheim – Vorbeugen, Schützen, Impfen – 10. Europäische Impfwoche vom 20. bis 25. April

Mannheim / Metropolregion Rhein-Neckar – Unter diesem Motto werden alle Mitgliedsstaaten der Europäischen Gemeinschaft die zentrale Botschaft „Impflücken schließen“ vermitteln. Impfungen gehören zu den wichtigsten und wirksamsten präventiven Maßnahmen, die in der Medizin zur Verfügung stehen. Moderne Impfstoffe sind gut verträglich und unerwünschte Arzneimittelnebenwirkungen werden nur in seltenen Fällen beobachtet „Neben den empfohlenen Standardschutzimpfungen für Kinder sind gerade regelmäßige Kontrollen des Impfschutzes mit den notwendigen Auffrischimpfungen bei Jugendlichen und Erwachsenen sowie Reiseberatungen für den speziellen Impfschutz äußerst wichtig“, ist Gesundheitsbürgermeisterin Dr. Ulrike Freundlieb überzeugt. Masern sind keine harmlose Kinderkrankheit. Impflücken bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen können zu Masernausbrüchen führen. Junge Menschen reisen viel und haben dadurch ein besonderes Risiko, sich und andere anzustecken. Darauf weist der Fachbereich Gesundheit aus Anlass der Europäischen Impfwoche 2015 hin.Die Masernimpfquoten der vier- bis fünfjährigen Kinder in Baden-Württemberg sind leicht auf 95,0% mit wenigstens einer und 88,9% mit zwei oder mehr Masernimpfungen angestiegen. „In Mannheim weisen die Durchimpfungsraten höhere Werte auf“, so Dr. Peter Schäfer, Leiter des Fachbereichs Gesundheit. „Konkret sind 93% der Kinder bei der Einschulungsuntersuchung mindestens zweimal gegen Masern geimpft.  Vorbeugend rät der Fachbereich Gesundheit allen nach 1970 Geborenen, ihren Impfschutz zu überprüfen und sich bei nicht ausreichendem Impfschutz durch eine Impfung gegen Masern zu schützen. Anlässlich der Europäischen Impfwoche bieten wir allen Mannheimer Bürgerinnen und Bürgern eine kostenlose Impfausweiskontrolle im Fachbereich Gesundheit an. Diese findet von Dienstag, 21. April, bis Freitag, 24. April, jeweils vormittags von 10 bis 12 Uhr in R1,12 im 1.OG statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Zusätzlich werden Ärztinnen und Ärzte sowie medizinisches Assistenzpersonal Ihre Fragen rund um das Thema „Impfen“ am Donnerstag, den 23. April, von 10 bis 12 Uhr an einem Infostand auf dem Marktplatz beantworten. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne auch telefonisch an die Impfberatung im Fachbereich Gesundheit der Stadt Mannheim wenden unter Tel.: 0621 / 293 – 22 03

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER



  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises

    • Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises
      Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Die deutsche Fußballerin Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises. Jedes Jahr wählt der Rhein-Pfalz-Kreis einen Sportler bzw. eine Sportlerin oder eine Mannschaft, der/die sich durch besondere Leistungen ausgezeichnet hat, zum/r Sportler/Sportlerin bzw. Mannschaft des Jahres. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Jule Brand ist eine ... Mehr lesen»

    • So steht es in Heidelberg um die Hochwasser- und Starkregengefahr – Ausstellung im Rathaus bis zum 30. März

    • So steht es in Heidelberg um die Hochwasser-  und Starkregengefahr – Ausstellung im Rathaus bis zum 30. März
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Umweltamtsleiterin Sabine Lachenicht hat am 17. März 2023 die Ausstellung „Hochwasser- und Starkregengefahren in Heidelberg“ im Foyer des Heidelberger Rathauses, Marktplatz 10, eröffnet. Die Ausstellung kann bis einschließlich 30. März 2023 zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses – montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr – besucht werden. INSERAT ... Mehr lesen»

    • Europäischer Sozialfonds Plus: Förderaufruf 2024! Finanzielle Förderung für Heidelberger Projekte, die Teilhabechancen verbessern

    • Europäischer Sozialfonds Plus: Förderaufruf 2024! Finanzielle Förderung für Heidelberger Projekte, die Teilhabechancen verbessern
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Im Jahr 2024 stehen Heidelberg 165.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) zur Verfügung. Sie können eingesetzt werden für Projekte, die Teilhabechancen verbessern. Wer sich um Fördermittel für Projekte im Jahr 2024 bewerben möchte, kann dies ab sofort tun. Informationen zur Antragstellung sind im Internet unter www.esf-bw.de zu ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • UMWELTNEWS

    >> Weitere

  • GESUNDHEITSNEWS

    >> Weitere

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN