Ludwigshafen/Metropolregion Rhein-Neckar.
Eine positive Bilanz nach Ablauf des ersten Monats im Aktionszeitraum 2015 zieht Projektleiterin Karin Geiger vom Marketing-Verein Ludwigshafen hinsichtlich des Verlaufs der Aktion „Saubere Stadt“. „1.600 Teilnehmer waren bereits im Monat März aktiv bei insgesamt 35 Reinigungsaktionen im Einsatz“, resümiert Karin Geiger. Besonders erfreut sie, dass insbesondere auch Kinder und Jugendliche für die Teilnahme an dieser Aktion motiviert werden konnten und so schon in jungen Jahren dafür sensibilisiert werden, sich für ein sauberes Lebensumfeld zu engagieren. Unter den beteiligten Institutionen waren bislang bereits fünf Schulen sowie sieben Kinder- und Jugendeinrichtungen.
In der nachösterlichen Woche sind etliche Sport-, Karneval- und Kleingartenbauvereine mit unterschiedlichsten Putz- und Reinigungsaktionen in der Umgebung Ihres Vereinsgeländes unterwegs. In der Woche ab Montag, 13. April, sind Schülerinnen, Schüler und Lehrkräfte der Grundschule Mozartschule im Stadtteil Rheingönheim in Sachen Sauberkeit auf Tour. Zur Stärkung und als Dankeschön erhalten die Teilnehmer, organisiert vom Förderverein der Schule, einen kleinen Imbiss. Zehn bis fünfzehn Schulklassen der Gräfenauschule nehmen an der Reinigungsaktion im Stadtteil Nord teil und arbeiten damit zugleich auch mit der öffentlichen Reinigungsaktion des Ortsvorstehers Antonio Priolo zusammen. Auf dem gemeinsamen Putzplan stehen die Grünanlagen von Hemshof- und Friedenspark sowie mehrere Spielplätze im Stadtteil.
torkl
