Südliche Weinstraße – «Europe in a Heartbeat» – Touristisches Online-Schulungstool

Südliche Weinstraße/ Landau/ Metropolregion Rhein-Neckar.Die Südpfalz gehört zur trinationalen Metropolregion Oberrhein und macht gemeinsam mit Partnern aus dem Schwarzwald, dem Elsass und der Nordwestschweiz gemeinsam in fernen Märkten Werbung für die Region am Oberrhein – das Projekt nennt sich „Upper Rhine Valley“.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Das englischsprachige Online-Schulungstool der Destination Upper Rhine Valley, zu der auch die Südpfalz gehört, soll internationale Reiseveranstalter und –verkäufer zu „Upper Rhine Valley specialists“ ausbilden.

Das INTERREG-geförderte Tourismusprojekt Upper Rhine Valley stellte als neues Marketinginstrument eine kostenfrei und flexibel nutzbare «E-Learning-Plattform» ins Internet. Der Plattformtitel «Europe in a Heartbeat» soll deutlich machen, dass die Region nicht nur mitten im Herzen Europas liegt sondern auch durch die kurzen Wege ermöglicht, in wenigen Tagen gleich drei europäische Länder zu besuchen; zudem verdeutlicht der Titel auch die gute und schnelle Anbindung an Metropolen wie Paris, Frankfurt und Zürich.

Die Schulungsplattform ermöglicht den Aufbau und die Vertiefung von nützlichem Wissen und erleichtert so die Organisation von Reisen im Upper Rhine Valley. Zielgruppen sind internationale Reiseveranstalter und Reiseagenten. Das Ausbildungsprogramm umfasst 5 Kurse mit folgendem Inhalt:
– Allgemeine Informationen über die Region und die großen Städte
– Traditionen am Oberrhein
– Wein & Genuss
– Natur & Freizeit
– Verkaufstipps für Reiseveranstalter/-agenten (öffentliche Verkehrsmittel, Visa-Bedingungen …)

Das Tool bietet Interessierten die Chance, im eigenen Rhythmus und zum selbst gewählten Zeitpunkt Kenntnisse über die Region Upper Rhine Valley zu erwerben und zu vertiefen. Mit Hilfe von Tests wird der Wissensstand überprüft; und wenn 80 % der Fragen richtig beantwortet sind, erhält der Absolvent ein Zertifikat „Upper Rhine Valley Specialist“.

Um zahlreiche Interessenten zur Anmeldung zu animieren, wurden die Kursinhalte spielerisch aufgebaut d.h. enthalten Videos, interaktive Karten und Kreuzworträtsel.

Das Schulungstool kann unter folgender Internetadresse gefunden werden: www.heartbeat-europe.com

Das Upper Rhine Valley

Im Herzen Europas, wo der Rhein Frankreich, Deutschland und die Schweiz verbindet, liegt Upper Rhine Valley. Die Region ist mit über 21.000 qkm fast so groß wie die Toskana. Wie diese lockt sie seit Jahrhunderten Touristen an, die Kunst, Kultur und gutes Essen lieben. Upper Rhine Valley ist eine kompakte, landschaftlich und kulturell enorm vielfältige Region mit zahlreichen Städten und Dörfern auf beiden Seiten des Rheintals. Die wirtschaftlich prosperierende Region mit rund 6 Mio Einwohnern bietet von allem viel und ist leicht erreichbar.
Länger als zehn Minuten ist man von einem Highlight zum andern nie unterwegs. Berühmt für milde kurze Winter und sommerliche Temperaturen von April bis Oktober ist die Region eine der schönsten und fruchtbarsten Landschaften in Europa: Mit ihren Märkten, Weinbergen und Feinschmeckerlokalen ein El Dorado für Feinschmecker; mit gotischen Kathedralen in Freiburg, Basel und Straßburg, mittelalterlichen Burgen, unzähligen Museen mit Sammlungen für alte und neueste Kunst ein MUST für Kunstkenner; mit ihrer einmaligen Landschaft ein Paradies für Golfer, Wanderer, Schwimmer, Radfahrer und Outdoor-Fans. Rund 18 Millionen Übernachtungen pro Jahr, darunter viele Stammgäste, belegen die Attraktivität für den Tourismus in dieser Region.
Upper Rhine Valley ist ein durch die Europäische Union im Rahmen des INTERREG IVA Oberrhein gefördertes Projekt. Es hat die touristische Vermarktung des Oberrheins im Ausland zum Ziel und beschäftigt sich ebenfalls mit den Bereichen Ausbildung und Innovation innerhalb der Region.
Weitere Informationen:
Web: www.upperrhinevalley.com; Email: urv@fwtm.de; Telefon: +49(0)761 3881 1211

Dieses Projekt wurde von der Europäischen
Union kofinanziert – Europäischer Fonds für
regionale Entwicklung (EFRE).

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises

    • Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises
      Rhein-Pfalz-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar. Die deutsche Fußballerin Jule Brand ist Sportlerin des Jahres 2022 des Rhein-Pfalz-Kreises. Jedes Jahr wählt der Rhein-Pfalz-Kreis einen Sportler bzw. eine Sportlerin oder eine Mannschaft, der/die sich durch besondere Leistungen ausgezeichnet hat, zum/r Sportler/Sportlerin bzw. Mannschaft des Jahres. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Jule Brand ist eine ... Mehr lesen»

    • So steht es in Heidelberg um die Hochwasser- und Starkregengefahr – Ausstellung im Rathaus bis zum 30. März

    • So steht es in Heidelberg um die Hochwasser-  und Starkregengefahr – Ausstellung im Rathaus bis zum 30. März
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Umweltamtsleiterin Sabine Lachenicht hat am 17. März 2023 die Ausstellung „Hochwasser- und Starkregengefahren in Heidelberg“ im Foyer des Heidelberger Rathauses, Marktplatz 10, eröffnet. Die Ausstellung kann bis einschließlich 30. März 2023 zu den regulären Öffnungszeiten des Rathauses – montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr – besucht werden. INSERAT ... Mehr lesen»

    • Europäischer Sozialfonds Plus: Förderaufruf 2024! Finanzielle Förderung für Heidelberger Projekte, die Teilhabechancen verbessern

    • Europäischer Sozialfonds Plus: Förderaufruf 2024! Finanzielle Förderung für Heidelberger Projekte, die Teilhabechancen verbessern
      Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar(red/ak) – Im Jahr 2024 stehen Heidelberg 165.000 Euro aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) zur Verfügung. Sie können eingesetzt werden für Projekte, die Teilhabechancen verbessern. Wer sich um Fördermittel für Projekte im Jahr 2024 bewerben möchte, kann dies ab sofort tun. Informationen zur Antragstellung sind im Internet unter www.esf-bw.de zu ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN