Mannheim/ Metropolregin Rhein-Neckar. Stadtlabor Lindenhof – gestern, heute und morgen
Eine nächste Tour der Mannheimer Stadtevents führt am Sonntagnachmittag, 22. Februar, 14:00 bis 16:00 Uhr, durch Herkunft und Zukunft des Mannheimer Stadtteils Lindenhofes. Bezirksbeirat Jens Flammann gibt Einblicke, wie sich der Lindenhof als “Stadtlabor” entwickelt, in dem Projekte vorankommen, die wegweisend sein können.
Engelhorn, der clevere Mannheimer Geschäftsmann, machte aus dem verträumtem Flußufer den Stadtteil Lindenhof. Seitdem war der Lindenhof immer ein Spekulationsobjekt, so sagen manche. Andere meinen, die Lindenhöfer seien anders als die Menschen aller anderen Vororten Mannheims. Die Teilnehmenden des Spazierganges werden mehr erfahren über die Ursprünge des Stadtteils – und über seine Zukunft.
Jens Flammann, Vorsitzender des Bürgervereins und Bezirksbeirats Lindenhof, skizziert die Entwicklungsperspektiven des Stadtteils auf Basis sozioökonomischer Daten. Und er stellt dar, wie der Lindenhof ein “Zukunftslabor” sein kann, in dem das entwickelt wird, was für die Stadt der Zukunft wichtig wird.
Treffpunkt: Lanz-Kapelle. Teilnehmerbeitrag: 10 Euro bei Anmeldung. Details und Anmeldung auf www.Mannheimer-Stadtevents.de oder telefonisch unter 0621/483483-93.
Die Mannheimer Stadtevents bieten – anders als traditionelle Stadtführungen – ihre Stadtspaziergänge zu aktuellen Themen an. Neben Fototouren und Exkursionen in den Waldpark, könnte im Mai 2015 die Reihe “Hoch hinaus” eine Attraktion werden: Stadtevents öffnet dann Türen zu den höchsten Gebäuden der Stadt. Von Mannheimer Hochhäusern und Türmen sollen die Teilnehmenden dann neue Perspektiven auf ihre Stadt gewinnen. Informationen dazu auf www.HochHinaus.Mannheimer-Stadtevents.de.
Details und Anmeldung auf www.Mannheimer-Stadtevents.de oder telefonisch unter 0621/483483-93.
—