Heidelberg – Rathausplatz Rohrbach: Neugestaltung vor dem Abschluss 2,5 Millionen Euro im Ortskern investiert / Weiße Granitsteine erinnern an Synagoge

Heidelberg / Metropolregion Rhein-Neckar – Die Neugestaltung des Rathausplatzes Rohrbach steht vor dem Abschluss. Die letzten Pflaster-und Asphaltarbeiten in der Rathausstraße und in der Amalienstraße sind erfolgreich zu Ende gebracht, der Rohrbacher Wochenmarkt konnte bereits am 6. Dezember 2014 wieder auf seinen angestammten Platz zurückkehren. Derzeit finden noch Restarbeiten in den Randbereichen statt, wie die Aufstellung von Pollern und Bänken. Die Herstellung der endgültigen Beschilderung wird im Januar 2015 erfolgen.

  • INSERAT
    Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim

Der Rathausplatz wurde mit Gesamtkosten von rund 2,5 Millionen Euro neu gestaltet. Ziel war es, ihn als Zentrum des historischen Ortskerns neu zu beleben. Der Platz liegt im 2007 beschlossenen Sanierungsgebiet. Das Alte Rathaus Rohrbach, ein 1813 von Baumeister Wilhelm Frommel errichtetes Kulturdenkmal, wurde zwischen März und Oktober 2013 für insgesamt 322.000 Euro saniert.

Was wurde gemacht?

In vier Bauabschnitten wurde der Rathausplatz seit Oktober 2013 neu gestaltet und die Infrastruktur erneuert. Die Planung besorgten die Büros ap88 und Spang, Fischer, Natzschka. Der neu gestaltete Platz bietet einen offenen Bereich im Westen im Bereich der ehemaligen Synagoge und einen zurückversetzten, ruhig gelegenen Platz westlich und nördlich des Alten Rathauses vor. Hierhin wurde auch der Brunnen versetzt, um den Platz auch an Markttagen besser nutzen zu können. Natursteinpflaster aus Granit, verlegt in Segmentbogen, prägt die neue Platzoptik.

Der westliche Rathausplatz ist geprägt durch einen Baumhain aus kleinkronigen Bäumen mit Sitzmöglichkeiten und das Denkmal zur Erinnerung an die ehemalige Synagoge. Eine weiße Linie aus Granit zeichnet die Mauern der früheren Synagoge nach. Die Hochbeete wurden entfernt, um eine ebene, barrierefreie Fläche zu schaffen. Damit wird die Durchlässigkeit zwischen Arkaden und Platz verbessert.

Ein besonderes Gestaltungselement stellt die Wasserrinne in Anlehnung an den Rohrbach dar. Sie beginnt in der oberen Rathausstraße und verläuft über den Rathausplatz. Die Rinne wird in beiden Richtungen durch kleine Wasserbecken begrenzt. Überall dort, wo Überfahrten notwendig sind, gibt es Abdeckungen in Form eines Gitterrostes. Das Beleuchtungskonzept unterstreicht die städtebauliche Gestaltung.

Der Gehweg auf der Südseite wurde auf zwei Meter verbreitet. Eine Querungshilfe im Einmündungsbereich Rathausstraße/Amalienstraße erhöht die Sicherheit auf dem Schulweg. Die Aufpflasterung des Kreuzungsbereichs und die Verengung des Straßenquerschnitts sind ein Signal an die motorisierten Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer, hier besonders rücksichtsvoll zu fahren. Die Ausbildung der Heidelberger Straße als verkehrsberuhigter Bereich dient insbesondere der sicheren Schulwegführung.

Im Rahmen der Neugestaltung wurden in Teilbereichen eine Innensanierung des Kanals, die Neuverlegung von Fernwärmeleitungen und die teilweise Erneuerung der Leitungen für Gas, Wasser, Strom und Beleuchtung durchgeführt.

„Runder Tisch“ mit den Gewerbetreibenden
In Zusammenarbeit mit dem Amt für Wirtschaftsförderung wurde während der Bauarbeiten für die zahlreichen Anrainergeschäfte ein „Runder Tisch“ eingerichtet, der – neben verschiedenen Aktionen zur Kundenbindung – am 28. Juni dieses Jahres zu einem Baustellenfest eingeladen hatte.

 

  • PREMIUMPARTNER
    Pfalzbau Ludwigshafen


    PREMIUMPARTNER
    Kuthan Immobilien


    PREMIUMPARTNER
    HAUCK KG Ludwigshafen

    PREMIUMPARTNER
    Edeka Scholz


    PREMIUMPARTNER
    VR Bank Rhein-Neckar

    PREMIUMPARTNER
    Hier können Sie werben!


    PREMIUMPARTNER


  • POLITIKNEWS

    >> Weitere

  • WIRTSCHAFTSNEWS

    >> Weitere


  • MEHR AKTUELLE TOPMELDUNGEN

      Hirschberg – Mit 3 Promille die Kontrolle über das Auto verloren

    • Hirschberg – Mit 3 Promille die Kontrolle über das Auto verloren
      Hirschberg / Rhein-Neckar-Kreis / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Am frühen Sonntagmorgen, gegen 01.00 Uhr, befuhr ein 46-jähriger Audi-Fahrer die BAB 5 in Fahrtrichtung Norden. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim An der Ausfahrt Hirschberg fuhr der 46-jährige von der Autobahn ab. In der Ausfahrt verlor er die Kontrolle über seinen Pkw und krachte ... Mehr lesen»

    • Ludwigshafen – Farbschmierer in Oggersheim überführt

    • Ludwigshafen – Farbschmierer in Oggersheim überführt
      Ludwigshafen / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Dank eines aufmerksamen Anwohners konnte die Polizei am Samstag gegen 23:00 Uhr zwei Männer im Alter von 20 und 21 Jahren überführen, welche gerade dabei waren einen Stromkasten am Schillerplatz zu bemalen. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Bei dem 20-jährigen konnten zudem Betäubungsmittel aufgefunden werden. Die ... Mehr lesen»

    • Obrigheim – Leerstehende Doppelhaushälfte in Brand geraten

    • Obrigheim – Leerstehende Doppelhaushälfte in Brand geraten
      Obrigheim / Landkreis Bad Dürkheim / Metropolregion Rhein-Neckar (ots) Am Sonntag, den 26.03.2023 um 00:45 Uhr, wurden Feuerwehr und Polizei über einen Brand in einer leerstehenden Doppelhaushälfte in Obrigheim in Kenntnis gesetzt. INSERAT Umfrage zum Ende des Verkehrsversuchs autofreie Innenstadt Mannheim Die Polizei konnte vor Ort Rauch feststellen, welcher unter der Hauseingangstür nach außen gelangte. ... Mehr lesen»

    >> Alle Topmeldungen

  • MEDIENPARTNER
    Raphael B. Ebler Medienproduktion

  • NEUESTE VIDEOS

    >> Alle Videos
  • DIE NEUSTEN MRN-NEWS-VIDEOS FINDEN SIE
    >> IM VIDEOCENTER und
    >> BEI YOUTUBE

    Abonnieren bei Youtube!

  • Ihr Beitrag bei MRN-News.de

    Wenn Sie uns Nachrichten oder Events zur Veröffentlichung übermitteln möchten, können Sie dies direkt über unsere Website tun:

    >> News/Event einsenden

    Bei Fragen senden Sie einfach eine E-Mail an: info@mrn-news.de.


///MRN-News.de      
NACH OBEN SCROLLEN